Einst Nahrungsmittel unter dem Motto für arme Leute, erweisen sich die unterschiedlichen Kohlsorten heute als wahre Nährstoffbomben und erfreuen sich einer ständig wachsenden Beliebtheit. Grünkohl, Weißkohl oder Rotkohl sind Vitamine pur und bergen zudem eine große Vielzahl an Mineralstoffen, Ballaststoffen und Spurenelemente in sich, die aus diesen Gemüsesorten wertvolle Bestandteile im Rahmen einer gesunden Ernährung werden lassen. Derzeit herrscht noch richtig Hochsaison für Kohl in jeglicher Form und sich vor dem Beginn des regulären Frühlings nochmals mit den Powergemüsesorten auf köstliche Art und Weise zu versorgen, ist mehr als nur zu empfehlen. Doch was genau verbirgt sich hinter Grünkohl, Weißkohl, Rosenkohl und den zahlreichen weiteren Kohlsorten, dass diese für ein gesundes Plus in der menschlichen Ernährung sorgen können?

Grünkohl, Weißkohl oder Rosenkohl sind Vitamine pur
Kohl ist zunächst reich an Mineralien und Vitaminen aus allen Vitamin-Gruppen und besticht besonders durch seine sekundären Pflanzenstoffe, die in der Kombination mit den enthaltenen Ballaststoffen und Glucosinolaten sowie weiteren Substanzen nachweislich das Risiko der Entstehung verschiedener Krebsarten minimieren kann. Zusätzlich lässt sich mit dem Genuss von Kohlgemüse ein
hoher Cholesterinspiegel in Schach halten, der Blutzucker in Balance halten und die Verdauung regeln. Dank diesen positiven Auswirkungen von dem Kohlgemüsegenuss, lässt sich mit einem regelmäßigen Verzehr des selbigen ein gesundes Plus unter dem Bezug der Gesundheit schaffen. Von dem geschmacklichen Effekt ganz zu schweigen, der übrigens durch die Vielfältigkeit der Zubereitungsmöglichkeiten nochmals eine Steigerung findet.
Diese Zubereitung sollte allerdings möglichst schonend vonstatten gehen, da Kohl sehr viele seiner Nährstoffe verliert, wenn man ihn zu lange kocht. Auch geschmacklich leiden die meisten Kohlsorten wie Rotkohl, Grünkohl, Weißkohl oder Brokkoli, wenn diese allzu lange im Wasser liegen. Besonders schonend und vitalstofferhaltend erweist sich das Dämpfen oder die Zubereitung als Rohkost, was sich bei vielen Kohlgemüsesorten geradezu anbietet. Hinsichtlich der Kalorienanzahl erweisen sich die unterschiedlichen Kohlsorten als wahre Schlankmacher, denn je nach Sorte enthalten diese auf 100 Gramm lediglich 12-24 kcal und können folglich nicht nur bei einer Diät sinnvolle Unterstützung leisten, sondern auch bei einem Gewichthalten.