In vielen Kosmetikartikeln sind Zusätze wie Olivenöl, Grüner Tee oder Honig enthalten. Statt die teuren Kosmetika zu kaufen, kann man sich die pflegenden Stoffe aus der Natur auch direkt zunutze machen. Hier einige Beauty-Tipps, die mit wenig Aufwand eine natürlich schöne Haut zaubern:
Peeling entfernt durch sanftes Einmassieren die abgestorbenen Hautzellen der obersten Hautschicht, fördert die Durchblutung und sorgt für weiche, glatte Haut. Ein Peeling lässt sich ganz leicht selbst machen. Man verrührt einen Teelöffel Zucker mit einem Esslöffel Naturjoghurt und einem halben Teelöffel Honig und massiert die Mischung mit kreisenden Bewegungen in die Gesichtshaut ein. Anschließend mit klarem Wasser nachspülen und die Tages- oder Nachtcreme auftragen.
Als Ganzkörperpeeling eignet sich eine Mischung aus Meersalz und Olivenöl, die man zu einer sämigen Paste verrührt. Zum Einmassieren stellt man sich am besten in die Dusch- oder Badewanne. Nach dem Abspülen der Masse ist die Haut ganz geschmeidig. Da Peeling die Haut strapaziert, sollte die sanfte Rubbelmassage nur alle drei bis vier Wochen auf dem Beauty-Plan stehen.
Für jeden Hauttyp lassen sich Gesichtsmasken aus natürlichen Zutaten herstellen. Der Klassiker ist die feuchtigkeitsspendende Gurkenmaske, die sich besonders für heiße Sommertage eignet: Einfach dünne Scheiben einer Salatgurke aufs Gesicht legen, 15 Minuten einwirken lassen, fertig. Das Ergebnis ist eine erfrischte Haut.
Aus einer halben reifen Avocado, einem Schuss Olivenöl und einem halben Teelöffel Speisequark lässt sich eine Gesichtspackung herstellen, die besonders für reifere Haut geeignet ist und Faltenbildung vorbeugt. Man püriert die Zutaten, trägt die Masse auf Gesicht und Dekolletee auf und lässt sie fünfzehn Minuten einziehen. Dann nimmt man sie mit einem Kosmetiktuch wieder ab und spült mit warmem Wasser kurz nach.
Für eine Eigelb-Maske verrührt man ein Eigelb, einen Esslöffel Honig und einige Spritzer Olivenöl zu einer Art Mayonnaise. Man trägt die Mixtur aufs Gesicht auf und spült sie nach zwanzig Minuten Einwirkzeit wieder ab. Die Maske wirkt nährend und glättend und macht die Haut geschmeidig.
Gesichtswasser mit Alkohol hat eine stark austrocknende Wirkung und sollte deshalb nicht täglich angewendet werden. Unreine Haut kann manP zum Beispiel mit Ringelblumenwasser reinigen: Dafür übergießt man zwei Teelöffel getrocknete Ringelblumenblüten, die man in der Apotheke bekommt, mit hundert Milliliter heißem Wasser. Man lässt den Aufguss zehn Minuten ziehen, gießt ihn ab und lässt ihn abkühlen. Mit einem getränkten Wattebausch reinigt man das Gesicht. Auch leicht entzündete
Pickel (Akne) heilen so schneller ab.
Ähnlich kann man aus Grünem Tee Gesichtswasser herstellen: Man gießt fünfzig Milliliter Wasser über einen Teelöffel Grünen Tee und lässt ihn zehn Minuten ziehen, bevor man ihn abgießt. Anschließend trägt man den Sud mit einem Wattebausch auf. Das wirkt entzündungshemmend und verfeinert die Poren. Bleibt von dem Teeaufguss etwas übrig, kann man ihn noch etwa drei Tage zur Gesichtsreinigung verwenden, wenn man ihn im Kühlschrank aufbewahrt.
Gegen spröde Lippen hilft Honig. Am besten trägt man den Honig vor dem Schlafengehen dick auf und lässt ihn über Nacht einwirken.