Zwar nicht neu, aber immer noch voll im Trend liegt die Tokioter Antwort auf die vergiftete Luft: Durch den Smog, der in der japanischen Hauptstadt allgegenwärtig ist, wurden dort bereits in den 80er Jahren so genannte Sauerstofftankstellen an großen Straßenkreuzungen angebracht, die besonders Kindern gesunden Luft liefern sollten. Denn die meisten der giftigen Luftpartikel sammeln sich am Boden, weshalb die kleinen Tokioter noch stärker unter der Verschmutzung leiden als ihre Eltern.
Da die Belastung in den letzten Jahren aber statt abzunehmen immer schlimmer wird, ist auch der Bedarf an Sauerstoff zum Frischlufttanken ungebrochen. Meteorologen raten gerade bei starker Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit, sich nicht länger als 15 Minuten im Freien in der Tokioter City aufzuhalten.
Wer das aber nicht vermeiden kann oder möchte, der greift eben zu der Sauerstoffflasche. Und schon lange sind es nicht mehr nur die Kinder, die den 95-prozentigen Sauerstoff einatmen, auch Erwachsene schwören auf das Spray, das mithilfe einer Plastikmaske inhaliert werden kann. Die Japaner machen auf dem Weg durch die toxische Tokioter Luft an Sauerstoffbars Halt, um sich dort unverschmutzte Luft mit der ganz persönlichen Lieblingsnote in die Lungen strömen zu lassen.
So gibt es das Zaubermittel beispielsweise mit Zimt-, Apfel oder Pfefferminzgeschmack. Und dazu gibt es in den Sauerstoffbars noch Entspannungsmassagen und andere Wellnessangeboten für die vom Schmutz und der oft hohen Luftfeuchtigkeit so stark eingeschränkten Tokioter Bevölkerung.
Sowohl für Mensch als auch für die vierbeinigen Freunde gibt es eine ganz spezielle Therapie, die Hund und Herrchen wieder fit für den Alltag machen soll: Wer für einige Zeit in die spezielle Kapsel mit einem erhöhten Sauerstoffgehalt geschoben wird, der fühlt sich danach fit für alle neuen Herausforderungen. Und da die Tokioter an das beengte Leben gewöhnt sind, bekommen sie in der engen Kapsel nicht etwa klaustrophobische Gefühle, sondern entspannen sich ganz wunderbar.
Wissenschaftler hingegen sind sich darüber uneins, ob die Sauerstoff-Inhalation wirklich das Wohlbefinden verbessern kann und verjüngend wirkt. Denn das Problem in der Tokioter Luft ist nicht der verringerte Sauerstoffgehalt, sondern vielmehr die hohe Schadstoffbelastung. Doch die Japaner schwören auf die wohltuende Wirkung des Sauerstoffs.
Und da es mittlerweile an jeder Ecke in Tokio eine Sauerstoffbar gibt, kann ein Ausflug durch die Stadt mit vielen Stopps zu einer wahren Frischluftkur werden.
Letzte Aktualisierung am 28.08.2008.