29.07.2009 - Einst gab es noch die alte Regelung zu frühstücken, am Mittag warm zu essen und abends dann eher Brot oder Salat zu sich zu nehmen. Nur wenige Menschen praktizieren heute noch diese Essensregelung, dabei ist gerade das Mittagessen für die Leistungsfähigkeit des Menschen von besonderer Wichtigkeit.
Umfragen hinsichtlich der Thematik Mittagspause und Mittagessen, haben schon aufzeigen können, dass gerade bei dieser Mahlzeit am meisten Gemüse auf dem Teller landet. Dieses und selbstverständlich auch viele weitere Nährstoffe versorgen gerade in der Halbzeit des Tages den Organismus mit wertvollen Vitalstoffen.
In Bezug auf die Energieverteilung zeigt sich nämlich, dass je nach Tätigkeit das am Morgen aufgefüllte Depot an Kohlenhydraten, Protein und auch Mineralstoffe und
Spurenelemente sich langsam dem Ende hin neigen. Spürbar wird diese Entleerung unter anderem durch eine Müdigkeit, der Störung der Konzentrationsfähigkeit und vielfach auch durch Schwindel oder Kopfschmerzen. Damit diese Symptome erst gar nicht in Erscheinung treten, sollte man sich etwas mehr Gedanken um das Mittagessen machen.
Ob man sich in die Betriebskantine, ein Bistro oder Restaurant beginnt ist zunächst unerheblich. Viel wichtiger ist es sich durch die geschickte Wahl der Speisen ausgewogen zu ernähren und dem Körper das zu geben was in vital hält. So gehört eine große Portion Gemüse ebenso zu dem Fitplan als auch mageres Fleisch, Fisch oder auch Tofu.
Ergänzt werden sollte die Power-Mahlzeit in der Mittagspause durch Reis, Kartoffeln oder Nudeln, sowie Salat oder Obst. Jede der einzelnen Elemente auf dem Teller versorgt den Organismus mit wichtigen Nährstoffen, die Energie ebenso liefern als auch das Immunsystem auf Trab halten.
Neben der wichtigen Versorgung mit den Vitalstoffen kommt allerdings noch ein weiterer Vorteil des Mittagessens hinzu: Man bleibt schlanker. So paradox es sich vielleicht auch anhören mag, aber isst man am Mittag in der erwähnten Zusammenstellung wird die Meldung "ich bin lange satt" relativ schnell ins Gehirn weitergegeben und ein Heißhunger bleibt zumeist aus.
Stoffwechselschwankungen bleiben durch diese Vorgehensweise ebenso aus als auch Gewichtsschwankungen. Gründe, sich gerade am Mittag Zeit für eine ausgewogenes und ruhiges Mittagessen zu nehmen und für einen leistungsfähigen und gesunden Alltag unverzichtbar sind.