Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Operationen und Diagnosen

Klinikum Pirna

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
265 Native Computertomographie des Schädels - -
248 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
242 Mikrochirurgische Technik - -
188 Audiometrie - -
169 Diagnostische Rhinoskopie - -
159 Neurographie - -
109 Diagnostische Laryngoskopie: Direkt - -
95 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
93 Rhinomanometrie - -
89 Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Submuköse Resektion - -
86 Olfaktometrie und Gustometrie - -
76 Lasertechnik - -
76 Lasertechnik KP -
60 Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik - -
60 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
60 Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik KP -
58 Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Abszesstonsillektomie - -
58 Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Abszesstonsillektomie KP -
55 Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt - -
53 Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion - -
53 Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion KP -
50 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
48 Tamponade einer Nasenblutung - -
43 Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) - -
43 Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) KP -
40 Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
40 Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), einschichtig - -
40 Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), einschichtig KP -
39 Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage - Amb.
37 Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff - Amb.
34 Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen - -
29 Diagnostische Pharyngoskopie: Direkt - -
28 Andere Operationen an Gaumen- und Rachenmandeln: Operative Blutstillung nach Tonsillektomie - -
28 Andere Operationen an Gaumen- und Rachenmandeln: Operative Blutstillung nach Tonsillektomie KP -
27 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
26 Inzision an Warzenfortsatz und Mittelohr: Explorative Tympanotomie - -
26 Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation - -
26 Inzision an Warzenfortsatz und Mittelohr: Explorative Tympanotomie KP -
26 Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation KP -
22 Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument - -
22 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
21 Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie - -
21 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
21 Myringoplastik [Tympanoplastik Typ I]: Endaural - -
21 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx: Exzision, mikrolaryngoskopisch - -
21 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
21 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx: Exzision, mikrolaryngoskopisch KP -
20 Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage - Amb.
19 Andere diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ: Endoskopie der Nasennebenhöhlen - -
19 Operationen an der Kieferhöhle: Fensterung über mittleren Nasengang - -
19 Reoperation - -
19 Operationen an der Kieferhöhle: Fensterung über mittleren Nasengang KP -
18 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument - -
17 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
17 Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle: Ethmoidektomie, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis - -
17 Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Elektrokaustik, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf - -
17 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
17 Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle: Ethmoidektomie, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis KP -
16 Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff - -
15 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
15 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung - -
15 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung KP -
14 Dakryozystorhinostomie: Endonasal - -
14 Dakryozystorhinostomie: Endonasal KP -
14 Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Readenotomie - Amb.
13 Konstruktion und Rekonstruktion des äußeren Gehörganges: Erweiterung (z.B. bei Gehörgangsstenose) - -
13 Reposition einer Nasenfraktur: Geschlossen - -
13 Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle: Infundibulotomie - -
13 Reposition einer Orbitafraktur: Orbitaboden, offen, von außen - -
13 Konstruktion und Rekonstruktion des äußeren Gehörganges: Erweiterung (z.B. bei Gehörgangsstenose) KP -
13 Reposition einer Nasenfraktur: Geschlossen KP -
13 Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle: Infundibulotomie KP -
13 Reposition einer Orbitafraktur: Orbitaboden, offen, von außen KP -
12 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase: Exzision an der inneren Nase, endonasal - -
12 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
12 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase: Exzision an der inneren Nase, endonasal KP -
11 Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch (FAEP/BERA) - -
11 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
11 Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik Typ II bis V: Mit Implantation einer alloplastischen Prothese - -
11 Operative Behandlung einer Nasenblutung: Sonstige - -
11 Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle: Ethmoidektomie, endonasal: Ohne Darstellung der Schädelbasis - -
11 Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik Typ II bis V: Mit Implantation einer alloplastischen Prothese KP -
11 Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle: Ethmoidektomie, endonasal: Ohne Darstellung der Schädelbasis KP -
10 Operationen an der Kieferhöhle: Endonasal - -
10 Operationen an der Kieferhöhle: Endonasal KP -
9 Biopsie ohne Inzision am Pharynx: Hypopharynx - -
9 Stapesplastik: Mit Implantation einer alloplastischen Prothese (z.B. Piston) - -
9 Mastoidektomie: Einfache Mastoidektomie - -
9 Resektion einer Speicheldrüse: Parotidektomie, partiell: Mit intraoperativem Fazialismonitoring - -
9 Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen: Entfernung von Osteosynthesematerial - -
9 Exzision von Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Kopf und Hals - -
9 Einfache endotracheale Intubation - -
8 Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage - -
8 Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle: Sphenoidotomie, endonasal - -
8 Inzision, Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Zunge: Exzision - -
7 Phoniatrie - -
7 Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt - -
7 Operationen an der Stirnhöhle: Anlage einer Mediandrainage - -
7 Andere Operationen an den Nasennebenhöhlen: Revision mit Versorgung der Schädelbasis - -
7 Tonsillektomie mit Adenotomie: Mit Dissektionstechnik - -
6 Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch (AEP) - -
6 Biopsie ohne Inzision am Larynx: Glottis - -
6 Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik mit Antrotomie oder Mastoidektomie: Ohne Implantation einer Prothese - -
6 Rekonstruktion des Mittelohres: Erweiterungsplastik des Gehörgangs oder Radikalhöhleneingangs - -
6 Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur ohne Resektion - -
6 Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Destruktion: Laserkoagulation - -
6 Plastische Rekonstruktion der inneren und äußeren Nase [Septorhinoplastik]: Septorhinoplastik mit Korrektur des Knorpels und Knochens: Mit lokalen autogenen Transplantaten - -
6 Operationen an der Stirnhöhle: Endonasale Stirnhöhlenoperation - -
6 Andere Operationen an den Nasennebenhöhlen: Revision - -
6 Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), mehrschichtig - -
6 Lagerungsbehandlung: Sonstige - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
98 Gehirnerschütterung -
77 Nasenseptumdeviation -
77 Nasenseptumdeviation KD
77 Neuropathia vestibularis KD
77 Neuropathia vestibularis -
64 Epistaxis -
63 Peritonsillarabszeß KD
63 Peritonsillarabszeß -
58 Chronische Tonsillitis -
58 Chronische Tonsillitis KD
45 Chronische Pansinusitis -
45 Chronische Pansinusitis KD
36 Nasenbeinfraktur -
36 Nasenbeinfraktur KD
28 Larynxödem -
28 Larynxödem KD
20 Chronische Sinusitis ethmoidalis KD
20 Chronische Sinusitis ethmoidalis -
19 Fazialisparese -
18 Angioneurotisches Ödem -
17 Idiopathischer Hörsturz KD
17 Cholesteatom des Mittelohres KD
17 Idiopathischer Hörsturz -
17 Cholesteatom des Mittelohres -
15 Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers KD
15 Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers -
15 Sonstige Krankheiten der Stimmlippen -
15 Chronische mesotympanale eitrige Otitis media -
15 Sonstige Krankheiten der Stimmlippen KD
15 Chronische mesotympanale eitrige Otitis media KD
14 Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet -
13 Stenose und Insuffizienz der Tränenwege -
13 Stenose und Insuffizienz der Tränenwege KD
13 Sialadenitis -
12 Fraktur des Orbitabodens -
12 Fraktur des Orbitabodens KD
11 Chronische epitympanale Otitis media KD
11 Schädelbasisfraktur KD
11 Schädelbasisfraktur -
11 Chronische epitympanale Otitis media -
10 Hyperplasie der Rachenmandeln -
10 Hyperplasie der Rachenmandeln KD
9 Schwindel zentralen Ursprungs KD
9 Ménière-Krankheit KD
9 Lyme-Krankheit -
9 Ménière-Krankheit -
9 Schwindel zentralen Ursprungs -
9 Funktionsstörung eines Tracheostomas -
8 Erworbene Deformität der Nase -
7 Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend KD
7 Akute Pansinusitis -
7 Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend -
7 Chronische Sinusitis frontalis -
7 Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess -
7 Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden -
6 Bösartige Neubildung: Glottis -
6 Gutartige Neubildung: Parotis -
6 Chronische Mastoiditis -
6 Chronische Lymphadenitis, ausgenommen mesenterial -
6 Chronische Laryngitis -
6 Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals -
6 Versorgung eines Tracheostomas -
6 Versorgung eines Tracheostomas KD
6 Bösartige Neubildung: Glottis KD