Allgemeine Chirurgie - Operationen und Diagnosen

Kamenz St. Johannes

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
237 Nicht komplexe Chemotherapie - -
130 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
121 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
118 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
106 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
96 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
84 Native Computertomographie des Abdomens - -
79 Native Computertomographie des Schädels - -
64 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
55 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
55 Komplexe Akutschmerzbehandlung - -
53 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
51 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation - -
50 Applikation von Medikamenten Liste 1: Oxaliplatin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg - -
49 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
49 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen KP -
45 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
45 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Endoskopisch total extraperitoneal - -
44 Operative Behandlung von Hämorrhoiden KP -
43 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
43 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
40 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
38 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
38 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Radius distal - -
37 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler - -
36 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
36 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
35 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
33 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
32 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal - -
32 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - -
31 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - Amb.
30 Appendektomie: Laparoskopisch - -
30 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk - Amb.
27 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk - -
25 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - Amb.
23 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
23 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Hemithyreoidektomie der Gegenseite - -
23 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Hybrid (teilzementiert) - -
23 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
22 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
21 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
21 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - -
21 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose - -
20 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
20 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik) - Amb.
19 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
19 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes KP -
18 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision - -
18 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
16 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem Material - -
16 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - -
16 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
15 Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
15 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Lokale Exzision - -
15 Hemithyreoidektomie KP -
14 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik vorderes Kreuzband mit sonstiger autogener Sehne - -
13 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
13 Zystostomie: Perkutan - -
13 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal - -
13 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis KP -
11 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
11 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision - -
11 Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Platte: Akromioklavikulargelenk - -
11 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer und distaler Oberschenkel - -
11 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Fuß - -
11 Applikation von Medikamenten Liste 1: Oxaliplatin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg - -
10 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
10 Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch - -
10 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Klavikula - -
10 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes - -
10 Lagerungsbehandlung: Sonstige - -
10 Einfache endotracheale Intubation - -
10 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - Amb.
9 Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch - -
9 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal - -
9 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Fibula distal - -
9 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre Lymphadenektomie: Lokale Exzision - -
9 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Gesäß - -
9 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Plastische Rekonstruktion - -
9 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 8 bis 14 Tage - -
9 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk - -
9 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - Amb.
9 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem Material - Amb.
8 Endosonographie des Rektums - -
8 Andere native Computertomographie - -
8 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: Vv. saphena magna et parva - -
8 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
8 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
8 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
8 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal - -
8 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal - -
8 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Klavikula - -
8 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Bohrung (z.B. Pridie): Kniegelenk - -
8 Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie - -
8 Kardiale Reanimation - -
7 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion - -
7 Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma - -
7 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - -
7 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Endoskopisch total extraperitoneal - -
7 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Klavikula - -
7 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Tibiaschaft - -
7 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal - -
7 Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal - -
7 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
7 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
7 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
7 Intravenöse Anästhesie - -
6 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
6 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter - -
6 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
6 Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage - -
6 Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle - -
6 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Radius distal - -
6 Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Schraube: Oberes Sprunggelenk - -
6 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Naht - -
6 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des oberen Sprunggelenkes: Naht des fibularen und medialen Bandapparates - -
6 Arthroskopische Gelenkrevision: Arthroskopisch assistierte Versorgung einer Fraktur: Kniegelenk - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Hand - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß - -
6 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Fuß - -
6 Reoperation - -
6 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Mehr als 21 Tage - -
6 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk - -
6 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
188 Gehirnerschütterung -
116 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
85 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
82 Distale Fraktur des Radius -
66 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
62 Divertikulose des Darmes KD
59 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
58 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
51 Fraktur des Außenknöchels -
47 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
44 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
43 Hämorrhoiden KD
40 Bösartige Neubildung des Rektums -
40 Pertrochantäre Fraktur -
40 Bösartige Neubildung des Rektums KD
37 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] KD
37 Sonstige nichttoxische Struma KD
37 Varizen der unteren Extremitäten KD
32 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung -
30 Schenkelhalsfraktur -
30 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
29 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
29 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
26 Ileus, nicht näher bezeichnet -
23 Fraktur der Klavikula -
22 Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet -
22 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
21 Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet -
21 Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand KD
19 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
18 Bösartige Neubildung des Magens KD
17 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (vorderen) (hinteren) Kreuzbandes -
17 Fraktur des Tibiaschaftes -
16 Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk] KD
16 Rippenserienfraktur -
16 Fraktur des proximalen Endes der Tibia -
16 Prellung des Thorax -
16 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
16 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
15 Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens -
15 Fraktur eines Lendenwirbels -
14 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
14 Gonarthrose, nicht näher bezeichnet -
14 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
14 Bösartige Neubildung: Colon transversum -
13 Sonstige Appendizitis -
13 Pilonidalzyste ohne Abszess -
13 Fraktur eines Brustwirbels -
13 Luxation des Akromioklavikulargelenkes -
12 Schulterläsionen KD
12 Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse -
12 Nichttoxische mehrknotige Struma -
12 Äußere Hämorrhoiden ohne Komplikation -
12 Impingement-Syndrom der Schulter -
12 Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert -
12 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
11 Fraktur der Patella -
11 Nicht näher bezeichnete Nierenkolik -
11 Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens -
11 Fraktur des distalen Endes des Humerus -
11 Fraktur des proximalen Endes der Ulna -
10 Bösartige Neubildung: Colon ascendens -
10 Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse -
10 Gastritis, nicht näher bezeichnet -
10 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
10 Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk] -
10 Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens -
10 Fraktur des Femurschaftes -
10 Distale Fraktur der Tibia -
9 Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert -
9 Hämorrhoiden ohne Komplikation, nicht näher bezeichnet -
9 Analabszess -
9 Fraktur des Humerusschaftes -
8 Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse -
8 Schmerzen im Bereich des Oberbauches -
8 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung -
8 Idiopathische akute Pankreatitis -
8 Innere Hämorrhoiden ohne Komplikation -
7 Fraktur des Kalkaneus -
7 Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies -
7 Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens -
7 Fraktur des Os pubis -
7 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Ileus -
6 Synkope und Kollaps -
6 Traumatische subdurale Blutung -
6 Bösartige Neubildung: Zäkum -