Allgemeine Chirurgie - Operationen und Diagnosen

Klinikum des Landkreises Löbau-Zittau gGmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
331 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
152 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
147 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
140 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
131 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
130 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
127 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
122 Native Computertomographie des Schädels - -
110 Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel) - -
92 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
86 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
82 Partielle Resektion des Dickdarmes KP -
67 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
66 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
66 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation - -
64 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - -
62 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
62 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - -
59 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
58 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
46 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
46 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion - -
43 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
37 Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie - -
36 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
33 Verschluß einer Narbenhernie KP -
31 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
31 Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals KP -
30 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
28 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
27 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
26 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
25 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
25 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
25 Diagnostische Sigmoideoskopie - -
24 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung KP -
22 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
22 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
22 Verschluß einer Hernia inguinalis - Amb.
21 Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell - -
21 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage - -
20 Native Computertomographie des Abdomens - -
19 Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma - -
19 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
19 Verschluß einer Hernia umbilicalis - Amb.
18 Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal - -
18 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie - -
18 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer und distaler Oberschenkel - -
17 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision - -
16 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
16 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler - -
16 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
15 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
15 Revision einer Blutgefäßoperation: Verschluss eines arteriovenösen Shuntes - -
15 Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma - -
15 Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
15 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie links: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
14 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege - -
14 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - -
13 Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch - -
13 Arteriographie der Gefäße des Beckens - -
13 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
13 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
12 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
12 Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel KP -
12 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen KP -
11 Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
11 Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus - -
11 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 8 bis 14 Tage - -
11 Verschluss einer Narbenhernie: Mit Plastik - -
11 Operationen am Präputium - Amb.
10 Endosonographie des Rektums - -
10 Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffes: Ileostoma - -
10 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen - -
10 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, offen chirurgisch - -
10 Diagnostische Laryngoskopie: Sonstige - -
10 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Lokale Exzision - -
10 Arteriographie der Gefäße des Halses - -
9 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
9 Zystostomie: Perkutan - -
9 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
9 Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, lokal: Endoskopisch-mikrochirurgisch - -
9 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Plastische Rekonstruktion - -
9 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Crossektomie: V. saphena parva - -
9 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
8 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision - -
8 Andere Bauchoperationen: Implantation eines Katheterverweilsystems in den Bauchraum - -
8 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Lokal - -
8 Splenektomie: Total - -
8 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
8 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage - -
8 Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes - -
8 Andere Operationen an Blutgefäßen: Sonstige - -
8 Art des Transplantates: Autogen: Ohne externe In-vitro-Aufbereitung - -
8 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Bauchregion - -
8 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
8 Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
7 Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
7 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Endoskopisch total extraperitoneal - -
7 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: N.n.bez. - -
7 Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma - -
7 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Schulter und Axilla - -
7 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Hemithyreoidektomie der Gegenseite - -
7 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel - -
7 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Mehr als 21 Tage - -
7 Art des Transplantates: Xenogen - -
7 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
7 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss - -
6 Arteriographie der intrakraniellen Gefäße - -
6 Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Oberschenkel - -
6 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
6 Arteriographie des Aortenbogens - -
6 Native Computertomographie des Thorax - -
6 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
6 Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch - -
6 Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums - -
6 Art des Transplantates: Alloplastisch - -
6 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion - -
6 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel - -
6 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
6 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
127 Vorbereitung auf die Dialyse -
100 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
92 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
88 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung -
69 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
63 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
63 Bösartige Neubildung des Rektums -
58 Sonstige Obturation des Darmes -
58 Gehirnerschütterung -
51 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
44 Nichttoxische mehrknotige Struma -
36 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
35 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
34 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit peripheren vaskulären Komplikationen -
31 Verschluß und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt KD
30 Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet -
30 Verschluss und Stenose der A. carotis -
30 Rippenserienfraktur -
26 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
26 Ileus, nicht näher bezeichnet -
24 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
23 Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes -
23 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
22 Erysipel [Wundrose] -
22 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
18 Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens -
17 Fraktur eines Lendenwirbels -
17 Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut -
16 Analabszess -
15 Prellung des Thorax -
14 Rippenfraktur -
14 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf -
13 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
13 Ureterstein -
13 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
12 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
11 Offene Wunde der behaarten Kopfhaut -
11 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten -
11 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Ileus -
11 Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, šbergang -
10 Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration -
10 Prellung der Bauchdecke -
10 Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation -
9 Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess -
9 Bösartige Neubildung: Zäkum -
9 Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert -
8 Fraktur eines Brustwirbels -
8 Nicht näher bezeichnete Hämaturie -
8 Peritoneale Adhäsionen -
8 Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur -
7 Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten -
7 Pilonidalzyste mit Abszess -
7 Äußere Hämorrhoiden mit sonstigen Komplikationen -
7 Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis -
7 Nicht näher bezeichnete Appendizitis -
7 Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert -
7 Hämorrhoiden ohne Komplikation, nicht näher bezeichnet -
6 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß -
6 Fraktur des Sternums -
6 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän -
6 Pilonidalzyste ohne Abszess -
6 Analfistel -
6 Terminale Niereninsuffizienz -
6 Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten -
6 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -