HNO-Klinik - Operationen und Diagnosen

Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
986 Diagnostische Rhinoskopie - -
962 Diagnostische Pharyngoskopie: Direkt - -
931 Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt - -
737 Audiometrie - -
366 Mikrochirurgische Technik - -
294 Olfaktometrie und Gustometrie - -
264 Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen - -
216 Therapeutische Spülung (Lavage) der Nasennebenhöhlen - -
200 Diagnostische Laryngoskopie: Direkt - -
130 Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) - -
120 Rhinomanometrie - -
98 Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Konchotomie und Abtragung von hinteren Enden - -
89 Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff - Amb.
87 Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion - -
73 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
63 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx: Exzision, mikrolaryngoskopisch - -
62 Exzision von Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Kopf und Hals - -
61 Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik - -
54 Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
50 Native Computertomographie des Schädels - -
44 Reoperation - -
42 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung - -
37 Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie - -
35 Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument - -
34 Andere Exzisionen an Mittel- und Innenohr: An der Paukenhöhle - -
30 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
30 Dakryozystorhinostomie: Endonasal - -
27 Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Abszesstonsillektomie - -
26 Andere Rekonstruktion der Tränenwege: Stent-Implantation - -
26 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf - Amb.
21 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument - -
19 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf - -
18 Andere Exzisionen an Mittel- und Innenohr: Am Mastoid - -
17 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
17 Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
16 Myringoplastik [Tympanoplastik Typ I]: Endaural - -
16 Resektion einer Speicheldrüse: Parotidektomie, partiell: Mit intraoperativem Fazialismonitoring - -
16 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
16 Plastische Korrektur abstehender Ohren: Durch Korrektur des Ohrknorpels und Exzision von Weichteilen - Amb.
15 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
14 Biopsie ohne Inzision am Larynx: Glottis - -
14 Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch (FAEP/BERA) - -
13 Resektion einer Speicheldrüse: Glandula submandibularis: Ohne intraoperatives Monitoring des Ramus marginalis N. facialis - -
13 Phoniatrie - -
12 Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik mit Attikotomie oder Attikoantrotomie: Ohne Implantation einer Prothese - -
11 Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad - -
11 Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle: Ethmoidektomie, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis - -
10 Rekonstruktion des Tränenkanals und Tränenpunktes: Rekonstruktion des Tränenkanals: Mit Ringintubation - -
10 Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation - -
9 Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC), komplex - -
9 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV, mehr als 4 Bestrahlungsfelder oder 3D-geplante Bestrahlung - -
9 Radikale zervikale Lymphadenektomie [Neck dissection]: Selektiv (funktionell): 3 Regionen - -
9 Andere Operationen am Mittel- und Innenohr: Remastoidektomie - -
9 Operationen an der Kieferhöhle: Fensterung über mittleren Nasengang - -
9 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
8 Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie - -
8 Stapesplastik: Mit Implantation einer alloplastischen Prothese (z.B. Piston) - -
8 Reposition einer Orbitafraktur: Orbitaboden, offen, von außen - -
8 Operationen an der Stirnhöhle: Endonasale Stirnhöhlenoperation - -
8 Konstruktion und Rekonstruktion des äußeren Gehörganges: Erweiterung (z.B. bei Gehörgangsstenose) - -
8 Tamponade einer Nasenblutung - -
7 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase: Exzision an der inneren Nase, endonasal - -
7 Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Submuköse Resektion - -
7 Reposition einer lateralen Mittelgesichtsfraktur: Jochbeinkörper, offen, Mehrfachfraktur: Osteosynthese durch Platte - -
7 Biopsie ohne Inzision am Pharynx: Hypopharynx - -
7 Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik mit Antrotomie oder Mastoidektomie: Ohne Implantation einer Prothese - -
7 Andere Operationen an den Nasennebenhöhlen: Revision - -
7 Plastische Rekonstruktion der inneren und äußeren Nase [Septorhinoplastik]: Septorhinoplastik mit Korrektur des Knorpels und Knochens: Mit lokalen autogenen Transplantaten - -
7 Plastische Rekonstruktion der inneren und äußeren Nase [Septorhinoplastik]: Sonstige - -
6 Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage - Amb.
6 Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung - Amb.
6 Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik Typ II bis V: Ohne Implantation einer Prothese - -
6 Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik Typ II bis V: Mit Implantation einer alloplastischen Prothese - -
6 Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit starrem Instrument - -
6 Resektion einer Speicheldrüse: Parotidektomie, partiell: Ohne intraoperatives Fazialismonitoring - -
6 Biopsie an der Zunge durch Inzision - -
6 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
6 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf - -
6 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf - -
6 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx: Stripping einer Stimmlippe, mikrolaryngoskopisch - -
6 Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle: Exzision, lokal, Wange - -
6 Exzision, Resektion und Destruktion (von erkranktem Gewebe) der Trachea: Exzision - -
6 Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Zervikal - -
6 Enterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung: Über ein Stoma - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
104 Chronische Pansinusitis -
62 Nasenseptumdeviation -
48 Chronische Tonsillitis -
32 Stenose und Insuffizienz der Tränenwege -
30 Peritonsillarabszeß -
29 Idiopathischer Hörsturz -
24 Neuropathia vestibularis -
21 Gutartige Neubildung: Parotis -
18 Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie -
16 Cholesteatom des Mittelohres -
15 Sonstige Störungen der Vestibularfunktion -
15 Epistaxis -
14 Chronische mesotympanale eitrige Otitis media -
14 Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers -
14 Funktionsstörung eines Tracheostomas -
12 Sialadenitis -
12 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses -
12 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes -
12 Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals -
11 Chronische epitympanale Otitis media -
11 Chronische Laryngitis -
11 Sonstige chronische Sinusitis -
10 Fazialisparese -
10 Larynxödem -
10 Chronische Sinusitis ethmoidalis -
10 Bösartige Neubildung: Glottis -
10 Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend -
10 Fraktur des Orbitabodens -
9 Chronische Sinusitis maxillaris -
9 Erworbene Deformität der Nase -
9 Bösartige Neubildung: Zungenrand -
9 Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes -
8 Zentrale Perforation des Trommelfells -
8 Hypertrophie der Nasenmuscheln -
8 Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend -
8 Fremdkörper im Ösophagus -
8 Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet -
7 Non-Hodgkin-Lymphom: Großzellig (diffus) -
7 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges -
7 Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste -
7 Phlegmone und Abszess des Mundes -
6 Tinnitus aurium -
6 Gutartige Neubildung: Larynx -
6 Bösartige Neubildung: Nasennebenhöhlen, mehrere Teilbereiche überlappend -
6 Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes -
6 Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle -