Chirurgie - Operationen und Diagnosen

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Kreiskrankenhaus Finsterwalde

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
135 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
135 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett KP -
134 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken - Amb.
124 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
99 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
96 Injektion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie - -
95 Entfernung von Osteosynthesematerial - Amb.
92 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
85 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
83 Native Computertomographie des Schädels - -
76 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
71 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
70 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
63 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert - -
63 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert KP -
58 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband - -
57 Zystostomie: Perkutan - -
53 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
48 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung - -
43 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
41 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - -
41 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk KP -
37 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation - -
36 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - -
35 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
35 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - -
35 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
34 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
34 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
34 Andere Operationen an Blutgefäßen - Amb.
33 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik vorderes Kreuzband mit sonstiger autogener Sehne - -
33 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik vorderes Kreuzband mit sonstiger autogener Sehne KP -
32 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
29 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
29 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
27 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
26 Appendektomie: Laparoskopisch - -
26 Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung - -
26 Neurolyse und Dekompression eines Nerven - Amb.
25 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
24 Einfache endotracheale Intubation - -
23 Native Computertomographie des Abdomens - -
23 Reoperation - -
23 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
22 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
21 Native Computertomographie des Thorax - -
19 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Hemithyreoidektomie der Gegenseite - -
18 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
18 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln - Amb.
17 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Radius distal - -
17 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
17 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert - -
17 Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
17 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert KP -
16 Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflußbereiches - -
16 Hämodialyse: Intermittierend - -
15 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
15 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen - Amb.
15 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen - Amb.
14 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler - -
14 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
14 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
14 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler KP -
13 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
13 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
13 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radius distal - -
13 Mammareduktionsplastik: Mit gestieltem Brustwarzentransplantat - -
13 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer und distaler Oberschenkel - -
13 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose KP -
13 Mammareduktionsplastik: Mit gestieltem Brustwarzentransplantat KP -
12 Darmspülung - -
12 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
12 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
12 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal - -
12 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
12 Native Computertomographie des Beckens - -
11 Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Humeruskopfprothese - -
11 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Fuß - -
11 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
11 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
11 Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Humeruskopfprothese KP -
11 Operationen an Bändern der Hand - Amb.
11 Arthroskopische Operation an der Synovialis - Amb.
10 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk - -
10 Arthroskopische Gelenkrevision: Resektion von Bandanteilen und Bandresten: Kniegelenk - -
10 Biopsie an Knochen durch Inzision: Becken - -
10 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Am offenen Abdomen - -
10 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Bohrung (z.B. Pridie): Kniegelenk - -
10 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
10 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage - -
10 Verschluß einer Hernia inguinalis - Amb.
9 Multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage - -
9 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk - -
9 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenstrahlresektion - -
9 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes - -
9 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß - -
9 Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
9 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes KP -
9 Verschluß einer Hernia umbilicalis - Amb.
8 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision - -
8 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - -
8 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Fuß - -
8 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch dynamische Kompressionsschraube: Schenkelhals - -
8 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - -
8 Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen - -
8 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
8 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion - -
8 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
8 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Oberschenkel und Knie - -
8 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Gesäß - -
8 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose KP -
7 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre Lymphadenektomie: Lumpektomie (ohne Hautsegment) - -
7 Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk - -
7 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel - -
7 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal - -
7 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie partiell, Hohlhand isoliert - -
7 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Medikamententrägers: Gesäß - -
7 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel - -
7 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Humeroglenoidalgelenk - -
7 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 8 bis 14 Tage - -
7 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
7 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre Lymphadenektomie: Lumpektomie (ohne Hautsegment) KP -
7 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Humeroglenoidalgelenk KP -
7 Operationen an Sehnen der Hand - Amb.
6 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
6 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie - -
6 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Bauchregion - -
6 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk - -
6 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel - -
6 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision - -
6 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
6 Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
6 Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums - -
6 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
6 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
6 Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Bauchregion - -
6 Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
6 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie - -
6 Diagnostische Ösophagogastroskopie - -
6 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
6 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
6 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage - -
6 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
6 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
6 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel - -
6 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision - -
6 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose KP -
6 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes - Amb.
6 Andere Operationen an der Hand - Amb.


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
101 Gehirnerschütterung -
76 Distale Fraktur des Radius -
74 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
59 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
51 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
49 Sonstige primäre Koxarthrose KD
49 Sonstige primäre Koxarthrose -
42 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
38 Pertrochantäre Fraktur -
36 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung -
32 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (vorderen) (hinteren) Kreuzbandes -
32 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (vorderen) (hinteren) Kreuzbandes KD
31 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
30 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
29 Schenkelhalsfraktur -
29 Fraktur des Außenknöchels -
26 Nichttoxische mehrknotige Struma -
25 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
21 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
18 Ileus, nicht näher bezeichnet -
18 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
17 Bösartige Neubildung des Rektums -
17 Bösartige Neubildung des Rektums KD
15 Chondromalazie -
15 Chondromalazie KD
14 Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] -
14 Fraktur des Tibiaschaftes -
14 Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] KD
13 Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse KD
13 Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse -
13 Sonstige Appendizitis -
12 Analabszess -
12 Innere Hämorrhoiden mit sonstigen Komplikationen -
12 Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] -
11 Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens -
11 Rippenserienfraktur -
11 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
10 Prellung des Thorax -
10 Fraktur eines Lendenwirbels -
10 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie -
9 Lumboischialgie -
9 Fraktur des proximalen Endes der Ulna -
8 Prellung der Hüfte -
8 Hallux valgus (erworben) -
8 Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten -
8 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
8 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
7 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung -
7 Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, šbergang KD
7 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum KD
7 Fraktur des Femurschaftes -
7 Sonstige Obturation des Darmes -
7 Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, šbergang -
7 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
7 Erysipel [Wundrose] -
7 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
7 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
6 Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess KD
6 Akute Gefäßkrankheiten des Darmes -
6 Distale Fraktur des Femurs -
6 Luxation der Hüfte -
6 Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess -
6 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
6 Fraktur des distalen Endes des Humerus -
6 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
6 Luxation des Akromioklavikulargelenkes -
6 Verletzung der Achillessehne -
6 Sonstige infektiöse Bursitis -