2. Klinik für Innere Medizin/Geriatrie/Akutgeriatrie - Operationen und Diagnosen

Klinikum St. Georg gGmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
589 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
470 Native Computertomographie des Schädels - -
410 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
233 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
195 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
181 Lagerungsbehandlung: Sonstige - -
109 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
104 Hämodialyse: Intermittierend - -
100 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
99 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
80 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
74 Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten - -
71 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher - -
65 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
64 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband - -
54 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
53 Ganzkörperplethysmographie - -
52 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
51 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
50 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
49 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad - -
45 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
40 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
38 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
35 (Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik KP -
35 Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mindestens 24 bis höchstens 72 Stunden - -
28 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
27 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
26 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
26 Audiometrie - -
25 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
25 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV, bis zu 2 Bestrahlungsfelder - -
24 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad - -
24 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
24 Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
22 Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Einfach - -
22 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
21 Diagnostische Laryngoskopie: Direkt - -
20 Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mehr als 72 Stunden - -
20 Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion - -
20 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
19 Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie - -
18 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
18 Native Computertomographie des Abdomens - -
18 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
16 Szintigraphie der Schilddrüse - -
16 Diagnostische Sigmoideoskopie - -
16 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
16 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark - -
16 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
15 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
15 Lagerungsbehandlung - -
15 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
15 Szintigraphie der Lunge - -
15 Einfache endotracheale Intubation - -
14 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
13 Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
13 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
13 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle - -
13 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle - -
13 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
12 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege - -
12 Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße - -
11 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie - -
11 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
11 Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten - -
10 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel - -
10 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen - -
10 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - -
9 Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch - -
9 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage - -
9 Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral - -
8 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht-selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese - -
8 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Einkammersystem - -
8 Native Computertomographie des Thorax - -
8 Elektromyographie (EMG) - -
8 Neurographie - -
8 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
7 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch: Elektrokoagulation - -
7 Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms - -
7 Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit - -
7 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
7 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Mit antitachykarder Stimulation - -
7 Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen - -
7 Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung - -
6 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Einlegen - -
6 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
6 Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie - -
6 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
6 Endosonographie des Magens - -
6 Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
6 Native Computertomographie des Beckens - -
6 Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Aufwendig - -
6 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
6 Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber - -
6 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
6 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
72 Linksherzinsuffizienz -
50 Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien -
43 Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien -
34 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
31 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
30 Akute hämorrhagische Gastritis -
26 Volumenmangel -
25 Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger -
23 Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung -
21 Synkope und Kollaps -
21 Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome -
18 Rechtsherzinsuffizienz -
18 Vorhofflimmern -
16 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt -
16 Alzheimer-Krankheit KD
15 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet -
14 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
13 Depressive Episode KD
13 Chronische Niereninsuffizienz KD
11 Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber -
10 Sonstige chronische Niereninsuffizienz -
10 Intrazerebrale Blutung KD
9 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen -
9 Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung -
9 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
9 Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis -
9 Benigne essentielle Hypertonie -
9 Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes -
8 Sturzneigung, anderenorts nicht klassizifiert KD
8 Sturzneigung, anderenorts nicht klassizifiert -
8 Alkoholische Leberzirrhose -
8 Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal -
8 Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn -
8 Erysipel [Wundrose] -
8 Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien -
8 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten -
8 Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome -
8 Sonstige akute Gastritis -
8 Sonstige Alzheimer-Krankheit -
7 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz -
7 Bösartige Neubildung des Rektums -
7 Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet -
7 Sonstige Obturation des Darmes -
7 Instabile Angina pectoris -
6 Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale -
6 Nicht näher bezeichnete Demenz -
6 Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung -
6 Schenkelhalsfraktur -
6 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
6 Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) -
6 Sonstiges akutes Nierenversagen -
6 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit Nierenkomplikationen -