Neurochirurgie/Zentrum für Traumatologie - Operationen und Diagnosen

Klinikum St. Georg gGmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
435 Mikrochirurgische Technik - -
367 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
204 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression - -
188 Native Computertomographie des Schädels - -
155 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment - -
120 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment - -
116 Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell - -
85 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment - -
67 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
64 Osteosynthese an der Wirbelsäule: Durch intervertebrale Cages - -
63 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
63 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
62 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe - -
59 Reoperation - -
57 Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt - -
53 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte - -
53 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
48 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
48 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
47 Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe KP -
46 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
45 Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment - -
37 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
37 Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms - -
37 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
29 Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation - -
28 Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit - -
23 Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen - -
21 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente - -
21 Osteosynthese an der Wirbelsäule: Durch Schrauben-Stabsystem - -
21 Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen - -
20 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch - Amb.
18 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute KP -
18 Rekonstruktion der Hirnhäute KP -
17 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
16 Inzision am Liquorsystem KP -
16 Spondylodese: Ventral: 1 Segment - -
16 Elektromyographie (EMG) - -
16 Neurographie - -
16 Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie - -
15 Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität - -
15 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Rezidivoperation mit Radikulolyse - -
14 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm - Amb.
14 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente - -
14 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
13 Spondylodese: Dorsal: 1 Segment - -
13 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie - -
13 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters - -
12 Inzision des Spinalkanals: Dekompression - -
11 Einfache endotracheale Intubation - -
11 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsolateral - -
11 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie - -
11 Spondylodese: Ventral: 2 Segmente - -
11 Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch (SSEP) - -
11 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV, bis zu 2 Bestrahlungsfelder - -
10 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
10 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV, 3 bis 4 Bestrahlungsfelder - -
10 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV, bis zu 2 Bestrahlungsfelder - -
10 Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment - -
10 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
10 Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie - -
9 Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente - -
9 Lagerungsbehandlung: Sonstige - -
9 Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär - -
9 Anwendung eines Navigationssystems - -
9 Osteosynthese an der Wirbelsäule: Durch ventrales Schrauben-Plattensystem - -
8 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch - -
8 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente - -
8 Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente - -
7 Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente - -
7 Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie - -
7 Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
7 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
7 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm - -
7 Verwendung von hypoallergenem Knochenersatz- und Osteosynthesematerial - -
6 Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente - -
6 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
6 Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal - -
6 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
6 Invasives neurologisches Monitoring - -
6 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
217 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie -
136 Intrakranielle Verletzung KD
73 Spinal(kanal)stenose -
33 Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie -
20 Traumatische subdurale Blutung -
17 Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie -
16 Gutartige Neubildung: Hirnhäute -
9 Normaldruckhydrozephalus -
8 Instabilität der Wirbelsäule -
7 Karpaltunnel-Syndrom -
7 Bösartige Neubildung: Temporallappen -
7 Spondylolisthesis -