Allgemeine Chirurgie - Operationen und Diagnosen

HELIOS Klinik Schkeuditz

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
436 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation - -
436 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation KP -
259 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
259 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes KP -
233 Thyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
233 Thyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie KP -
180 Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
180 Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie KP -
171 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Komplexe Korrekturosteotomie (z.B. dreidimensional): Os metatarsale I, andere Teile - -
171 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Komplexe Korrekturosteotomie (z.B. dreidimensional): Os metatarsale I, andere Teile KP -
149 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - -
149 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna KP -
148 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
148 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge KP -
137 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
137 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel KP -
129 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
129 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie KP -
116 Mikrochirurgische Technik - -
116 Mikrochirurgische Technik KP -
102 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
102 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie KP -
100 Appendektomie: Laparoskopisch - -
100 Appendektomie: Laparoskopisch KP -
100 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - Amb.
93 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Lokale Exzision - -
93 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Komplexe Korrekturosteotomie (z.B. dreidimensional): Os metatarsale II bis IV - -
93 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Lokale Exzision KP -
93 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Komplexe Korrekturosteotomie (z.B. dreidimensional): Os metatarsale II bis IV KP -
91 Komplexe Akutschmerzbehandlung - -
91 Komplexe Akutschmerzbehandlung KP -
90 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
90 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal KP -
89 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Hemithyreoidektomie der Gegenseite - -
89 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Hemithyreoidektomie der Gegenseite KP -
74 Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel) - -
74 Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel) KP -
73 Minimalinvasive Technik - -
73 Minimalinvasive Technik KP -
72 Diagnostische Hysteroskopie - Amb.
67 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
67 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt KP -
60 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
60 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument KP -
55 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
55 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut KP -
50 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige - -
50 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige KP -
48 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
48 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE KP -
42 Injektion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie - -
42 Injektion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie KP -
41 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
41 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
41 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien KP -
41 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum KP -
34 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad - -
34 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad KP -
32 Native Computertomographie des Schädels - -
32 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
32 Native Computertomographie des Schädels KP -
32 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie KP -
31 Inzision im Gebiet der Schilddrüse: Revision der Operationswunde - -
31 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
31 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen KP -
31 Inzision im Gebiet der Schilddrüse: Revision der Operationswunde KP -
30 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad - -
30 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Köpfchen- oder Basisresektion: Grundgliedköpfchen Digitus II bis V - -
30 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad KP -
30 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Köpfchen- oder Basisresektion: Grundgliedköpfchen Digitus II bis V KP -
29 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena parva - -
29 Arthrodese: Zehengelenk - -
29 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena parva KP -
29 Arthrodese: Zehengelenk KP -
27 Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Tarsale - -
27 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
27 Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Tarsale KP -
27 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage KP -
26 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Crossektomie: V. saphena magna - -
26 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Crossektomie: V. saphena magna KP -
25 Revision einer Blutgefäßoperation: Verschluss eines arteriovenösen Shuntes - -
25 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
25 Revision einer Blutgefäßoperation: Verschluss eines arteriovenösen Shuntes KP -
25 Diagnostische Koloskopie: Partiell KP -
25 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre Lymphadenektomie: Lokale Exzision - Amb.
24 Art des Transplantates: Alloplastisch - -
24 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige - -
24 Art des Transplantates: Alloplastisch KP -
24 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige KP -
23 Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Metatarsale - Amb.
21 Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes - -
21 Osteosynthese von Knochen: Durch Schraube - -
21 Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes KP -
21 Osteosynthese von Knochen: Durch Schraube KP -
21 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - Amb.
20 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
20 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Radius distal KP -
19 Darmspülung - -
19 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
19 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
19 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
19 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband - -
19 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband KP -
19 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel KP -
19 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch KP -
19 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) KP -
18 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Hybrid (teilzementiert) - -
18 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
18 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
18 Endosonographie des Rektums - -
18 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage - -
18 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
18 Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) - -
18 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - Amb.
17 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
17 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: Vv. saphena magna et parva - -
17 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Replantation einer Nebenschilddrüse: Orthotop - -
16 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
16 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - -
16 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß - -
15 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
15 Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel mit alloplastischem Material - -
15 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
14 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Fuß - -
14 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß - -
14 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Ohne Plastik: Ohne weitere Maßnahmen - -
14 Ganzkörperplethysmographie - -
14 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - Amb.
13 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler - -
13 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
13 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
13 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Köpfchen- oder Basisresektion: Köpfchen Os metatarsale II bis V - -
13 Andere Rekonstruktion am Magen: Fundoplikatio: Laparoskopisch - -
13 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
12 Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
12 Osteosynthese von Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage - -
12 Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma - -
12 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
12 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad - -
12 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
12 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, großflächig: Unterschenkel - -
12 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Mehr als 21 Tage - -
12 Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates - -
12 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation - Amb.
11 Diagnostische Proktoskopie - -
11 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
11 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Schulter und Axilla - -
11 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision - -
11 Native Computertomographie des Abdomens - -
11 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert - -
11 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Seitenastvarize - -
11 Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage - Amb.
10 Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffes: Ileostoma - -
10 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes - -
10 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch - -
10 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
10 Biopsie an der Leber durch Inzision: Nadelbiopsie - -
10 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
10 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
10 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
10 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel - -
9 Zystostomie: Perkutan - -
9 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion - -
9 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose - -
9 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal - -
9 Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Oberschenkel - -
9 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision - -
9 Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, kleinflächig: Unterschenkel - -
9 Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage - -
9 Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal - -
9 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
9 Andere Operationen an der Hand: Exzision eines Ganglions - Amb.
8 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Sonstige - -
8 Radikale zervikale Lymphadenektomie [Neck dissection]: Selektiv (funktionell): 2 Regionen - -
8 Hämodialyse: Intermittierend - -
8 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal n.n.bez. - -
8 Revision einer Blutgefäßoperation: Entfernung eines vaskulären Implantates - -
8 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision - -
8 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 8 bis 14 Tage - -
8 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Gesäß - -
8 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie - -
8 Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenfachspaltung: Strecksehnen Handgelenk - Amb.
7 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
7 Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, perkutan: Fuß - -
7 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hals - -
7 Thyreoidektomie: Reexploration mit Thyreoidektomie - -
7 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
7 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
7 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale I - -
7 Verschluss einer Narbenhernie: Ohne Plastik - -
7 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Reexploration mit partieller Resektion - -
7 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Lokal - -
7 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief - -
7 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Bauchregion - -
7 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
7 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
7 Arthrodese: Fußwurzel und Mittelfuß - -
7 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion - -
6 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion - -
6 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radius distal - -
6 Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Laparoskopisch mit Anastomose - -
6 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel - -
6 Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
6 Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber - -
6 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
6 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion - -
6 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Fuß - -
6 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
6 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Unterschenkel - -
6 Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum - -
6 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion: Tarsale - -
6 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
6 Andere therapeutische Spülungen: Sonstige - -
6 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Crossektomie: V. saphena parva - -
6 Konisation der Cervix uteri: Konisation - Amb.
6 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation - Amb.


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
418 Nichttoxische mehrknotige Struma -
418 Nichttoxische mehrknotige Struma KD
210 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung -
210 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung KD
180 Hallux valgus (erworben) -
180 Hallux valgus (erworben) KD
102 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
88 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet KD
65 Vorbereitung auf die Dialyse -
65 Vorbereitung auf die Dialyse KD
62 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
62 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet KD
54 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
54 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
54 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion KD
51 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion KD
45 Distale Fraktur des Radius -
41 Bösartige Neubildung des Rektums -
41 Bösartige Neubildung des Rektums KD
40 Gehirnerschütterung -
40 Gehirnerschütterung KD
34 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
33 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
33 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän KD
30 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
30 Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten -
30 Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten KD
27 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] mit multiplen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet KD
26 Arthrose, nicht näher bezeichnet -
26 Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] KD
24 Schenkelhalsfraktur -
23 Pertrochantäre Fraktur -
23 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
23 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
23 Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen -
23 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
23 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän KD
23 Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen KD
23 Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet KD
22 Bösartige Neubildung der Schilddrüse -
22 Fraktur des Außenknöchels -
22 Fraktur des Außenknöchels KD
22 Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur KD
22 Bösartige Neubildung der Schilddrüse KD
20 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten -
20 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
20 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten KD
20 Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet KD
20 Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär KD
19 Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma -
19 Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) -
19 Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum KD
19 Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma KD
19 Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) KD
17 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf -
17 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf KD
17 Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung KD
15 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
15 Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän KD
15 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion KD
15 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum KD
14 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
14 Sonstige Appendizitis -
14 Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung -
14 Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung KD
14 Sonstige Appendizitis KD
14 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet KD
14 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie KD
13 Hyperthyreose mit diffuser Struma -
13 Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz KD
13 Hyperthyreose mit diffuser Struma KD
12 Pilonidalzyste mit Abszess -
12 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
12 Ileus, nicht näher bezeichnet -
12 Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration -
12 Akute Appendizitis mit Peritonealabszess -
12 Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis -
12 Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration KD
12 Akute Appendizitis mit Peritonealabszess KD
12 Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis KD
12 Ileus, nicht näher bezeichnet KD
12 Pilonidalzyste mit Abszess KD
12 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert KD
11 Karpaltunnel-Syndrom -
11 Analfistel -
11 Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen -
11 Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen KD
11 Analfistel KD
11 Karpaltunnel-Syndrom KD
10 Analabszess -
10 Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet -
10 Trichilemmalzyste -
10 Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet KD
10 Analabszess KD
10 Trichilemmalzyste KD
9 Äußere thrombosierte Hämorrhoiden -
9 Läsion des N. plantaris -
9 Äußere Hämorrhoiden ohne Komplikation -
9 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
9 Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert -
9 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
9 Arteriovenöse Fistel, erworben -
9 Äußere thrombosierte Hämorrhoiden KD
8 Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert -
8 Sonstiger und nicht näher bezeichneter mechanischer Ileus -
7 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
7 Sonstige Krankheiten der ekkrinen Schweißdrüsen -
7 Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung -
7 Chronische Analfissur -
7 Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
7 Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens -
7 Fraktur des proximalen Endes des Radius -
6 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
6 Dekubitus 4. Grades -
6 Peritoneale Adhäsionen -
6 Gutartige Neubildung: Rektum -
6 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Ileus -
6 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
6 Äußere Hämorrhoiden mit sonstigen Komplikationen -
6 Obstipation -