Pädiatrie - Operationen und Diagnosen

Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, Mauerstraße 5, 06110 Halle (Saale)

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
349 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
349 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes KP -
302 Elektroenzephalographie (EEG) KP -
272 Postpartale Versorgung des Neugeborenen KP -
162 Kardiorespiratorische Polysomnographie - -
162 Kardiorespiratorische Polysomnographie KP -
156 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
152 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) - -
120 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung - -
105 Elektroenzephalographie (EEG): Video-EEG (10/20 Elektroden) - -
91 Lichttherapie KP -
91 Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) - -
82 Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich - -
82 Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen KP -
81 Parenterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung - -
81 Parenterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung KP -
64 pH-Metrie des Ösophagus KP -
54 pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie - -
45 Enterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung KP -
45 Enterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde - -
41 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie KP -
41 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
40 Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen - -
37 Elektroenzephalographie (EEG): Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) - -
36 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße KP -
36 Diagnostische Tracheobronchoskopie KP -
34 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
34 Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen KP -
32 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument - -
29 Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße KP -
29 Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige - -
27 Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen KP -
27 Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen - -
26 Untersuchung des Liquorsystems KP -
26 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
23 Einfache endotracheale Intubation KP -
23 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas KP -
23 Einfache endotracheale Intubation - -
20 Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen KP -
20 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
19 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) KP -
18 Anorektale Manometrie KP -
18 Anorektale Manometrie - -
17 Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) - -
17 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
15 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat KP -
15 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen KP -
14 Therapeutische Injektion in Organe und Gewebe KP -
14 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt KP -
14 Offenhalten der oberen Atemwege KP -
14 Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus - -
14 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Sonstige - -
13 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
12 Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen: Kontrollierte Beatmung - -
11 Diagnostische Koloskopie KP -
11 Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck (CPAP) - -
10 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt KP -
9 Diagnostische Ösophagogastroskopie KP -
9 Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung KP -
9 Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung - -
9 Diagnostische Ösophagogastroskopie - -
9 pH-Metrie des Ösophagus: Einfach - -
8 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) KP -
8 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
8 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
7 Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen: Sonstige - -
7 Therapeutische Injektion: Glatte und quergestreifte Muskulatur: Botulinumtoxin - -
6 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
6 Therapeutische Injektion: Sonstige - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
204 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
151 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
115 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
114 Enteritis durch Rotaviren -
91 Epilepsie, nicht näher bezeichnet -
82 Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht -
68 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
61 Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen -
54 Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände -
51 Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet -
50 šbelkeit und Erbrechen -
47 Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus] -
41 Mischformen des Asthma bronchiale -
40 Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen -
38 Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege -
38 Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet -
38 Kopfschmerz -
37 Toxische Wirkung: Alkohol, nicht näher bezeichnet -
31 Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet -
31 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
29 Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit -
29 Akute tubulointerstitielle Nephritis -
27 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen -
27 Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung -
26 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe -
25 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet -
25 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
25 Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis -
24 Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome -
23 Otitis media, nicht näher bezeichnet -
22 Obstipation -
22 Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet -
21 Schlafapnoe -
21 Husten -
18 Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet -
17 Orthostatische Hypotonie -
17 Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale -
17 Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica -
16 Salmonellenenteritis -
16 Enteritis durch Adenoviren -
16 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet -
15 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen -
15 Fieberkrämpfe -
13 Hautinfektion beim Neugeborenen -
13 Synkope und Kollaps -
12 Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz -
12 Migräne, nicht näher bezeichnet -
12 Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet -
12 Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae -
12 Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis -
12 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten -
11 Mononukleose durch Gamma-Herpesviren -
11 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen -
11 Neugeborenes mit extrem niedrigem Geburtsgewicht -
11 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen -
11 Toxische Wirkung einer nicht näher bezeichneten Substanz -
10 Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome -
10 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems -
10 Laryngospasmus -
10 Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux -
9 Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli -
9 Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden -
9 Ventrikelseptumdefekt -
9 Sonstige vor dem Termin Geborene -
9 Schlafstörung, nicht näher bezeichnet -
9 Candida-Stomatitis -
9 Virusinfektion, nicht näher bezeichnet -
8 Schäden durch elektrischen Strom -
8 Schwindel und Taumel -
8 Ein- und Durchschlafstörungen -
8 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
8 Sonstige Darminfektionen durch Escherichia coli -
8 Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen -
7 Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung -
7 Vorhofseptumdefekt -
7 Gastritis, nicht näher bezeichnet -
7 Entwicklungsstörung des Sprechens oder der Sprache, nicht näher bezeichnet -
7 Volumenmangel -
7 Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet -
7 Purpura anaphylactoides -
7 Lyme-Krankheit -
7 Sonstige näher bezeichnete bakterielle Darminfektionen -
6 Hypotonie, nicht näher bezeichnet -
6 Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger -
6 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
6 Urtikaria, nicht näher bezeichnet -
6 Syndrom des Kindes einer diabetischen Mutter -
6 Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen -
6 Tachykardie, nicht näher bezeichnet -
6 Schmerzen im Bereich des Oberbauches -
6 Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung -
6 Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen -