Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III (Schwerpunkt: Erkrankungen des Herzens und der Gefäße, Internistische Intensivmedizin) - Operationen und Diagnosen

Universitätsklinikum Halle (Saale)

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
1.528 Duplexsonographie der Blutgefäße der Extremitäten: Vene KP -
1.233 Eindimensionale Dopplersonographie der Blutgefäße der Extremitäten: Arterie KP -
1.052 Duplexsonographie der Halsgefäße KP -
995 Eindimensionale Dopplersonographie der Blutgefäße der Extremitäten: Vene KP -
570 Duplexsonographie der Blutgefäße der Extremitäten: Arterie KP -
472 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen - -
434 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel - -
259 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
232 Therapeutische Injektion: N.n.bez. - -
226 Lagerungsbehandlung: N.n.bez. - -
218 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Eine Koronararterie - -
194 Hämodialyse: Intermittierend - -
192 Rechtsherz-Katheteruntersuchung KP -
179 Ganzkörperplethysmographie - -
160 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen - -
152 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie KP -
141 Native Computertomographie des Schädels - -
137 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Konventionelle Radiofrequenzablation - -
121 Kombinierte Links- und Rechtsherz-Katheteruntersuchung KP -
109 Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt - -
108 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex - -
106 Diagnostische Rhinoskopie - -
104 Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt - -
103 Spiroergometrie - -
98 Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens - -
92 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens - -
90 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
87 Andere Computertomographie mit Kontrastmittel - -
85 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
82 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
66 Bestimmung der CO-Diffusionskapazität - -
65 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung der pulmonalen Flussreserve - -
65 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung - -
62 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Mehrere Koronararterien - -
59 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
54 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher - -
53 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in eine Koronararterie - -
53 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
50 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei inter- und intraatrialen Leitungsstörungen - -
50 Hämodiafiltration: Intermittierend - -
43 Lagerungsbehandlung: Sonstige - -
42 Diagnostische Pharyngoskopie: Direkt - -
40 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
38 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator (ICD) - -
37 Balancierte Anästhesie - -
37 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in mehrere Koronararterien - -
36 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
35 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
35 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie - -
35 Kombinierte Links- und Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel - -
27 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) - -
26 Native Computertomographie des Abdomens - -
26 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie - -
24 Szintigraphie der Lunge - -
24 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung - -
22 Arteriographie der Gefäße des Abdomens - -
21 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Einkammersystem - -
20 Arteriographie der Gefäße des Beckens - -
19 Native Computertomographie des Thorax - -
18 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
18 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
17 Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel - -
17 Native Computertomographie des Herzens - -
17 Kombinierte Links- und Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung in der Aorta - -
16 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
16 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit breitem QRS-Komplex - -
16 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation - -
15 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
15 Kombinierte Links- und Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung - -
14 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
14 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation - -
13 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Ablation mit Hilfe dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren - -
13 Kardiales Mapping: Linker Vorhof - -
13 Diagnostische Kolposkopie - -
13 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
12 Szintigraphie der Schilddrüse - -
12 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
12 Native Magnetresonanztomographie des Herzens - -
12 Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass einfach: Mit autogenen Arterien - -
12 Andere native Magnetresonanztomographie - -
11 Andere Manipulationen am Harntrakt: Sonstige - -
11 Therapeutische Injektion: Sonstige - -
10 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen - -
10 Phoniatrie - -
9 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
9 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Ereignis-Rekorder - -
8 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband - -
8 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) - -
8 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
8 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel - -
8 Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass dreifach: Mit autogenen Venen - -
8 Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie - -
8 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie - -
8 Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel - -
8 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation - -
7 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
7 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
7 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
7 Diagnostische Laryngoskopie: Direkt - -
7 Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch Xenotransplantat (Bioprothese) - -
6 Mikrochirurgische Technik - -
6 Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Sondierung des Vorhofseptums - -
6 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
6 Native Magnetresonanztomographie des Abdomens - -
6 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei nicht anhaltenden Kammertachykardien und ventrikulären Extrasystolen - -
6 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien - -
6 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien - -
6 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
452 Instabile Angina pectoris -
226 Atherosklerotische Herzkrankheit -
180 Linksherzinsuffizienz -
166 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt -
132 Vorhofflimmern -
124 Supraventrikuläre Tachykardie -
97 Benigne essentielle Hypertonie -
82 Vorhofflattern -
77 Synkope und Kollaps -
67 Sonstige Formen der Angina pectoris -
50 Ventrikuläre Tachykardie -
49 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand -
33 Hals- und Brustschmerzen KD
32 Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet -
32 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand -
32 Kardiomyopathie KD
28 Dilatative Kardiomyopathie -
20 Aortenklappenstenose -
20 Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock KD
19 Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet -
19 Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet KD
18 Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale -
17 Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz -
16 Atrioventrikulärer Block 3. Grades -
14 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis KD
13 Rechtsherzinsuffizienz -
13 Sick-Sinus-Syndrom -
12 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten -
12 Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry -
11 Angina pectoris, nicht näher bezeichnet -
11 Ischämische Kardiomyopathie -
10 Aortenklappenstenose mit Insuffizienz -
10 Ventrikuläre Extrasystolie -
10 Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers und eines implantierten Kardiodefibrillators -
9 Mitralklappeninsuffizienz -
9 Perikarderguss (nichtentzündlich) -
9 Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet -
7 Atherosklerose KD
7 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
7 Aortenklappeninsuffizienz -
7 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
6 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet -
6 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale -
6 Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet -
6 Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet -