Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin - Operationen und Diagnosen

Klinikum Dorothea Christiane Erxleben Quedlinburg GmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
362 Hämodialyse: Intermittierend - -
257 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
249 Native Computertomographie des Schädels - -
154 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
140 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
124 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
98 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
95 Einfache endotracheale Intubation - -
74 Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie - -
69 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
61 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
57 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
54 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
52 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
52 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
48 Native Computertomographie des Thorax - -
37 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
35 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
35 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
31 Kardiale Reanimation - -
25 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen - -
22 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
21 Native Computertomographie des Abdomens - -
21 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
19 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
18 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel - -
17 Mikrochirurgische Technik - -
17 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte - -
16 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
15 Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH): 1 Tag - -
15 Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge - -
15 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
14 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte - -
14 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
13 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung des Lungenwassers - -
13 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
13 Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation - -
13 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
12 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Eine Koronararterie - -
12 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
11 Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion - -
11 Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär - -
11 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
11 Maßnahmen für die Atmung im Rahmen der Reanimation - -
11 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt - -
10 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
10 Diagnostische Tracheobronchoskopie: N.n.bez. - -
10 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
10 Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
10 Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms - -
10 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
10 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
9 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte - -
9 Andere Reanimationsmaßnahmen - -
8 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
8 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
8 Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus - -
7 Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch - -
7 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in eine Koronararterie - -
7 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
7 Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: N.n.bez - -
6 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) - -
6 Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
6 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
6 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
22 Linksherzinsuffizienz -
21 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
20 Toxische Wirkung: Alkohol, nicht näher bezeichnet -
16 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand -
10 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt -
10 Traumatische subdurale Blutung -
7 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand -
7 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale -
7 Sepsis, nicht näher bezeichnet -
6 Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet -
6 Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet -
6 Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet -
6 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir -
6 Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet -