Klinik für Innere Medizin - Operationen und Diagnosen

Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
2.032 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
1.489 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
1.074 Darmspülung - -
978 Ganzkörperplethysmographie - -
583 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
578 Lagerungsbehandlung: Sonstige - -
573 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
566 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
556 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
554 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
516 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
430 Manipulationen an der Harnblase: Sonstige - -
333 Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten - -
330 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage - -
301 Einzeltherapie: Gesprächspsychotherapie: An einem Tag - -
285 Einfache endotracheale Intubation - -
260 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
256 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
227 Nicht komplexe Chemotherapie - -
206 Einzeltherapie: Gesprächspsychotherapie: An 2 bis 5 Tagen - -
206 Intravenöse Anästhesie - -
198 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
167 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
167 Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie - -
165 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
145 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
144 Injektion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie - -
140 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
137 Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch - -
126 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
118 Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge - -
114 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
113 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - -
107 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
106 Endosonographie des Ösophagus - -
100 Endosonographie des Pankreas - -
92 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus - -
88 Magenspülung - -
87 Endosonographie des Magens - -
85 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) - -
82 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle - -
82 Diagnostische Proktoskopie - -
81 Endosonographie der Gallenwege - -
80 Lagerungsbehandlung: N.n.bez. - -
78 Kardiale Reanimation - -
77 Endosonographie des Duodenums - -
75 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
75 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter - -
75 Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens - -
73 Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane - -
68 Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie - -
67 Diagnostische Kolposkopie - -
66 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
64 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle - -
63 Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch - -
61 Parenterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung - -
61 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
58 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
58 Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse - -
57 Maßnahmen für die Atmung im Rahmen der Reanimation - -
56 Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten - -
53 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Ligatur - -
52 Elektrotherapie - -
52 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
51 Patientenschulung: Basisschulung - -
50 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark - -
47 Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber - -
46 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
44 Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen - -
44 Lagerungsbehandlung - -
44 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
42 Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus - -
42 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen - -
42 Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten - -
38 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte - -
37 Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch - -
35 Bestimmung der CO-Diffusionskapazität - -
32 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen - -
31 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht-selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese - -
31 Applikation von Medikamenten Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 300 mg bis unter 360 mg - -
31 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige - -
31 Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion - -
30 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
27 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige - -
26 Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage - -
25 Therapeutische Drainage von Harnorganen: Sonstige - -
25 Diagnostische Laryngoskopie: Direkt - -
24 Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige - -
22 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht-selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese - -
22 Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus - -
22 Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen - -
21 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
19 Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch - -
19 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß - -
19 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie - -
18 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
18 Komplexe Akutschmerzbehandlung - -
17 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige - -
17 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: N.n.bez. - -
16 Andere native Computertomographie - -
16 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
16 Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage - -
16 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
16 Tamponade einer Nasenblutung - -
15 Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion - -
14 Diagnostische Sigmoideoskopie - -
14 Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus - -
14 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel - -
13 Applikation von Medikamenten Liste 1: Oxaliplatin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg - -
13 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel - -
13 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major - -
13 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte - -
13 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung des Lungenwassers - -
12 Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion - -
12 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
12 Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch - -
12 Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie - -
11 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
11 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Gesäß - -
11 Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Sklerosierung von Ösophagusvarizen - -
11 Arteriographie der Gefäße des Halses - -
11 Arteriographie der intrakraniellen Gefäße - -
11 Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF): 2 bis 3 Tage - -
11 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte - -
11 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation - -
11 Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge - -
10 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel - -
10 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 2.000 IE bis unter 3.500 IE - -
9 Applikation von Medikamenten Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 360 mg bis unter 420 mg - -
9 Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch - -
9 Einzeltherapie: Gesprächspsychotherapie: An 6 bis 10 Tagen - -
9 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge - -
9 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) - -
9 Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH): 2 bis 3 Tage - -
9 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
9 Zystostomie: Perkutan - -
8 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE - -
8 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
8 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Entfernung mit bakteriologischer Probenahme - -
8 Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF): 4 bis 6 Tage - -
8 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Nicht zementiert - -
8 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie - -
7 Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen - -
7 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 3.500 IE bis unter 5.000 IE - -
7 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
7 Audiometrie - -
7 Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie - -
7 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
7 Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage - -
7 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
7 Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus - -
6 Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel - -
6 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Entfernung ohne bakteriologische Probenahme - -
6 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
6 Applikation von Medikamenten Liste 2: Topotecan, parenteral: 6,0 mg bis unter 9,0 mg - -
6 Applikation von Medikamenten Liste 2: Topotecan, parenteral: 9,0 mg bis unter 12,0 mg - -
6 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
6 Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument - -
6 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie - -
6 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1381 bis 1656 Aufwandspunkte - -
6 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch - -
6 Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung - -
6 Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax - -
6 Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum - -
6 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
578 Benigne essentielle Hypertonie -
465 Rechtsherzinsuffizienz -
217 Linksherzinsuffizienz -
203 Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten -
186 Instabile Angina pectoris -
186 Vorhofflimmern -
174 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet -
165 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) -
136 Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien -
131 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen -
119 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
104 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
104 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
104 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
102 Synkope und Kollaps -
94 Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet -
92 Alkoholische Leberzirrhose -
91 Volumenmangel -
83 Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet -
82 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
80 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
78 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
78 Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet -
77 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
76 Angina pectoris, nicht näher bezeichnet -
76 Polyp des Kolons -
74 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt -
73 Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie -
69 Sonstige akute Gastritis -
67 Epilepsie, nicht näher bezeichnet -
63 Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis -
63 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz -
62 Orthostatische Hypotonie -
61 Akute hämorrhagische Gastritis -
58 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) -
57 Obstipation -
53 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten -
53 Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet -
51 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
51 Sonstige Formen der Angina pectoris -
49 Alkoholinduzierte akute Pankreatitis -
49 Sonstiger Hirninfarkt -
48 Supraventrikuläre Tachykardie -
46 Spondylose, nicht näher bezeichnet -
44 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir -
43 Spezielle epileptische Syndrome -
42 Erysipel [Wundrose] -
41 Innere Hämorrhoiden mit sonstigen Komplikationen -
39 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand -
37 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand -
35 Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet -
35 Sonstige Spondylose mit Radikulopathie -
34 Interkostalneuropathie -
34 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom -
33 Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung -
32 Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis -
32 Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz -
32 Schwindel und Taumel -
32 Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation -
31 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
30 Alkoholisches Leberversagen -
30 Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation -
27 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
27 Hypotonie durch Arzneimittel -
27 Schmerzen im Bereich des Oberbauches -
26 Bösartige Neubildung: Pankreaskopf -
26 Grand-mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit mal) -
26 Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet -
25 Atrioventrikulärer Block 3. Grades -
25 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale -
24 Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes -
24 Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung -
23 Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome -
22 Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale -
22 Radikulopathie -
22 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet -
21 Mallory-Weiss-Syndrom -
21 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge -
21 Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet -
21 Sonstige Eisenmangelanämien -
20 Biliäre akute Pankreatitis -
20 Gallengangsstein mit Cholangitis -
20 Nierenstein -
20 Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger -
20 Sick-Sinus-Syndrom -
20 Verschluss und Stenose der A. carotis -
19 Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis -
19 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
19 Zervikalneuralgie -
18 Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend -
18 Hämatemesis -
18 Nicht näher bezeichnete Nierenkolik -
18 Sonstige Spondylose -
18 Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber -
17 Abnorme Gewichtsabnahme -
17 Hämorrhagische Diathese durch Antikoagulanzien und Antikörper -
17 Leberzellkarzinom -
17 Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet -
17 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet -
16 Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger -
16 Enterokolitis durch Clostridium difficile -
16 Sonstige Epilepsien -
16 Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit -
15 Bösartige Neubildung des Rektums -
15 Dilatative Kardiomyopathie -
15 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit neurologischen Komplikationen -
15 Hyperventilation -
15 Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums -
15 šbelkeit und Erbrechen -
15 Verschluss des Gallenganges -
14 Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet -
14 Bradykardie, nicht näher bezeichnet -
14 Idiopathische akute Pankreatitis -
14 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom -
14 Sarkoidose der Lunge -
13 Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet -
13 Dyspnoe -
13 Kopfschmerz -
13 Pertrochantäre Fraktur -
13 Präkordiale Schmerzen -
13 Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule -
13 Sepsis, nicht näher bezeichnet -
13 Somatoforme autonome Funktionsstörung -
13 Vorhofflattern -
12 Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet -
12 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit Nierenkomplikationen -
12 Hypotonie, nicht näher bezeichnet -
12 Innere Hämorrhoiden ohne Komplikation -
12 Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis -
12 Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale -
11 Aortenklappenstenose -
11 Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet -
11 Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet -
11 Duodenitis -
11 Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis -
11 Harnverhaltung -
11 Sonstige chronische Niereninsuffizienz -
11 Sonstige Obturation des Darmes -
10 Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert -
10 Arzneimittelinduzierte aplastische Anämie -
10 Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet -
10 Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet -
10 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
10 Kandidose an sonstigen Lokalisationen -
10 Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen -
10 Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] -
10 Pleuritis -
10 Sonstige Brustschmerzen -
10 Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie -
10 Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet -
10 Ventrikuläre Extrasystolie -
10 Zervikobrachial-Syndrom -
9 Akute Gefäßkrankheiten des Darmes -
9 Akute tubulointerstitielle Nephritis -
9 Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet -
9 Dyspepsie -
9 Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien -
9 Intrahepatisches Gallengangskarzinom -
9 Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm -
9 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge -
9 Parästhesie der Haut -
9 Pneumonie durch Staphylokokken -
9 Rektumpolyp -
9 Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute -
9 Sonstige akute Pankreatitis -
9 Sonstige Gastritis -
9 Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) -
9 Zerebrale Atherosklerose -
8 Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation -
8 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
8 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege -
8 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
8 Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome -
8 Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal -
8 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie -
8 Meläna -
8 Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet -
8 Paralytischer Ileus -
8 Refraktäre Anämie, nicht näher bezeichnet -
8 Schmerzen in den Extremitäten -
8 Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura -
8 Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken -
8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums -
8 Zervikozephales Syndrom -
7 Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet -
7 Atrioventrikulärer Block 2. Grades -
7 Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) -
7 Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet -
7 Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet -
7 Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten -
7 Hämoptoe -
7 Idiopathische Gicht -
7 Migräne mit Aura [Klassische Migräne] -
7 Pleuraerguß, anderenorts nicht klassifiziert -
7 Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet -
7 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom -
7 Reizdarmsyndrom ohne Diarrhoe -
7 Salmonellenenteritis -
7 Schenkelhalsfraktur -
7 Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose -
7 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums -
7 Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie -
7 Sonstiger chronischer Schmerz -
7 Sonstiges akutes Nierenversagen -
7 Sonstiges näher bezeichnetes Fieber -
7 Staphylokokkeninfektion, nicht näher bezeichnet -
7 Toxische Wirkung: Gase, Dämpfe oder Rauch, nicht näher bezeichnet -
6 Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation -
6 Aortenklappenstenose mit Insuffizienz -
6 Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Bösartige Neubildung der Prostata -
6 Bösartige Neubildung des Ovars -
6 Bösartige Neubildung: Hauptbronchus -
6 Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet -
6 Brustschmerzen bei der Atmung -
6 Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) -
6 Enteritis durch Campylobacter -
6 Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren -
6 Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum -
6 Hitzschlag und Sonnenstich -
6 Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen -
6 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon -
6 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige Verdauungsorgane -
6 Nicht näher bezeichnete Demenz -
6 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit Koma -
6 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit peripheren vaskulären Komplikationen -
6 Plasmozytom [Multiples Myelom] -
6 Primäre biliäre Zirrhose -
6 Reizdarmsyndrom mit Diarrhoe -
6 Sonstige näher bezeichnete Anämien -
6 Sonstige primäre Gonarthrose -
6 Sonstige primäre Koxarthrose -
6 Sonstige Rückenschmerzen -
6 Sonstiger näher bezeichneter Herzblock -
6 Thyreotoxische Krise -
6 Vergiftung: Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika, nicht näher bezeichnet -