Orthopädie - Operationen und Diagnosen

Waldkrankenhaus "Rudolf Elle" GmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
747 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert - -
539 Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie - -
518 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
482 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, ohne Patellaersatz: Zementiert - -
452 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
336 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
314 Osteosynthese von Knochen: Durch Schraube - -
241 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
228 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
225 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk - -
224 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes - -
191 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Humeroglenoidalgelenk - -
174 Osteosynthese von Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage - -
144 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale I und Weichteilkorrektur - -
143 Minimalinvasive Technik - -
139 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment - -
129 Arthrodese: Fußwurzel und Mittelfuß - -
120 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Komplexe Korrekturosteotomie (z.B. dreidimensional): Os metatarsale I, andere Teile - -
120 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Metatarsophalangealgelenk - -
120 Rekonstruktion von Sehnen: Transposition: Fuß - -
115 Arthrodese: Zehengelenk - -
115 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) - -
114 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Naht - -
108 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
100 Therapeutische Injektion: Bänder, Sehnen oder Bindegewebe - -
99 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik vorderes Kreuzband mit sonstiger autogener Sehne - -
91 Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle - -
89 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk - -
87 Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel - -
85 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Humeroglenoidalgelenk - -
77 Rekonstruktion von Sehnen: Verlängerung: Fuß - -
75 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression - -
74 Rekonstruktion von Sehnen: Verlängerung: Unterschenkel - -
71 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Akromioplastik mit Durchtrennung des Ligamentum coracoacromiale - -
71 Native Magnetresonanztomographie des Beckens - -
70 Therapeutische Injektion: Sonstige - -
69 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
68 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - -
65 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment - -
63 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Exzision von erkranktem Gewebe am Gelenkknorpel: Kniegelenk - -
63 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
62 Brisement force - -
62 Osteosynthese von Knochen: Durch Platte - -
61 Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems - -
60 Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige - -
59 Osteosynthese von Knochen: Durch winkelstabile Platte - -
56 Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle - -
53 Andere gelenkplastische Eingriffe: Implantation oder Wechsel von modularen Endoprothesen bei knöcherner Defektsituation mit Gelenk- und/oder Knochen(teil)ersatz oder individuell angefertigten Implantaten - -
52 Osteosynthese an der Wirbelsäule: Durch Schrauben-Stabsystem - -
52 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
51 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Einfache (Korrektur-)Osteotomie: Verkürzungsosteotomie Os metatarsale und Phalangen - -
51 Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung - -
50 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente - -
48 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Sonstige - -
48 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
48 Native Computertomographie des Beckens - -
45 Native Computertomographie des Schädels - -
45 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe - -
45 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Oberschenkel und Knie - -
44 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Unikondyläre Schlittenprothese: Zementiert - -
43 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Durchtrennung der Kniegelenkskapsel (Lateral release) - -
43 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters - -
40 Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement - -
40 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, retroperitoneal - -
39 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
39 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Oberschenkel und Knie - -
38 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, ohne Patellaersatz: Hybrid (teilzementiert) - -
38 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Bohrung (z.B. Pridie): Kniegelenk - -
38 Spondylodese: Dorsal: 1 Segment - -
37 Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente - -
36 Arthrodese: Unteres Sprunggelenk - -
36 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Weichteilkorrektur: In Höhe des 1. Zehenstrahles - -
36 Arthroskopische Gelenkrevision: Resektion von Bandanteilen und Bandresten: Kniegelenk - -
36 Intravenöse Anästhesie - -
35 Anwendung eines Navigationssystems - -
35 Osteotomie und Korrekturosteotomie: Valgisierende Osteotomie: Tibia proximal - -
35 Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 1 Segment - -
32 Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk - -
31 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Metatarsale - -
31 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen: Sonstige - -
30 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Zystenexstirpation: Kniegelenk - -
29 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Komplexe Korrekturosteotomie (z.B. dreidimensional): Os metatarsale I, basisnah - -
29 Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie - -
29 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Debridement: Hüftgelenk - -
29 Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk - -
29 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
29 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment - -
29 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Sonstige - -
28 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
28 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
28 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Refixation des Labrum glenoidale durch sonstige Verfahren - -
28 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial - -
28 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Fuß - -
27 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Oberes Sprunggelenk - -
26 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer nicht zementierten Totalendoprothese: In Totalendoprothese, nicht zementiert - -
25 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit vorheriger Wirbelkörperaufrichtung: 1 Segment - -
25 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation einer Bandscheibenendoprothese - -
25 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
25 Spondylodese: Ventral: 1 Segment - -
25 Native Computertomographie des Abdomens - -
25 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Oberes Sprunggelenk - -
24 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Sonstige - -
24 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Sonstige - -
24 Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk - -
23 Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation - -
23 Arthroskopische Gelenkrevision: Entfernung freier Gelenkkörper: Kniegelenk - -
22 Injektion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie - -
22 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Oberes Sprunggelenk - -
22 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
22 Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell - -
22 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Einfache (Korrektur-)Osteotomie: Grundglied Digitus I - -
22 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk - -
21 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch - -
21 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Metatarsophalangealgelenk - -
21 Aufwendige Gipsverbände: Becken-Bein-Gips - -
21 Arthroskopische Gelenkrevision: Entfernung periartikulärer Verkalkungen: Humeroglenoidalgelenk - -
21 Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems mit Kontrastmittel - -
21 Osteosynthese von Knochen: Durch Winkelplatte/Kondylenplatte - -
20 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: In Gelenkpfannenprothese, nicht zementiert - -
20 Andere arthroskopische Operationen: Durchtrennung eines Bandes: Humeroglenoidalgelenk - -
20 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen: Metatarsale - -
20 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Fuß - -
20 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: Bis 3 g - -
20 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Unterschenkel - -
19 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk - -
19 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer bikondylären Oberflächenersatzprothese: Inlaywechsel - -
19 Implantation einer Endoprothese an Gelenken der unteren Extremität: Sprunggelenkendoprothese - -
19 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk - -
19 Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk - -
18 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Entfernung einer Totalendoprothese - -
18 Offene Reposition der Wirbelsäule mit Osteosynthese: Durch Schrauben-Stabsystem - -
18 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese, Sonderprothese: Nicht zementiert - -
18 Spondylodese: Dorsal: 3-5 Segmente - -
18 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
18 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer bikondylären Oberflächenersatzprothese: In eine andere Oberflächenersatzprothese, (teil-)zementiert - -
17 Inhalationsanästhesie - -
17 Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Sonstige - -
17 Arthrodese: Oberes Sprunggelenk - -
17 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen: Metatarsale - -
17 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Tarsalgelenk - -
16 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Hand - -
16 Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Implantation von in-vitro hergestellten Gewebekulturen: Kniegelenk - -
16 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Köpfchen- oder Basisresektion: Köpfchen Os metatarsale II bis V - -
16 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
16 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusrefixation - -
16 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente - -
16 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Fuß - -
15 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Unteres Sprunggelenk - -
15 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Entfernung periartikulärer Verkalkungen: Humeroglenoidalgelenk - -
15 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert - -
15 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer nicht zementierten Totalendoprothese: In Totalendoprothese, Sonderprothese - -
15 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Oberes Sprunggelenk - -
15 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment - -
15 Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment - -
15 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente - -
15 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
15 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen: Schenkelhals - -
15 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Kniegelenk - -
14 Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Andere Bänder der Handwurzelgelenke - -
14 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen: Tarsale - -
14 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Klavikula - -
14 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Entnahme eines Knorpeltransplantates: Kniegelenk - -
14 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Kniegelenk - -
14 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Radius distal - -
14 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik vorderes Kreuzband mit autogener Patellarsehne - -
14 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal - -
14 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal - -
13 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Handgelenk - -
13 Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie - -
13 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Einfache (Korrektur-)Osteotomie: Os metatarsale II bis IV - -
13 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Sehnenverlagerung - -
13 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
13 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Bohrung (z.B. Pridie): Oberes Sprunggelenk - -
13 Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
13 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
13 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente - -
13 Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Tibia proximal - -
13 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Hüftgelenk - -
13 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radius distal - -
13 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 8 bis 14 Tage - -
13 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen: Becken - -
12 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Hand - -
12 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Femurkopfprothese: In Femurkopfprothese, zementiert und n.n.bez. - -
12 Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht eines Kapsel- oder Kollateralbandes - -
12 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen: Becken - -
12 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Femur proximal - -
12 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, mit Patellaersatz: Zementiert - -
12 Osteosynthese von Knochen: Durch Fixateur externe - -
12 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Rezidivoperation mit Radikulolyse - -
12 Andere gelenkplastische Eingriffe: Pfannendachplastik am Hüftgelenk - -
12 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Debridement: Kniegelenk - -
11 Spondylodese: Ventral: 2 Segmente - -
11 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia proximal - -
11 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion: Femur distal - -
11 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Hüftgelenk - -
11 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Fuß - -
11 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, total: Kniegelenk - -
11 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Metatarsale - -
11 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik hinteres Kreuzband mit sonstiger autogener Sehne - -
11 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
11 Offen chirurgische Refixation und Naht am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Naht des medialen Kapselbandapparates - -
11 Osteosynthese von Knochen: Durch Verriegelungsnagel - -
11 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, teilgekoppelt, ohne Patellaersatz: Zementiert - -
11 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Synovialektomie, partiell: Oberes Sprunggelenk - -
11 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion: Humerus proximal - -
11 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal - -
11 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal - -
11 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Entfernung einer bikondylären Oberflächenersatzprothese - -
11 Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Sonstige - -
10 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, kleinflächig: Hand - -
10 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie - -
10 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Entfernung periartikulärer Verkalkungen: Hüftgelenk - -
10 Osteosynthese von Knochen: Durch resorbierbares Material - -
10 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer zementierten Totalendoprothese: In Totalendoprothese, nicht zementiert - -
10 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, allogen: Becken - -
10 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Humeroulnargelenk - -
9 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Hüftgelenk - -
9 Implantation, Revision, Wechsel und Entfernung eines Knochenteilersatzes und Knochentotalersatzes: Implantation eines biochemischen Stimulators für das Knochenwachstum - -
9 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion an einem Fettkörper (z. B. Hoffa-Fettkörper): Kniegelenk - -
9 Arthroskopische Gelenkrevision: Sonstige: Humeroglenoidalgelenk - -
9 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage - -
9 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion: Klavikula - -
9 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
9 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, sekundär: Fuß - -
9 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen: Tarsale - -
9 Diagnostische Arthroskopie: Schultergelenk - -
9 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk - -
9 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale I - -
9 Osteotomie und Korrekturosteotomie: Varisierende Osteotomie: Kalkaneus - -
9 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente - -
9 Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen (und angrenzende Strukturen) - -
9 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Fuß - -
9 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: In Gelenkpfannenprothese, zementiert und n.n.bez. - -
9 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Tiefreichend, an Knochen und Gelenken der Extremitäten - -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Sonstige: Hand - -
8 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer zementierten Totalendoprothese: In Totalendoprothese, Sonderprothese - -
8 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Perkutane Volumenreduktion der Bandscheibe - -
8 Andere gelenkplastische Eingriffe: Girdlestone-Resektion am Hüftgelenk, primär - -
8 Arthroskopische Gelenkrevision: Einlegen eines Medikamententrägers: Kniegelenk - -
8 Rekonstruktion von Sehnen: Transposition: Unterschenkel - -
8 Rekonstruktion von Sehnen: Augmentation: Schulter und Axilla - -
8 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer bikondylären Oberflächenersatzprothese: In eine Sonderprothese, (teil-)zementiert - -
8 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Humerus proximal - -
8 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des oberen Sprunggelenkes: Bandplastik des fibularen Bandapparates mit Periostlappen - -
8 Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Fuß - -
8 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Tibia proximal - -
8 Osteotomie und Korrekturosteotomie: Varisierende Osteotomie: Femur proximal - -
8 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Hüftgelenk - -
8 Entfernung von Osteosynthesematerial: Dynamische Kompressionsschraube: Femur proximal - -
8 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente - -
8 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Totalendoprothese, Sonderprothese: In Totalendoprothese, Sonderprothese - -
8 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Radius distal - -
8 Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Exploration von Knochengewebe: Femur distal - -
8 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß - -
7 Andere offen chirurgische Gelenkoperationen: Arthrorise: Unteres Sprunggelenk - -
7 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: In Gelenkpfannenprothese, zementiert und n.n.bez., mit Pfannenbodenaufbau - -
7 Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Totalendoprothese Schultergelenk - -
7 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal - -
7 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion: Tibiaschaft - -
7 Arthroskopische Gelenkrevision: Resektion von Bandanteilen und Bandresten: Humeroglenoidalgelenk - -
7 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Hand - -
7 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie - -
7 Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Exploration von Knochengewebe: Becken - -
7 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Schulter und Axilla - -
7 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft - -
7 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
7 Entfernung von Osteosynthesematerial: Verriegelungsnagel: Tibia distal - -
7 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion: Tarsale - -
7 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal - -
7 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Synovialektomie, partiell: Kniegelenk - -
7 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: In Gelenkpfannenprothese, nicht zementiert, mit Pfannenbodenaufbau - -
7 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Einfache (Korrektur-)Osteotomie: Os metatarsale I, andere Teile - -
7 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: In Gelenkpfannenprothese, nicht zementiert, mit Wechsel des Aufsteckkopfes - -
7 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer bikondylären Oberflächenersatzprothese: Teilwechsel Tibiateil - -
7 Osteotomie und Korrekturosteotomie: Varisierende (De-)Rotationsosteotomie: Kalkaneus - -
7 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Revision (ohne Wechsel) - -
7 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Fuß - -
7 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Revision (ohne Wechsel) - -
7 Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Becken - -
7 Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement mit Antibiotikumzusatz: Tibiaschaft - -
6 Implantation, Revision, Wechsel und Entfernung eines Knochenteilersatzes und Knochentotalersatzes: Sonstige - -
6 Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Bohrung (z.B. nach Pridie): Metatarsophalangealgelenk - -
6 Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen - -
6 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Tarsometatarsalgelenk - -
6 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Exzision von erkranktem Gewebe am Gelenkknorpel: Hüftgelenk - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Unterschenkel - -
6 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenodese eine Sehne, primär: Schulter und Axilla - -
6 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion: Sonstige - -
6 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen: Femur distal - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Sonstige: Oberschenkel und Knie - -
6 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, allogen: Kalkaneus - -
6 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Patellaersatz: Zementiert - -
6 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel - -
6 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Hüftgelenk - -
6 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Unteres Sprunggelenk - -
6 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente - -
6 Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Bohrung (z.B. nach Pridie): Hüftgelenk - -
6 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
6 Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Vollhaut: Hand - -
6 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer bikondylären Oberflächenersatzprothese: In eine Scharnierprothese, (teil-)zementiert - -
6 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Debridement: Metatarsophalangealgelenk - -
6 Arthrodese: Handgelenk - -
6 Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige - -
6 Exzision von Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, partiell: Unterschenkel - -
6 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Zehengelenk - -
6 Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Platte: Akromioklavikulargelenk - -
6 Arthroskopische Gelenkrevision: Entfernung freier Gelenkkörper: Oberes Sprunggelenk - -
6 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion: Femurschaft - -
6 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal - -
6 Andere arthroskopische Operationen: Sonstige: Kniegelenk - -
6 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Sonstige: Nicht zementiert - -
6 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Sonstige: Akromioklavikulargelenk - -
6 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal - -
6 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm - -
6 Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement mit Antibiotikumzusatz: Becken - -
6 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: N.n.bez. - -
6 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
6 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer unikondylären Schlittenprothese: In bikondyläre Oberflächenprothese ohne Patellaersatz, zementiert - -
6 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Komplexe Korrekturosteotomie (z.B. dreidimensional): Os metatarsale V - -
6 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe von Nerven: Nerven Hand - -
6 Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Exploration von Knochengewebe: Tibia proximal - -
6 Andere arthroskopische Operationen: Sonstige: Humeroglenoidalgelenk - -
6 Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Sonstige - -
6 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Oberschenkel und Knie - -
6 Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 2 Segmente - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
684 Sonstige primäre Koxarthrose -
621 Sonstige primäre Gonarthrose -
572 Lumboischialgie -
215 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese -
197 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie -
133 Läsionen der Rotatorenmanschette -
109 Chronische Instabilität des Kniegelenkes -
99 Impingement-Syndrom der Schulter -
97 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung -
93 Gehirnerschütterung -
93 Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert -
92 Hallux valgus (erworben) -
80 Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen -
78 Sonstige dysplastische Koxarthrose -
72 Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese -
59 Sonstige sekundäre Koxarthrose -
59 Distale Fraktur des Radius -
57 Pes equinovarus congenitus -
56 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (vorderen) (hinteren) Kreuzbandes -
53 Spondylolisthesis -
46 Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur -
44 Zervikobrachial-Syndrom -
44 Tendinitis calcarea im Schulterbereich -
41 Osteochondrosis dissecans -
39 Sonstige erworbene Deformitäten des Knöchels und des Fußes -
38 Pertrochantäre Fraktur -
36 Primäre Arthrose sonstiger Gelenke -
36 Sonstige Spondylose mit Radikulopathie -
35 Chondromalazie -
34 Sonstige Synovitis und Tenosynovitis -
33 Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke -
33 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
33 Schenkelhalsfraktur -
32 Gelenkkontraktur -
30 Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert -
30 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
30 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
29 Meniskusriss, akut -
29 Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert -
27 Sonstige sekundäre Gonarthrose -
26 Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] -
25 Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen -
25 Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung -
24 Idiopathische Skoliose beim Kind -
24 Fraktur des Außenknöchels -
23 Sonstige posttraumatische Gonarthrose -
22 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität -
22 Fraktur eines Lendenwirbels -
22 Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk] -
22 Idiopathische aseptische Knochennekrose -
22 Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen -
22 Sonstige seropositive chronische Polyarthritis -
22 Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate -
21 Sonstige Spondylose -
21 Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, einseitig -
21 Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate -
21 Hallux rigidus -
21 Spinal(kanal)stenose -
21 Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] -
20 Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert -
20 Luxation des Akromioklavikulargelenkes -
20 Sonstige Spondylose mit Myelopathie -
20 Sonstige posttraumatische Koxarthrose -
20 Juvenile Osteochondrose des Femurkopfes [Perthes-Legg-Calvé-Krankheit] -
19 Spastische tetraplegische Zerebralparese -
18 Karpaltunnel-Syndrom -
18 Sonstige Knochennekrose -
18 Gelenkschmerz -
18 Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose] -
17 Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert -
17 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes -
17 Verletzung einer Sehne der Rotatorenmanschette -
16 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
16 Fraktur des distalen Endes des Humerus -
15 Prellung des Thorax -
15 Habituelle Subluxation der Patella -
15 Sonstige sekundäre Arthrose -
15 Distale Fraktur der Tibia -
14 Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie -
13 Luxation der Patella -
13 Plattfuß [Pes planus] (erworben) -
13 Bursitis im Schulterbereich -
13 Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten -
13 Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken -
12 Habituelle Luxation der Patella -
12 Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel -
12 Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis -
12 Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese -
12 Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) -
11 Fraktur der Klavikula -
11 Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] -
11 Distale Fraktur des Femurs -
11 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur -
11 Fraktur des proximalen Endes der Tibia -
11 Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate -
11 Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße -
11 Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, beidseitig -
10 Verletzung der Achillessehne -
10 Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels -
10 Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) -
10 Sonstige Instabilität eines Gelenkes -
10 Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten -
10 Fraktur eines sonstigen Fingers -
10 Radikulopathie -
10 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Knochen und Gelenkknorpel -
10 Ankylose eines Gelenkes -
9 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Skapula und lange Knochen der oberen Extremität -
9 Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies -
9 Ganglion -
9 Neurodystrophie [Algodystrophie] -
9 Sonstige chronische Osteomyelitis -
8 Fraktur der Mittelfußknochen -
8 Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens -
8 Aneurysmatische Knochenzyste -
8 Sonstige angeborene Deformitäten der Füße -
8 Fraktur eines Brustwirbels -
7 Meniskusganglion -
7 Sonstige primäre Rhizarthrose -
7 Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert -
7 Traumatische Muskelischämie -
7 Fraktur des proximalen Endes der Ulna -
7 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen -
7 Läsion des N. plantaris -
7 Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet -
7 Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule -
7 Fraktur des Tibiaschaftes -
7 Diszitis, nicht näher bezeichnet -
7 Bursitis praepatellaris -
7 Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert -
7 Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert -
7 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität -
6 Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden -
6 Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) -
6 Sonstige näher bezeichnete Arthrose -
6 Luxation der Hüfte -
6 Fraktur des proximalen Endes des Radius -
6 Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen -
6 Chondromalacia patellae -
6 Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte -
6 Krankheiten im Patellofemoralbereich -
6 Fraktur des Femurschaftes -
6 Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens -
6 Frakturheilung in Fehlstellung -
6 Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) -
6 Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert -
6 Zervikalneuralgie -
6 Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Sonstige Rückenschmerzen -
6 Krankheiten der Bänder -
6 Sonstige infantile Zerebralparese -
6 Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte -
6 Prellung der Hüfte -
6 Sonstige infektiöse Spondylopathien -
6 Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris -