Innere Medizin - Operationen und Diagnosen

HELIOS Klinikum Aue

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
1.560 Neurographie - -
1.560 Neurographie KP -
385 Hämodialyse: Intermittierend - -
385 Hämodialyse: Intermittierend KP -
270 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel - -
270 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel KP -
256 Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse - Amb.
226 Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea: Durch flächige Laserkoagulation - Amb.
216 Ganzkörperplethysmographie - -
216 Ganzkörperplethysmographie KP -
211 Bestimmung der CO-Diffusionskapazität - -
211 Bestimmung der CO-Diffusionskapazität KP -
197 Kapsulotomie der Linse: Kapsulotomie durch Laser - Amb.
158 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
158 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie KP -
157 Native Computertomographie des Schädels - -
157 Native Computertomographie des Schädels KP -
152 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen - -
152 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen KP -
150 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Eine Koronararterie - -
150 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Eine Koronararterie KP -
138 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
138 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel KP -
136 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
136 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel KP -
120 Diagnostische Hysteroskopie - Amb.
116 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
116 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie KP -
111 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - Amb.
109 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
109 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) KP -
105 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher - -
105 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher KP -
96 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Sonstige - -
96 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Sonstige KP -
90 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation - -
90 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation KP -
85 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
85 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel KP -
78 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) - -
78 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
78 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel KP -
78 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) KP -
76 Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff - Amb.
75 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
75 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt KP -
71 Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel) - -
71 Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel) KP -
70 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
70 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel KP -
64 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Konventionelle Radiofrequenzablation - -
64 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Konventionelle Radiofrequenzablation KP -
64 Diagnostische Amniozentese [Amnionpunktion] - Amb.
62 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
62 Transösophageale Echokardiographie [TEE] KP -
52 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
52 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE KP -
51 Orthovoltstrahlentherapie: Bis zu 2 Bestrahlungsfelder - -
51 Orthovoltstrahlentherapie: Bis zu 2 Bestrahlungsfelder KP -
45 Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea: Durch lokale Laserkoagulation - Amb.
41 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Entfernung - Amb.
40 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in eine Koronararterie - -
40 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in eine Koronararterie KP -
40 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - Amb.
38 Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflußbereiches - Amb.
37 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex - -
37 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex KP -
36 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
36 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie KP -
34 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation - Amb.
32 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Wechsel - Amb.
31 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Selektive Thrombolyse: Eine Koronararterie - -
31 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Selektive Thrombolyse: Eine Koronararterie KP -
30 Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane - -
30 Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane KP -
28 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel - -
28 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel KP -
27 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei inter- und intraatrialen Leitungsstörungen - -
27 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei inter- und intraatrialen Leitungsstörungen KP -
26 Hämofiltration: Intermittierend - -
26 Hämofiltration: Intermittierend KP -
24 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation - Amb.
23 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
23 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen - -
23 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Mehrere Koronararterien - -
23 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Mehrere Koronararterien KP -
23 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes KP -
23 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen KP -
22 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Oberflächliche Exzision, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Ohne Beteiligung der Lidkante - Amb.
21 Registrierung evozierter Potentiale: Sonstige - -
21 Registrierung evozierter Potentiale: Sonstige KP -
20 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
20 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen KP -
19 Kardiale Reanimation - -
19 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
19 Kardiale Reanimation KP -
19 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien KP -
19 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - Amb.
17 Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch (AEP) - -
17 Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch (AEP) KP -
17 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - Amb.
16 Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
16 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator (ICD) - -
16 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
16 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator (ICD) KP -
16 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum KP -
16 Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel KP -
16 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Endoskopisch - Amb.
16 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - Amb.
16 Operationen am Präputium: Zirkumzision - Amb.
15 Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflußbereiches - -
15 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
15 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation - -
15 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
15 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Einkammersystem - -
15 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation KP -
15 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte KP -
15 Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflußbereiches KP -
15 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten KP -
15 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Einkammersystem KP -
15 Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal - Amb.
14 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem - -
13 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Dreikammersystem (biventrikuläre Stimulation) - -
13 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) - -
13 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
13 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Tiefe Exzision: Ohne Beteiligung der Lidkante - Amb.
12 Native Computertomographie des Thorax - -
12 Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
12 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk - Amb.
11 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen - -
11 Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt - -
11 Native Computertomographie des Abdomens - -
11 Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage - Amb.
10 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Selektive Thrombolyse: Mehrere Koronararterien - -
10 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
10 Einfache endotracheale Intubation - -
9 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
9 Lagerungsbehandlung: Sonstige - -
9 Kombinierte Links- und Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Ventrikulographie mit Druckmessung im linken und rechten Ventrikel, Aortenbogendarstellung und Darstellung der A. pulmonalis - -
9 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
9 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
9 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
9 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
9 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
9 Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung, einfach - -
8 Spiroergometrie - -
8 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - -
8 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
8 Korrekturoperation bei Entropium und Ektropium: Durch horizontale Verkürzung des Augenlides - Amb.
8 Konisation der Cervix uteri: Konisation - Amb.
8 Andere Operationen an der Kornea: Entfernung einer Hornhautnaht - Amb.
7 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in mehrere Koronararterien - -
7 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung - -
7 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
7 Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus - -
7 Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Linker Ventrikel - -
7 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem - -
7 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Oberflächliche Exzision: Mit Beteiligung der Lidkante - Amb.
7 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - Amb.
7 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - Amb.
6 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Sonstige - -
6 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung: Zweikammersystem auf Einkammersystem - -
6 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Dreikammersystem - -
6 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark - -
6 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Einlegen - -
6 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation - -
6 Registrierung evozierter Potentiale: Früh-somatosensorisch (FSSEP) - -
6 Manipulationen an der Harnblase: Sonstige - -
6 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Tiefe Exzision: Mit Beteiligung der Lidkante - Amb.


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
159 Linksherzinsuffizienz -
151 Vorhofflimmern -
143 Atherosklerotische Herzkrankheit -
108 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
106 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] mit multiplen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet KD
89 Benigne essentielle Hypertonie -
85 Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise KD
82 Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe KD
78 Vorhofflimmern: Chronisch KD
74 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt -
74 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt KD
67 Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäßerkrankung KD
65 Vorhofflimmern: Paroxysmal KD
63 Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt -
63 Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung KD
63 Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt KD
56 Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz -
55 Synkope und Kollaps -
55 Synkope und Kollaps KD
51 Terminale Niereninsuffizienz -
51 Terminale Niereninsuffizienz KD
47 Vorhofflattern -
47 Rechtsherzinsuffizienz -
45 Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz KD
44 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand -
44 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand KD
41 Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet -
38 Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers und eines implantierten Kardiodefibrillators -
38 Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise KD
38 Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers und eines implantierten Kardiodefibrillators KD
36 Sonstige chronische Niereninsuffizienz -
35 Sick-Sinus-Syndrom -
35 Sick-Sinus-Syndrom KD
34 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen -
34 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet KD
33 Supraventrikuläre Tachykardie -
33 Instabile Angina pectoris -
33 Supraventrikuläre Tachykardie KD
33 Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäßerkrankung KD
33 Instabile Angina pectoris KD
33 Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise KD
32 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand -
32 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand KD
30 Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäßerkrankung KD
29 Dilatative Kardiomyopathie -
29 Dilatative Kardiomyopathie KD
25 Vorhofflattern: Paroxysmal KD
23 Sonstige Formen der Angina pectoris -
23 Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise KD
23 Sonstige Formen der Angina pectoris KD
20 Atrioventrikulärer Block 3. Grades -
20 Atrioventrikulärer Block 3. Grades KD
19 Vorbereitung auf die Dialyse -
19 Vorbereitung auf die Dialyse KD
18 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
17 Aortenklappenstenose -
17 Aortenklappenstenose KD
17 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet KD
16 Ventrikuläre Extrasystolie -
16 Ventrikuläre Extrasystolie KD
15 Atrioventrikulärer Block 2. Grades -
15 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale -
15 Chronische Niereninsuffizienz, Stadium IV KD
15 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale KD
15 Atrioventrikulärer Block 2. Grades KD
14 Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten -
14 Chronische Niereninsuffizienz, Stadium III KD
14 Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten KD
13 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten -
13 Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet -
13 Spondylose, nicht näher bezeichnet -
13 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
13 Ventrikuläre Tachykardie -
13 Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen -
13 Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen KD
13 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten KD
13 Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet KD
13 Ventrikuläre Tachykardie KD
13 Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung KD
12 Orthostatische Hypotonie -
12 Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet -
12 Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet KD
12 Vorhofflattern: Nicht näher bezeichnet KD
12 Orthostatische Hypotonie KD
11 Angina pectoris, nicht näher bezeichnet -
11 Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation -
11 Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen -
11 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz -
11 Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät -
11 Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät KD
11 Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen KD
11 Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation KD
11 Angina pectoris, nicht näher bezeichnet KD
10 Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet -
10 Vorhofflattern: Chronisch KD
9 Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet -
9 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
8 Schäden durch elektrischen Strom -
8 Tachykardie, nicht näher bezeichnet -
7 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit Koma -
7 Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome -
7 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
7 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
7 Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet -
7 Sonstiger näher bezeichneter Herzblock -
7 Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale -
6 Sonstige Spondylose -
6 Sonstige näher bezeichnete kardiale Erregungsleitungsstörungen -
6 Sonstige Rückenschmerzen -
6 Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet -