Neurologie - Operationen und Diagnosen

HELIOS Klinikum Aue

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
3.381 Neurographie - -
3.381 Neurographie KP -
947 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
947 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel KP -
870 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
870 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) KP -
764 Native Computertomographie des Schädels - -
764 Native Computertomographie des Schädels KP -
405 Registrierung evozierter Potentiale: Sonstige - -
405 Registrierung evozierter Potentiale: Sonstige KP -
386 Registrierung evozierter Potentiale: Früh-somatosensorisch (FSSEP) - -
386 Registrierung evozierter Potentiale: Früh-somatosensorisch (FSSEP) KP -
348 Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch - -
348 Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch KP -
336 Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch (AEP) - -
336 Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch (AEP) KP -
256 Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse - Amb.
226 Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea: Durch flächige Laserkoagulation - Amb.
197 Kapsulotomie der Linse: Kapsulotomie durch Laser - Amb.
195 Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mehr als 72 Stunden - -
195 Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mehr als 72 Stunden KP -
187 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
187 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel KP -
126 Registrierung evozierter Potentiale: Visuell (VEP) - -
126 Registrierung evozierter Potentiale: Visuell (VEP) KP -
120 Diagnostische Hysteroskopie - Amb.
111 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
111 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme KP -
111 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - Amb.
98 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
98 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel KP -
76 Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff - Amb.
66 Elektromyographie (EMG) - -
66 Elektromyographie (EMG) KP -
64 Diagnostische Amniozentese [Amnionpunktion] - Amb.
60 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
60 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie KP -
46 Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mindestens 24 bis höchstens 72 Stunden - -
46 Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mindestens 24 bis höchstens 72 Stunden KP -
45 Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea: Durch lokale Laserkoagulation - Amb.
44 Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten - -
44 Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten KP -
43 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
43 Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
43 Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel KP -
43 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt KP -
41 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Entfernung - Amb.
40 Elektroenzephalographie (EEG): Mobiles Kassetten-EEG (10/20 Elektroden) - -
40 Elektroenzephalographie (EEG): Mobiles Kassetten-EEG (10/20 Elektroden) KP -
40 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - Amb.
38 Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflußbereiches - Amb.
36 Elektroenzephalographie (EEG): Sonstige - -
36 Elektroenzephalographie (EEG): Sonstige KP -
34 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
34 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel KP -
34 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation - Amb.
32 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
32 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark KP -
32 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Wechsel - Amb.
29 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
29 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel KP -
28 Ganzkörperplethysmographie - -
28 Ganzkörperplethysmographie KP -
27 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
27 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel KP -
26 Bestimmung der CO-Diffusionskapazität - -
26 Bestimmung der CO-Diffusionskapazität KP -
24 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation - Amb.
22 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Oberflächliche Exzision, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Ohne Beteiligung der Lidkante - Amb.
21 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
21 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte KP -
20 Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
20 Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel KP -
19 Audiometrie - -
19 Audiometrie KP -
19 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - Amb.
18 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
18 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument KP -
17 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
17 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) KP -
17 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - Amb.
16 Operationen am Präputium: Zirkumzision - Amb.
16 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Endoskopisch - Amb.
16 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - Amb.
15 Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal - Amb.
14 Native Computertomographie des Thorax - -
14 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher - -
14 Native Computertomographie des Thorax KP -
14 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher KP -
13 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Tiefe Exzision: Ohne Beteiligung der Lidkante - Amb.
12 Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt - -
12 Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt KP -
12 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk - Amb.
11 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
11 Transösophageale Echokardiographie [TEE] KP -
11 Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage - Amb.
10 Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten - -
10 Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten KP -
9 Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse - -
9 Elektroenzephalographie (EEG): Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) - -
9 Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse KP -
9 Elektroenzephalographie (EEG): Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) KP -
8 Kardiorespiratorische Polysomnographie - -
8 Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
8 Orthovoltstrahlentherapie: Bis zu 2 Bestrahlungsfelder - -
8 Orthovoltstrahlentherapie: Bis zu 2 Bestrahlungsfelder KP -
8 Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel KP -
8 Kardiorespiratorische Polysomnographie KP -
8 Konisation der Cervix uteri: Konisation - Amb.
8 Korrekturoperation bei Entropium und Ektropium: Durch horizontale Verkürzung des Augenlides - Amb.
8 Andere Operationen an der Kornea: Entfernung einer Hornhautnaht - Amb.
7 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Sonstige - -
7 Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane - -
7 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
7 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Sonstige KP -
7 Native Magnetresonanztomographie des Schädels KP -
7 Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane KP -
7 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - Amb.
7 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - Amb.
7 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Oberflächliche Exzision: Mit Beteiligung der Lidkante - Amb.
6 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
6 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
6 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege KP -
6 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark KP -
6 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Tiefe Exzision: Mit Beteiligung der Lidkante - Amb.


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
95 Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien -
95 Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien KD
75 Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome -
63 Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien KD
63 Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien -
56 Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden KD
52 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen -
52 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen KD
49 Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien -
49 Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien KD
46 Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien KD
46 Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien -
40 Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf -
35 Schwindel und Taumel KD
35 Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression KD
35 Schwindel und Taumel -
29 Synkope und Kollaps KD
29 Synkope und Kollaps -
24 Kopfschmerz -
24 Kopfschmerz KD
24 Neuropathia vestibularis KD
24 Neuropathia vestibularis -
23 Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet -
21 Fazialisparese -
21 Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung -
21 Fazialisparese KD
14 Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden KD
13 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen KD
13 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen -
12 Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation KD
11 Lyme-Krankheit KD
11 Zervikozephales Syndrom KD
11 Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit KD
11 Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit -
11 Zervikozephales Syndrom -
11 Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig) -
11 Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet -
11 Lyme-Krankheit -
10 Parästhesie der Haut KD
10 Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde KD
10 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit neurologischen Komplikationen -
10 Parästhesie der Haut -
9 Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet KD
9 Sonstiger Hirninfarkt KD
9 Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation KD
9 Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome KD
9 Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet KD
9 Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien KD
9 Sonstiger Hirninfarkt -
9 Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf -
9 Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet -
9 Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome -
9 Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien -
8 Radikulopathie -
8 Trigeminusneuralgie KD
8 Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation KD
8 Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet KD
8 Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal KD
8 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet KD
8 Trigeminusneuralgie -
8 Spinal(kanal)stenose -
8 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet -
8 Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet -
8 Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal -
7 Transiente globale Amnesie [amnestische Episode] -
7 Spannungskopfschmerz -
7 Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde KD
7 Spannungskopfschmerz KD
7 Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression KD
6 Zervikobrachial-Syndrom KD
6 Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden KD
6 Migräne mit Aura [Klassische Migräne] KD
6 Spezielle epileptische Syndrome KD
6 Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien KD
6 Erstmanifestation einer multiplen Sklerose KD
6 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet KD
6 Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien -
6 Zervikobrachial-Syndrom -
6 Spezielle epileptische Syndrome -
6 Erstmanifestation einer multiplen Sklerose -
6 Migräne mit Aura [Klassische Migräne] -