Kinder- und Jugendheilkunde - Operationen und Diagnosen

Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
276 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
120 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
113 Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich - -
104 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) - -
91 Kardiorespiratorische Polysomnographie - -
72 Intravenöse Anästhesie - -
67 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
50 Einfache endotracheale Intubation - -
49 Injektion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie - -
28 Diagnostische Rhinoskopie - -
28 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
27 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
26 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - -
23 Orchidopexie: Mit Funikulolyse - -
23 Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen: Assistierte Beatmung - -
22 Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems - -
21 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
20 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
19 Szintigraphie der Nieren - -
19 Ganzkörperplethysmographie - -
19 Native Computertomographie des Schädels - -
18 Diagnostische Laryngoskopie: Direkt - -
17 Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik - -
16 Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intraarteriell, kontinuierlich - -
16 Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) - -
15 Maßnahmen für die Atmung im Rahmen der Reanimation - -
15 Appendektomie: Laparoskopisch - -
13 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung - -
13 Audiometrie - -
13 Mikrochirurgische Technik - -
12 Patientenschulung: Basisschulung - -
12 Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck (CPAP) - -
11 Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff - -
11 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
11 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
10 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
10 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
10 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
10 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Konventionelle Radiofrequenzablation - -
9 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen - -
9 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
9 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
9 pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie - -
9 Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt - -
9 Darmspülung - -
8 Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide - -
8 Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Laserbehandlung, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf - -
7 Kardiales Mapping: Rechter Vorhof - -
6 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
6 Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage - -
6 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
6 Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane - -
6 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
6 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
115 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
107 Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] -
76 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
70 Gehirnerschütterung -
66 Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit -
51 Enteritis durch Rotaviren -
51 Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht -
46 Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode KD
46 Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht KD
44 Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes -
41 Obstipation -
40 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
39 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
37 Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind -
36 Epilepsie KD
33 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
31 Hämangiom -
24 šbelkeit und Erbrechen -
23 Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen -
23 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
22 Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] -
22 Schädigung des Feten und Neugeborenen durch mütterliche Schwangerschaftskomplikationen KD
19 Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] -
19 Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut -
17 Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger -
17 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
17 Nondescensus testis, einseitig -
16 Synkope und Kollaps -
16 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe -
16 Kopfschmerz -
13 Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet -
13 Orthostatische Hypotonie -
12 Neugeborenes mit extrem niedrigem Geburtsgewicht -
12 Sonstige akute nichteitrige Otitis media -
12 Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose -
12 Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale -
11 Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis -
11 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
11 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
11 Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung KD
10 Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae -
9 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
9 Schmerzen im Bereich des Oberbauches -
9 Exanthema subitum [Sechste Krankheit] -
9 Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet -
8 Sonstige vor dem Termin Geborene -
8 Mononukleose durch Gamma-Herpesviren -
8 Flatulenz und verwandte Zustände -
8 Hydatidentorsion -
8 Akute tubulointerstitielle Nephritis -
7 Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux -
7 Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege -
7 Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert -
7 Pyonephrose -
7 Fraktur des distalen Endes des Humerus -
7 Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome -
6 Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Akute eitrige Otitis media -
6 Supraventrikuläre Tachykardie -
6 Prellung der Bauchdecke -
6 Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm KD