Klinik für HNO-Krankheiten, Gesichts- und Halschirurgie - Operationen und Diagnosen

Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
2.251 Diagnostische Rhinoskopie - -
2.193 Diagnostische Laryngoskopie: Direkt - -
884 Mikrochirurgische Technik - -
688 Audiometrie - -
609 Olfaktometrie und Gustometrie - -
438 Rhinomanometrie - -
399 Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Lateralisation - -
398 Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Destruktion: Laserkoagulation - -
353 Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Submuköse Resektion - -
313 Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums KP -
281 Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion - -
277 Nasennebenhöhlenpunktion: Stumpfe Kieferhöhlenpunktion (über mittleren Nasengang) - -
198 Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik - -
160 Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Konchotomie und Abtragung von hinteren Enden - -
125 Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff - -
119 Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle: Ethmoidektomie, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis - -
117 Kardiorespiratorische Polysomnographie - -
114 Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle KP -
97 Diagnostische Pharyngoskopie: Direkt - -
94 Operationen an der Kieferhöhle: Fensterung über mittleren Nasengang - -
92 Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument - -
74 Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage - -
73 Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Abszesstonsillektomie - -
73 Tonsillektomie mit Adenotomie: Mit Dissektionstechnik - -
64 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx: Exzision, mikrolaryngoskopisch - -
64 Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage - -
60 Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie - -
52 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung - -
52 Reposition einer Nasenfraktur: Geschlossen - -
50 Lasertechnik - -
44 Tamponade einer Nasenblutung - -
41 Exzision von Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Kopf und Hals - -
37 Biopsie ohne Inzision am Larynx: Glottis - -
34 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung - -
32 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
32 Myringoplastik [Tympanoplastik Typ I]: Endaural - -
32 Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Ethmoidsphenoidektomie, endonasal - -
32 Myringoplastik [Tympanoplastik Typ I]: Endaural KP -
30 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument - -
30 Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation - -
28 Andere Operationen am äußeren Ohr - -
26 Plastische Rekonstruktion der inneren und äußeren Nase [Septorhinoplastik]: Septorhinoplastik mit Korrektur des Knorpels und Knochens: Mit lokalen autogenen Transplantaten - -
25 Andere Operationen an Gaumen- und Rachenmandeln: Exzision von erkranktem Gewebe - -
24 Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) - -
24 Andere Operationen an Gaumen- und Rachenmandeln: Operative Blutstillung nach Tonsillektomie - -
22 Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf - -
21 Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt - -
21 Stapesplastik: Mit Implantation einer alloplastischen Prothese (z.B. Piston) - -
21 Resektion einer Speicheldrüse: Parotidektomie, partiell: Mit intraoperativem Fazialismonitoring - -
20 Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur ohne Resektion - -
20 Operationen an der Stirnhöhle: Endonasale Stirnhöhlenoperation - -
19 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf - -
18 Konstruktion und Rekonstruktion des äußeren Gehörganges: Erweiterung (z.B. bei Gehörgangsstenose) - -
18 Biopsie ohne Inzision am Larynx: Supraglottis - -
15 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase: Exzision an der inneren Nase, endonasal - -
15 Rekonstruktion der Trachea: Verschluss eines Tracheostoma - -
14 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
14 Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
14 Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik Typ II bis V: Mit Implantation einer autogenen Prothese (z.B. Auto-Ossikel) - -
14 Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Destruktion: Diathermie - -
14 Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt - -
14 Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik Typ II bis V: Mit Implantation einer autogenen Prothese (z.B. Auto-Ossikel) KP -
13 Biopsie ohne Inzision an Mund und Mundhöhle: Zunge - -
13 Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle: Ethmoidektomie, endonasal: Ohne Darstellung der Schädelbasis - -
13 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
12 Permanente Tracheostomie: Tracheotomie mit mukokutaner Anastomose - -
11 Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Radikal, transoral - -
11 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase: Exzision an der äußeren Nase - -
11 Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Readenotomie - -
11 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
10 Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik mit Antrotomie oder Mastoidektomie: Mit Implantation einer autogenen Prothese (z.B. Auto-Ossikel) - -
10 Andere Rekonstruktionen des Pharynx: (Uvulo-)Palatopharyngoplastik - -
10 Dakryozystorhinostomie: Endonasal - -
10 Resektion einer Speicheldrüse: Glandula submandibularis: Mit intraoperativem Monitoring des Ramus marginalis N. facialis - -
10 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf - -
10 Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik Typ II bis V: Mit Implantation einer alloplastischen Prothese - -
10 Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Sonstige - -
9 Spezifische allergologische Immuntherapie: Mit Bienengift oder Wespengift - -
9 Inzision der Nase: Sonstige - -
9 Inzision an Warzenfortsatz und Mittelohr: Antrotomie - -
8 Biopsie ohne Inzision am Pharynx: Hypopharynx - -
8 Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Submuköse Resektion - -
8 Inzision an Warzenfortsatz und Mittelohr: Explorative Tympanotomie - -
8 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf - -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Hals - -
8 Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
8 Exzision und Destruktion des (erkrankten) harten und weichen Gaumens: Exzision, lokal - -
8 Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle: Sphenoidotomie, endonasal - -
7 Biopsie ohne Inzision am Pharynx: Nasopharynx - -
7 Operationen an der Kieferhöhle: Fensterung über unteren Nasengang - -
7 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf - -
7 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Exzision an der Ohrmuschel - -
7 Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), einschichtig - -
7 Inzision der Nase: Drainage eines Septumhämatoms - -
7 Entfernung einer Paukendrainage - -
7 Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Otoskopie - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
6 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf - -
6 Inzision der Nase: Durchtrennung von Synechien: Ohne Einnähen von Septumstützfolien - -
6 Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Rest-Tonsillektomie - -
6 Andere partielle Laryngektomie: Chordektomie, endolaryngeal - -
6 Biopsie ohne Inzision am Pharynx: Oropharynx: Tonsillen - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
241 Chronische Tonsillitis -
141 Nasenseptumdeviation KD
124 Nasenseptumdeviation -
100 Idiopathischer Hörsturz KD
99 Idiopathischer Hörsturz -
94 Hyperplasie der Rachenmandeln -
80 Peritonsillarabszeß -
80 Peritonsillarabszeß KD
79 Sonstige angeborene Deformitäten des Schädels, des Gesichtes und des Kiefers -
77 Neuropathia vestibularis -
77 Neuropathia vestibularis KD
73 Chronische Sinusitis maxillaris -
70 Chronische Sinusitis ethmoidalis -
58 Hypertrophie der Nasenmuscheln -
57 Schlafapnoe -
52 Nasenbeinfraktur -
48 Chronische Pansinusitis -
42 Epistaxis -
31 Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandeln -
31 Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle -
26 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes -
25 Trommelfellperforation KD
24 Erworbene Deformität der Nase -
21 Zentrale Perforation des Trommelfells -
18 Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie -
18 Chronische Lymphadenitis, ausgenommen mesenterial -
18 Sonstige Krankheiten des Rachenraumes -
17 Larynxödem -
17 Bösartige Neubildung: Glottis -
16 Gutartige Neubildung: Parotis -
16 Sonstige Krankheiten der Stimmlippen -
16 Cholesteatom des Mittelohres -
15 Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet -
15 Sialadenitis -
14 Chronische Laryngitis -
14 Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, obliterierend -
12 Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes -
12 Akute Sinusitis frontalis -
12 Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert -
12 Kontinuitätsunterbrechung oder Dislokation der Gehörknöchelchenkette -
11 Sonstige somatoforme Störungen -
11 Angioneurotisches Ödem -
11 Fazialisparese -
11 Sonstige Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen -
10 Chronische mesotympanale eitrige Otitis media -
10 Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden -
10 Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend -
9 Akute Sinusitis maxillaris -
9 Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend -
9 Fremdkörper im Ösophagus -
9 Erysipel [Wundrose] -
9 Versorgung eines Tracheostomas -
9 Desensibilisierung gegenüber Allergenen -
8 Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen -
8 Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes -
8 Trichilemmalzyste -
8 Ménière-Krankheit -
8 Hyperplasie der Gaumenmandeln -
8 Perichondritis des äußeren Ohres -
8 Chronische epitympanale Otitis media -
7 Sonstige Krankheiten der Zunge -
7 Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers -
7 Akute eitrige Otitis media -
7 Schädelbasisfraktur -
7 Kombinierter einseitiger Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite -
7 Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend -
7 Gehirnerschütterung -
6 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres -
6 Sonstige chronische nichteitrige Otitis media -
6 Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase -
6 Mononukleose durch Gamma-Herpesviren -
6 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses -