Klinik für Innere Medizin - Operationen und Diagnosen

Klinikum Frankfurt (Oder)

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
774 Hämodialyse: Intermittierend - -
654 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
597 Transthorakale Echokardiographie: In Ruhe - -
569 Nicht komplexe Chemotherapie - -
547 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
479 Ganzkörperplethysmographie - -
465 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
451 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
389 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
372 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
302 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
279 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie - -
207 Native Computertomographie des Schädels - -
197 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
169 Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern - -
166 Native Computertomographie des Thorax - -
160 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark - -
157 Native Computertomographie des Abdomens - -
153 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
153 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
149 Diagnostische Koloskopie - Amb.
149 Duplexsonographie der Blutgefäße der Extremitäten: Vene - -
132 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
123 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt - -
122 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
117 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems: Ein-Phasen-Szintigraphie - -
116 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
115 Arteriographie der Gefäße des Beckens - -
112 Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie unter physischer Belastung - -
108 Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie in Ruhe - -
107 Sonographie der Harnorgane - -
93 Sonographie des Halses: Schilddrüse - -
91 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - -
86 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
83 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege - -
83 Applikation von Medikamenten Liste 1: Docetaxel, parenteral: 120 mg bis unter 160 mg - -
83 Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion - -
82 Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Quantitative regionale Funktionsanalyse - -
81 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel - -
80 Hämodiafiltration: Intermittierend - -
73 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
67 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen - -
65 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
65 Peritonealdialyse: Intermittierend, maschinell unterstützt (IPD) - -
63 Andere Positronenemissionstomographie - -
62 Applikation von Medikamenten Liste 1: Oxaliplatin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg - -
56 Arteriographie der Gefäße des Abdomens - -
55 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
55 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
54 Applikation von Medikamenten Liste 1: Oxaliplatin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg - -
54 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt - Amb.
52 Diagnostische Sigmoideoskopie - -
52 Duplexsonographie der Halsgefäße - -
52 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge - -
52 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
50 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Oberschenkel - -
47 Eindimensionale Dopplersonographie der Blutgefäße der Extremitäten: Arterie - -
47 Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): 1 Tag - -
46 Neurographie - -
46 Applikation von Medikamenten Liste 1: Cetuximab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg - -
45 Elektromyographie (EMG) - -
44 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage - -
44 Native Magnetresonanztomographie des Halses - -
43 Applikation von Medikamenten Liste 1: Cetuximab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg - -
41 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Eine Koronararterie - -
40 Applikation von Medikamenten Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 360 mg bis unter 420 mg - -
40 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV, bis zu 2 Bestrahlungsfelder - -
39 Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
39 Andere Operationen an Blutgefäßen: Verschluss eines Stichkanals mit Kollagen - -
39 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
39 Applikation von Medikamenten Liste 1: Rituximab, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg - -
39 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus - -
39 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
37 Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern - -
37 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
37 Szintigraphie der Schilddrüse - -
37 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
36 Sonographie des Thorax - -
36 Native Magnetresonanztomographie des Abdomens - -
36 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
36 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat - -
35 Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
21 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes - Amb.


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
297 Bösartige Neubildung: Hauptbronchus -
118 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
108 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) -
91 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
85 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
81 Bösartige Neubildung des Rektums -
64 Benigne essentielle Hypertonie -
63 Plasmozytom [Multiples Myelom] -
60 Chronische lymphatische Leukämie -
53 Alkoholische Leberzirrhose -
49 Polyp des Kolons -
49 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet -
49 Linksherzinsuffizienz -
44 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
42 Bösartige Neubildung: Kardia -
41 Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet -
39 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) -
39 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
38 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten -
37 Bösartige Neubildung: Pankreaskopf -
36 Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet -
35 Non-Hodgkin-Lymphom, Typ nicht näher bezeichnet -
35 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
35 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
32 Verschluss des Gallenganges -
31 Akute myeloische Leukämie -
31 Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet -
30 Sonstige chronische Niereninsuffizienz -
29 Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet -
28 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
28 Sonstige und nicht näher bezeichnete T-Zell-Lymphome -
28 B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet -
27 Bösartige Neubildung: Colon ascendens -
27 Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet -
26 Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend -
26 Vorhofflimmern -
26 Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis -
26 Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge -
24 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
24 Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet -
23 Atherosklerotische Herzkrankheit -
23 Terminale Niereninsuffizienz -
21 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
20 Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend -
20 Bösartige Neubildung: Zäkum -
20 Non-Hodgkin-Lymphom: Großzellig (diffus) -
18 Erysipel [Wundrose] -
18 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet -
18 Chronische myeloische Leukämie -
18 Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet -
17 Bösartige Neubildung der Gallenblase -
17 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz -
17 Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet -
17 Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet -
16 Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet -
16 Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet -
16 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt -
16 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit Nierenkomplikationen -
16 Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet -
16 Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, šbergang -
16 Instabile Angina pectoris -
15 Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend -
15 Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute -
15 Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes -
15 Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert -
15 Synkope und Kollaps -
15 Abnorme Gewichtsabnahme -
14 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale -
14 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
14 Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet -
13 Bösartige Neubildung: Zunge, mehrere Teilbereiche überlappend -
13 Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert -
13 Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis -
13 Idiopathische akute Pankreatitis -
13 Mechanische Komplikation durch gastrointestinale Prothesen, Implantate oder Transplantate -
12 Leberzellkarzinom -
12 Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend -
12 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
12 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen -
12 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand -