Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie - Operationen und Diagnosen

Ruppiner Kliniken GmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
747 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
488 Nicht komplexe Chemotherapie KP -
312 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
264 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
230 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
204 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
176 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
151 Hämodialyse: Intermittierend - -
140 Ganzkörperplethysmographie - -
138 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
138 Patientenschulung: Basisschulung - -
131 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen - -
127 Psychosomatische Therapie: Integrierte klinisch-psychosomatische Komplexbehandlung - -
116 Native Computertomographie des Schädels - -
113 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
106 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt - -
101 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
91 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
91 Hämodiafiltration: Intermittierend - -
89 Elektromyographie (EMG) - -
78 Neurographie - -
73 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
65 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - -
65 Nicht komplexe Chemotherapie - -
64 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
63 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Oberschenkel - -
62 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
60 Andere Operationen an Blutgefäßen: Verschluss eines Stichkanals mit Kollagen - -
60 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
57 Arteriographie der Gefäße des Beckens - -
57 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
55 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark - -
54 Arteriographie der Gefäße des Abdomens - -
45 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht-selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese - -
45 Endosonographie des Ösophagus KP -
39 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
39 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
38 Bestimmung der CO-Diffusionskapazität - -
38 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht-selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese - -
37 Andere native Computertomographie - -
35 Endosonographie des Magens - -
35 Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung - -
33 Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
33 Endosonographie des Pankreas - -
32 Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch - -
31 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
30 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV, mehr als 4 Bestrahlungsfelder oder 3D-geplante Bestrahlung - -
29 Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen - -
29 Endosonographie des Ösophagus - -
29 Szintigraphie der Schilddrüse - -
28 Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion - -
27 Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in Gallenblase und Gallengängen: Gallengänge - -
27 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
27 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
27 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle - -
25 Andere Computertomographie mit Kontrastmittel - -
25 Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch - -
25 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
25 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
25 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege - -
24 Applikation von Medikamenten Liste 1: Rituximab, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg - -
24 Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
24 Endosonographie des Retroperitonealraumes - -
24 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Andere Gefäße abdominal - -
23 Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch - -
23 Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber - -
22 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Andere Gefäße abdominal - -
21 Diagnostische Endoskopie des Verdauungstraktes durch Inzision und intraoperativ: Gallenwege: Perkutan-transhepatisch - -
21 Diagnostische Ösophagogastroskopie - -
21 Telemetrische Kapselendoskopie des Dünndarms - -
20 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
20 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
19 Diagnostische Proktoskopie - -
19 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
18 Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch - -
17 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
17 Multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage - -
17 Superselektive Arteriographie - -
17 Szintigraphie der Lunge - -
16 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle - -
16 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material - -
16 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
15 Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch - -
15 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
13 Applikation von Medikamenten Liste 1: Rituximab, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg - -
13 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV, bis zu 2 Bestrahlungsfelder - -
13 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
13 Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) - -
12 Applikation von Medikamenten Liste 1: Rituximab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg - -
12 Multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage - -
11 Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
11 Endosonographie der Gallenwege - -
11 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch: Elektrokoagulation - -
11 Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pankreas - -
11 Rhinomanometrie - -
10 Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege - -
10 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
10 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
10 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Elektrokoagulation - -
10 Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems mit Kontrastmittel - -
10 Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie - -
10 Szintigraphie der Nieren - -
10 Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in Gallenblase und Gallengängen KP -
9 Native Magnetresonanztomographie des Abdomens - -
9 Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Submuköse Exzision: Endoskopisch - -
8 Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen - -
8 Audiometrie - -
8 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher - -
8 Endosonographie des Rektums - -
8 Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage - -
8 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
8 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
8 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes KP -
8 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten KP -
7 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
7 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage - -
7 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
7 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV, mehr als 4 Bestrahlungsfelder oder 3D-geplante Bestrahlung - -
7 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Destruktion, lokal, durch hochfrequenzinduzierte Thermotherapie: Perkutan - -
7 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation - -
7 Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
7 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
7 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Gefäße Oberschenkel - -
6 Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung - -
6 Diagnostische Sigmoideoskopie - -
6 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major - -
6 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch - -
6 Native Computertomographie des Abdomens - -
6 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Ligatur - -
6 Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Leber - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
112 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
39 Benigne essentielle Hypertonie -
38 Alkoholinduzierte akute Pankreatitis -
38 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen -
36 Erysipel [Wundrose] -
36 Non-Hodgkin-Lymphom: Großzellig (diffus) -
36 Bösartige Neubildung des Magens KD
36 Erysipel [Wundrose] KD
35 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten -
32 Alkoholische Leberkrankheit KD
32 Sonstige Krankheiten der Gallenwege KD
30 Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis -
29 Ulcus ventriculi KD
28 Alkoholische Leberzirrhose -
28 Anpassungsstörungen -
28 Gallengangsstein mit Cholangitis -
28 Sonstige andauernde Persönlichkeitsänderungen -
27 Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge KD
26 Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms KD
23 Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber -
23 Verschluss des Gallenganges -
22 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
21 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
21 Sonstige akute Gastritis -
21 Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis -
19 Bösartige Neubildung des Rektums -
19 Chronische lymphatische Leukämie -
19 Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet -
19 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale -
19 Somatoforme autonome Funktionsstörung -
19 Bösartige Neubildung des Kolons KD
19 Divertikulose des Darmes KD
18 Leberzellkarzinom -
18 Sonstige depressive Episoden -
17 Bösartige Neubildung der Gallenblase -
17 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
17 Sonstige chronische Pankreatitis -
17 Synkope und Kollaps -
17 Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung -
16 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
16 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
16 Sonstige näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms -
16 Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung -
15 Polyp des Kolons -
15 Sonstige chronische Polyarthritis KD
14 Biliäre akute Pankreatitis -
14 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
14 Plasmozytom [Multiples Myelom] -
14 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums -
14 Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen KD
13 Linksherzinsuffizienz -
13 Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet -
12 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
12 Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn] KD
12 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose] KD
11 Bösartige Neubildung: Kardia -
11 Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet -
11 Intrahepatisches Gallengangskarzinom -
11 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-I-Diabetes] KD
10 Anhaltende somatoforme Schmerzstörung -
10 Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang -
10 Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet -
10 Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) -
10 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
10 Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis -
10 Mittelgradige depressive Episode -
10 Obstipation -
10 Schmerzen im Bereich des Oberbauches -
10 Sonstige Essstörungen -
10 Sonstige Typen des follikulären Non-Hodgkin-Lymphoms -
9 Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi -
9 Crohn-Krankheit des Dickdarmes -
9 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
9 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
9 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit peripheren vaskulären Komplikationen -
9 Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert -
9 Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert KD
8 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet -
8 Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet -
8 Sonstige akute Pankreatitis -
8 Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation -
8 Volumenmangel -
8 Vorhofflimmern -
8 Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen KD
7 Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert -
7 Bösartige Neubildung: Fundus ventriculi -
7 Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend -
7 Hypoosmolalität und Hyponatriämie -
7 Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale -
7 Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] -
7 Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode -
7 Sonstige Eisenmangelanämien -
6 Akute Cholezystitis -
6 Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation -
6 Bösartige Neubildung: Pankreaskopf -
6 Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz -
6 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit Nierenkomplikationen -
6 Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten -
6 Enterokolitis durch Clostridium difficile -
6 Ileus, nicht näher bezeichnet -
6 Sekundäre bösartige Neubildung der Leber -
6 Sonstige Gastritis -
6 Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit -
6 Spasmus des Sphinkter Oddi -
6 Toxische Gastroenteritis und Kolitis -