Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Operationen und Diagnosen

KMG Klinikum Pritzwalk

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
138 Überwachung und Leitung einer normalen Geburt - -
122 Überwachung und Leitung einer Risikogeburt - -
119 Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] - -
98 Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage - -
90 Episiotomie und Naht: Episiotomie - -
89 Diagnostische Hysteroskopie - -
71 Klassische Sectio caesarea: Sekundär - -
38 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
36 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Offen chirurgisch (abdominal) - -
31 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
26 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Vaginal - -
23 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva - -
20 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva - -
20 Klassische Sectio caesarea: Primär - -
17 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele) KP -
17 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
17 Salpingoovariektomie: Salpingoovarektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) - -
17 Andere Sectio caesarea: Resectio - -
15 Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Exzision - -
14 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Offen chirurgisch (abdominal) - -
13 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
13 Zangenentbindung: Aus Beckenausgang - -
12 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
11 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina - -
10 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation - -
9 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Ohne alloplastisches Material - -
8 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Offen chirurgisch (abdominal) - -
8 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Keilexzision des Ovars: Offen chirurgisch (abdominal) - -
7 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
7 Tamponade einer vaginalen Blutung - -
7 Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Instrumentell - -
7 Vakuumentbindung: Aus Beckenmitte - -
7 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele): Ohne alloplastisches Material - -
7 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina: Exzision: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
6 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: N.n.bez. - -
6 Subtotale Uterusexstirpation: Suprazervikal: Offen chirurgisch (abdominal) - -
6 Dilatation des Zervikalkanals - -
6 Ovariektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
6 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzisionsbiopsie: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
6 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
100 Spontangeburt eines Einlings -
55 Subseröses Leiomyom des Uterus -
49 Gutartige Neubildung des Ovars -
47 Akute Salpingitis und Oophoritis -
46 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Uterus -
33 Drohender Abort -
29 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz -
23 Dammriss 2. Grades unter der Geburt -
18 Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes -
16 Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fet und Becken, nicht näher bezeichnet -
16 Postmenopausenblutung -
15 Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten -
13 Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung -
13 Intramurales Leiomyom des Uterus -
12 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden -
11 Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen -
11 Dammriss 1. Grades unter der Geburt -
10 Submuköses Leiomyom des Uterus -
10 Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen -
10 Genitalprolaps bei der Frau KD
9 Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums -
9 Tubargravidität -
9 Hoher Scheidenriss unter der Geburt ohne Dammriss -
9 Geburtshindernis durch Beckenendlage -
8 Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz KD
8 Vorzeitige Wehen ohne Entbindung -
8 šbertragene Schwangerschaft -
8 Chronische Salpingitis und Oophoritis -
7 Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus -
6 Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) -
6 Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus -
6 Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie -
6 Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduziert] ohne bedeutsame Proteinurie -