Allgemeine Chirurgie - Operationen und Diagnosen

MSZ Uckermark gGmbH, Kreiskrankenhaus Prenzlau

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
101 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
64 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk - -
61 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
59 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
58 Entfernung von Osteosynthesematerial - Amb.
54 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
52 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
40 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
39 Operationen an Sehnen der Hand - Amb.
37 Native Computertomographie des Schädels - -
35 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
33 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
30 Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie - Amb.
30 Neurolyse und Dekompression eines Nerven - Amb.
22 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
21 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - -
21 Operationen am Präputium - Amb.
20 Arthroskopische Gelenkrevision - Amb.
20 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen - Amb.
19 Appendektomie: Laparoskopisch - -
19 Extension durch Knochendrahtung (Kirschner-Draht): Femur - -
18 Andere Operationen an Blutgefäßen - Amb.
18 Andere Operationen an der Hand - Amb.
17 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
17 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - -
16 Hämodialyse: Intermittierend - -
16 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
15 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
14 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Transkutane Unterbindung der Vv. perforantes (als selbständiger Eingriff) - -
14 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
13 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
13 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
13 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal - -
12 Reoperation - -
12 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert - -
12 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
12 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
12 Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
12 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
11 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger - Amb.
11 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
10 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Humerus proximal - -
10 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Fibula distal - -
10 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision - -
10 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
9 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - -
9 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Resektion eines Ganglions: Oberschenkel und Knie - -
9 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 8 bis 14 Tage - -
8 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femur proximal - -
8 Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch - -
8 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision - -
8 Verschluss einer Hernia epigastrica: Mit Plastik - -
8 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Tibiaschaft - -
8 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal - -
8 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
8 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel - -
8 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
7 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Bauchregion - -
7 Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
7 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief - -
7 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal - -
7 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Fibula distal - -
7 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage - -
7 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
7 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE - -
6 Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) - -
6 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Humerusschaft - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Tibiaschaft - -
6 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision mit plastischer Rekonstruktion (z.B. nach Fansler, Arnold, Parks) - -
6 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
6 Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
120 Gehirnerschütterung -
73 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
52 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
52 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
31 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
29 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
26 Sonstige Meniskusschädigungen -
26 Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung -
25 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung -
24 Distale Fraktur des Radius -
24 Schenkelhalsfraktur -
23 Sonstige Appendizitis -
23 Fraktur des Außenknöchels -
22 Distale Fraktur der Tibia -
21 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
20 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
19 Pertrochantäre Fraktur -
16 Sonstige primäre Gonarthrose -
14 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
13 Erysipel [Wundrose] -
13 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
13 Fraktur eines Lendenwirbels -
12 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
12 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Ileus -
11 Fraktur des Tibiaschaftes -
10 Äußere Hämorrhoiden ohne Komplikation -
10 Fraktur der Klavikula -
10 Meniskusriss, akut -
9 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
9 Fraktur des proximalen Endes der Tibia -
9 Fraktur des Humerusschaftes -
9 Chondromalazie -
9 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
8 Pilonidalzyste mit Abszess -
8 Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] -
8 Prellung des Thorax -
8 Fraktur des proximalen Endes der Ulna -
8 Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies -
8 Verletzung der Achillessehne -
8 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
7 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf -
7 Fraktur des Femurschaftes -
7 Rippenserienfraktur -
7 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung -
7 Analabszess -
7 Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen -
7 Ileus, nicht näher bezeichnet -
7 Akute Appendizitis mit Peritonealabszess -
6 Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, šbergang -
6 Nichttoxische mehrknotige Struma -
6 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
6 Hernia ventralis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
6 Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] -
6 Fraktur des proximalen Endes des Radius -
6 Prellung des Oberschenkels -
6 Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels -
6 Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert -