Klinik und Poliklinik für Neurologie - Ambulante Behandlungen

Universitätsklinikum Greifswald der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald - Anstalt öffentlichen Rechts

Diese Abteilung bietet Ihnen folgende ambulante Behandlungen

  • Hochschulambulanz der Klinik und Poliklinik für Neurologie
  • Gesamtes Leistungsspektrum des Fachgebietes der Klinik und Poliklinik für Neurologie
  • Notfallambulanz der Klinik und Poliklinik für Neurologie
  • Gesamtes Spektrum der im Notfall geforderten Leistungen innerhalb des Fachgebietes der Klinik und Poliklinik für Neurologie
  • Chefarzt-Ambulanz der Klinik und Poliklinik für Neurologie
  • Gesamtes Leistungsspektrum des Fachgebietes der Klinik und Poliklinik für Neurologie;Erstellen von Gutachten für Gerichte und Sozialleistungsträger
  • Multiple Sklerose-Ambulanz der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Prof. Dr. med. Christoph Kessler
  • Diagnostik und Therapie von Patienten mit Multipler Sklerose auf Überweisung von niedergelassenen Fachärzten für Neurologie und Fachärzten für Neurologie/Psychiatrie
  • Ermächtigungsambulanz der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Prof. Dr. med. Christoph Kessler
  • Konsiliarärztliche Leistungen auf Überweisung von Vertragsärzten
  • Ermächtigungsambulanz der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Prof. Dr. med. Uwe Runge
  • Leistungen nach den EBM-Nummern 01310-01312, 01600, 01602, 16215, 16220, 16311, 21215, 21216, 21220, 21311, 40120, 40144 auf Überweisung von niedergelassenen Fachärzten für Neurologie und Psychiatrie
  • Ermächtigungsambulanz der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Dr. med. Dagmar Roßberg
  • Diagnostische neurologische Leistungen sowie Behandlung bei neurologisch bedingten Störungen der Bewegungsabläufe auf Überweisung von niedergelassenen Fachärzten für Neurologie und Psychiatrie
  • Epilepsieambulanz
  • Körperliche Untersuchung und psychiatrische Expolaration, Einleitung weiterer notwendiger Diagnostik, Erfassung des bisherigen Behandlungsverlaufs, EEG, Neuropsychologische Untersuchung. Ausführliche Aufklärung und Beratung, Einleitung neuer Therapeutischer Maßnahmen.
  • Neuroimmunologie Ambulanz
  • Körperliche Untersuchung, MSFC (Multiple Sklerose Function Composite), BDI (Beck´s Depression Inventory), VEP, SSEP, EDSS, Fatigue Erfassungsbogen. Erfassung des bisherigen Krankheitsverlaufes, Ausführliche Aufklärung und Beratung, Einleitung neuer Therapeutischer Maßnahmen
  • Bewegungsstörungs Ambulanz
  • Körperliche Untersuchung, UPDRS, Levodopa Test, Tremoranalyse, Elektrophysiologie, Neuropsychologische Untersuchung, Programmierung von Tiefenhirnschrittmachern. Erfassung des bisherigen Krankheitsverlaufes, Ausführliche Aufklärung und Beratung, Einleitung neuer Therapeutischer Maßnahmen.
  • Neuromuskuläre Ambulanz
  • Körperliche Untersuchung, Elektrophysiologie, Tensilon-Test, Sonographie von Muskeln und Nerven. Ausführliche Aufklärung und Beratung, Einleitung neuer Therapiemaßnahmen.
  • Vagussprechstunde
  • Anamese und Erfassung des bisherigen Behandlungsverlaufes, Programmierung von Vagusstimulatoren, Optimierung der antikonvulsiven Medikation. Ausführliche Aufklärung und Beratung
  • Gefäßsprechstunde
  • Extra- und Intrakranielle Dopplersonographie, Extra- und Transkranielle Duplexsonographie. Funktionelle Transkranielle Dopplersonographie zur Rechts-Links-Shunt Testung, Ausführliche Aufklärung und Beratung, Therapieempfehlung bei komplexen neurovaskulären Fragestellungen.
  • Botox-Sprechstunde
  • Anamneseerfassung, Erfassung des bisherigen Behandlungsverlaufs, Körperliche Untersuchung, Botox-Applikation, Elektrophysiologie, ausführliche Aufklärung und Beratung.
  • Kopfschmerzsprechstunde
  • Kopfschmerzanamnese, körperliche Untersuchung, Neuropsychologische Untersuchung, Kopfschmerztagebuch, ausführliche Aufklärung und Beratung, EEG, Einleitung neuer Therapiemaßnahmen.
TeilenTeilen
Mehr