Klinik und Poliklinik für Strahlenheilkunde - Operationen und Diagnosen

Universitätklinikum Rostock AÖR

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
8.163 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV, mehr als 4 Bestrahlungsfelder oder 3D-geplante Bestrahlung - -
1.679 Hochvoltstrahlentherapie: Telekobaltgerät bis zu 2 Bestrahlungsfelder - -
1.673 Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator mit CT, komplex - -
886 Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC), komplex - -
834 Hochvoltstrahlentherapie: Telekobaltgerät mehr als 4 Bestrahlungsfelder oder 3D-geplante Bestrahlung - -
690 Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung, komplex - -
640 Nicht komplexe Chemotherapie - -
337 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie - -
221 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV, bis zu 2 Bestrahlungsfelder - -
186 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
183 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
175 Sonstige Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden KP -
175 Sonstige Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Interstitielle Brachytherapie mit Volumenimplantation von entfernbaren Strahlern in mehreren Ebenen: Hohe Dosisleistung - -
170 Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die Brachytherapie, komplex - -
161 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
149 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
143 Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad - -
81 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
79 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
78 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
73 Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Intrauterin und intravaginal, kombiniert - -
71 Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie - -
66 Hämodialyse: Intermittierend - -
58 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
51 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
49 Andere Hochvoltstrahlentherapie: Stereotaktische Bestrahlung, fraktioniert: Zerebral - -
47 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
46 Applikation von Medikamenten Liste 1: Irinotecan, parenteral: 200 mg bis unter 300 mg - -
43 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
42 Native Computertomographie des Schädels - -
40 Applikation von Medikamenten Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 240 mg bis unter 300 mg - -
36 Orthovoltstrahlentherapie: Bis zu 2 Bestrahlungsfelder - -
35 Applikation von Medikamenten Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 180 mg bis unter 240 mg - -
30 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
29 Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Intrakavitär - -
29 Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Anbringen eines Stereotaxieringes - -
29 Native Computertomographie des Abdomens - -
27 Hochvoltstrahlentherapie: Telekobaltgerät 3 bis 4 Bestrahlungsfelder - -
22 Andere Operationen an der Retina: Entfernung eines strahlenden Applikators - -
19 Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage - -
17 Applikation von Medikamenten Liste 1: Irinotecan, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg - -
17 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV, bis zu 2 Bestrahlungsfelder - -
16 Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge - -
15 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt - -
14 Applikation von Medikamenten Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 120 mg bis unter 180 mg - -
13 Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage - -
13 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
12 Andere Operationen an der Prostata: Sonstige - -
12 Applikation von Medikamenten Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 420 mg bis unter 480 mg - -
12 Applikation von Medikamenten Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE - -
12 Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea: Brachytherapie durch Aufnähen eines strahlenden Applikators: Beta-strahlend - -
11 Szintigraphie der Lunge - -
11 Applikation von Medikamenten Liste 2: Topotecan, parenteral: 9,0 mg bis unter 12,0 mg - -
11 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
11 Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
10 Applikation von Medikamenten Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 300 mg bis unter 360 mg - -
10 Andere Hochvoltstrahlentherapie: Großfeldbestrahlung - -
9 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
9 Applikation von Medikamenten Liste 1: Cetuximab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg - -
8 Native Magnetresonanztomographie des Abdomens - -
8 Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung - -
8 Applikation von Medikamenten Liste 1: Paclitaxel, parenteral: 360 mg bis unter 420 mg - -
8 Applikation von Medikamenten Liste 2: Topotecan, parenteral: 12,0 mg bis unter 15,0 mg - -
8 Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
6 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
6 Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems - -
6 Applikation von Medikamenten Liste 2: Topotecan, parenteral: 6,0 mg bis unter 9,0 mg - -
6 Parenterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung - -
6 Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage - -
6 Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
122 Bösartige Neubildung des Rektums -
91 Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute -
86 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) -
64 Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend -
49 Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend -
48 Bösartige Neubildung: Hauptbronchus -
40 Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse -
33 Bösartige Neubildung der Prostata KD
33 Bösartige Neubildung der Prostata -
32 Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend -
31 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes -
26 Bösartige Neubildung: Kardia -
24 Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel -
22 Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend -
21 Bösartige Neubildung: Endozervix -
21 Bösartige Neubildung: Supraglottis -
20 Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend -
18 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) -
17 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend -
15 Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend -
15 Bösartige Neubildung: Pankreaskopf -
14 Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend -
12 Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel -
12 Bösartige Neubildung: Endometrium -
11 Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum -
11 Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend -
11 Bösartige Neubildung: Glottis -
11 Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel -
10 Bösartige Neubildung: Temporallappen -
10 Plasmozytom [Multiples Myelom] -
9 Non-Hodgkin-Lymphom: Großzellig (diffus) -
9 Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend -
8 Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend -
8 Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend -
8 Bösartige Neubildung: Analkanal -
7 B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet -
7 Bösartige Neubildung des Zungengrundes -
7 Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet -
7 Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi -
7 Gutartige Neubildung: Hirnnerven -
7 Bösartige Neubildung: Parietallappen -
7 Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof -
7 Bösartige Neubildung der Parotis -
7 Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse -
6 Bösartige Neubildung des Ovars -
6 Bösartige Neubildung: Frontallappen -
6 Bösartige Neubildung: Zunge, mehrere Teilbereiche überlappend -
6 Bösartige Neubildung: Oberkieferzahnfleisch -
6 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
6 Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse -
6 Bösartige Neubildung: Isthmus uteri -