Klink für Anästhesie und Intensivmedizin mit Tagesklinik für Schmerztherapie - Operationen und Diagnosen

Klinikum Südstadt Rostock

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
871 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
846 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
611 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
483 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
416 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie KP -
206 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
177 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
169 Einfache endotracheale Intubation - -
136 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
133 Injektion eines Medikamentes an das sympathische Nervensystem zur Schmerztherapie - -
122 Komplexe Akutschmerzbehandlung - -
111 Andere Reanimationsmaßnahmen KP -
111 Andere Reanimationsmaßnahmen - -
100 Multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage - -
95 Injektion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie - -
94 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
82 Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion - -
78 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung des Lungenwassers - -
78 Rechtsherz-Katheteruntersuchung KP -
70 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
50 Diagnostische Tracheobronchoskopie KP -
45 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
41 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
38 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
38 Temporäre Tracheostomie KP -
38 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung KP -
33 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
29 Maßnahmen für die Atmung im Rahmen der Reanimation - -
28 Lagerungsbehandlung - -
28 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
25 Temporäre Tracheostomie: Minitracheotomie - -
24 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
24 Kardiale Reanimation - -
24 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) KP -
22 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
21 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
20 Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus - -
17 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Entfernung ohne bakteriologische Probenahme - -
17 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
16 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
16 Lagerungsbehandlung: Sonstige - -
16 Therapeutische Injektion: Sonstige - -
16 Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion - -
16 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
16 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage - -
15 Hämodiafiltration KP -
14 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE - -
14 Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung - -
13 Hämodialyse: Intermittierend - -
12 Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie - -
11 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
11 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte - -
11 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
10 Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch - -
10 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE - -
10 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
10 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate - -
9 Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen - -
9 Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) - -
9 Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch - -
8 Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] KP -
8 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: Bis 3 g - -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Brustwand und Rücken - -
8 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) - -
8 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
8 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes - -
8 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage - -
8 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) - -
8 Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Sonstige - -
7 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: Mehr als 3 bis 10 g - -
7 Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch - -
7 Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Sklerosierung von Ösophagusvarizen - -
7 Art des Transplantates: Alloplastisch - -
7 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
6 Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Definitiver Verschluss eines temporären Bauchdeckenverschlusses - -
6 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer und distaler Oberschenkel - -
6 Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums - -
6 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses - -
6 Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel - -
6 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
50 Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert KD
35 Akutes Nierenversagen KD
33 Atherosklerose KD
14 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
11 Paralytischer Ileus und mechanischer Ileus ohne Hernie KD
6 Sepsis, nicht näher bezeichnet -
6 Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet -
6 Arterielle Embolie und Thrombose KD