Allgemeine Chirurgie - Operationen und Diagnosen

HANSE-Klinikum Stralsund

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
375 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
310 Arteriographie der Gefäße des Beckens - -
259 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
212 Arteriographie der Gefäße des Abdomens - -
202 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
187 Komplexe Akutschmerzbehandlung - -
166 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Oberschenkel - -
157 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
145 Hämodialyse: Intermittierend - -
144 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
142 Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
121 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Andere Gefäße abdominal - -
112 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
104 Superselektive Arteriographie - -
99 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
76 Native Computertomographie des Abdomens - -
75 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Andere Gefäße abdominal - -
74 Andere native Computertomographie - -
71 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
58 Native Computertomographie des Beckens - -
58 Andere partielle Schilddrüsenresektion KP -
56 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
51 Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße - -
49 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
47 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
45 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
45 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion) KP -
42 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
42 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Hemithyreoidektomie der Gegenseite - -
41 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Unterschenkel - -
38 Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell - -
36 Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes - -
36 Andere Computertomographie mit Kontrastmittel - -
34 Arteriographie des Aortenbogens - -
34 Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - Amb.
33 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
33 Anatomische (typische) Leberresektion KP -
31 Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
31 Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel) - -
31 Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems mit Kontrastmittel - -
31 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
31 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
30 Appendektomie: Laparoskopisch - -
30 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
30 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes - -
30 Native Computertomographie des Thorax - -
29 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
28 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
28 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie links: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
27 Arteriographie der Gefäße des Halses - -
27 Arteriographie der thorakalen Gefäße - -
26 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Oberschenkel - -
26 Andere Rekonstruktion am Magen: Fundoplikatio: Laparoskopisch - -
25 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation - -
24 Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates - -
23 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision - -
23 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
23 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
23 Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
23 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - -
23 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
22 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage - -
22 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose - -
22 Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie mit radikaler Lymphadenektomie, offen chirurgisch: Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung - -
21 Lasertechnik - -
21 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
21 Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal - -
20 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
19 Native Magnetresonanztomographie des Abdomens - -
19 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorocrural - -
19 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel - -
19 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Keilexzision: Offen chirurgisch - -
19 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
19 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
19 Native Computertomographie des Halses - -
18 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
18 Arteriographie der intrakraniellen Gefäße - -
17 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
17 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes - -
17 Partielle Resektion des Pankreas KP -
17 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision - Amb.
16 Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten - -
16 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
16 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Künstliche Gefäße - -
16 Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
16 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik vorderes Kreuzband mit sonstiger autogener Sehne - -
16 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie - -
16 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion - -
16 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 8 bis 14 Tage - -
16 Hemithyreoidektomie KP -
15 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Tiefreichend, an Knochen und Gelenken der Extremitäten - -
14 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
14 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. iliaca und viszerale Arterien: Iliofemoral - -
14 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Destruktion, lokal, durch hochfrequenzinduzierte Thermotherapie: Offen chirurgisch - -
14 Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
14 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
14 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
14 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision - -
14 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
14 Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, offen chirurgisch: Ohne Lymphadenektomie - -
13 Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) - -
13 Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
13 Reoperation - -
13 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Einlegen mehrerer nicht medikamentenfreisetzender Stents: Andere Gefäße abdominal - -
13 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Gefäße Oberschenkel - -
13 Verschluss einer Narbenhernie: Mit Plastik - -
13 Revision einer Blutgefäßoperation: Entfernung eines vaskulären Implantates - -
13 Andere Arteriographie - -
13 Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa - -
12 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
12 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - -
12 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
12 Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
12 Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
12 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage - -
11 Anatomische (typische) Leberresektion: Hemihepatektomie links [Resektion der Segmente 2, 3, 4a und 4b]] - -
11 Minimalinvasive Technik - -
11 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
11 Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
11 Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, hintere: Offen chirurgisch - -
11 Splenektomie: Total - -
11 Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffes: Ileostoma - -
11 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - Amb.
10 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Bauchregion - -
10 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Einlegen - -
10 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
10 Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris - -
10 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer und distaler Oberschenkel - -
10 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
10 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorofemoral - -
10 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler - -
10 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Omentektomie - -
10 Offene Reposition einer Fraktur an Talus und Kalkaneus: Durch Platte: Kalkaneus - -
10 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision - -
9 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
9 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Sonstige - -
9 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
9 Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel mit alloplastischem Material - -
9 Inzision von Brustwand und Pleura: Rethorakotomie - -
9 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch - -
9 Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea - -
8 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk - -
8 Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Mit Plastik - -
8 Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, offen chirurgisch - -
8 Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber - -
8 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - -
8 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
8 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Künstliche Gefäße - -
8 Andere Operationen an Blutgefäßen: Verschluss einer arteriovenösen Fistel - -
8 Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflußbereiches - -
8 Anatomische (typische) Leberresektion: Segmentresektion (ein Segment) - -
8 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: Vv. saphena magna et parva - -
8 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
8 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - Amb.
7 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
7 Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Ohne Plastik - -
7 Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, thorakoskopisch: Ohne Lymphadenektomie - -
7 Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Humeruskopfprothese - -
7 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
7 Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Mit operativer Revision der Gallengänge - -
7 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße viszeral - -
7 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Schulter und Oberarm - -
7 Revision einer Blutgefäßoperation: Operative Behandlung einer Blutung nach Gefäßoperation - -
7 Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle - -
7 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision - -
7 Diagnostische Laryngoskopie: Direkt - -
7 Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Transsphinktär - -
7 Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel - -
7 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorofemoral, extraanatomisch - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Fuß - -
7 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Oberschenkelamputation, n.n.bez. - -
7 Atypische Lungenresektion: Keilresektion, mehrfach, offen chirurgisch: Ohne Lymphadenektomie - -
7 Inzision der Bauchwand: Extraperitoneale Drainage - -
7 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
7 Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk - -
7 Appendektomie: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch - -
7 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision - Amb.
6 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion - -
6 Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
6 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Unterschenkelamputation, n.n.bez. - -
6 Native Magnetresonanztomographie des Beckens - -
6 Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus - -
6 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel - -
6 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Andere Gefäße abdominal - -
6 Diagnostische Pharyngoskopie: Direkt - -
6 Diagnostische Rhinoskopie - -
6 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel - -
6 Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems - -
6 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
6 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Einlegen mehrerer Prothesen: Andere Gefäße abdominal - -
6 Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Verschluss einer rekto(kolo-)vaginalen Fistel: Vaginal - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Oberarm und Ellenbogen - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Sonstige: Fuß - -
6 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief - -
6 Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
6 Amputation und Exartikulation Hand: Fingeramputation - -
6 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Kopf extrakraniell und Hals - -
6 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: N.n.bez. - -
6 Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum - -
6 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes - -
6 Partielle Resektion des Pankreas: Pankreaskopfresektion, pyloruserhaltend - -
6 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea - -
6 Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, infrarenal: Mit Rohrprothese bei Aneurysma - -
6 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - Amb.


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
341 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
114 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
107 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
76 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
66 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
58 Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen -
56 Verschluss und Stenose der A. carotis -
49 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
48 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
47 Nichttoxische mehrknotige Struma -
44 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
42 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
38 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
36 Sekundäre bösartige Neubildung der Leber -
33 Vorbereitung auf die Dialyse -
33 Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur -
32 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung -
28 Erysipel [Wundrose] -
28 Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten -
27 Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
26 Bösartige Neubildung des Rektums -
25 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
22 Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge -
22 Analabszess -
22 Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge KD
21 Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten -
20 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
19 Bösartige Neubildung des Pankreas KD
18 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) -
17 Analfistel -
16 Pilonidalzyste mit Abszess -
16 Innere Hämorrhoiden mit sonstigen Komplikationen -
16 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit peripheren vaskulären Komplikationen -
15 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
14 Leberzellkarzinom -
14 Arterienstriktur -
14 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) -
14 Ileus, nicht näher bezeichnet -
13 Hernia ventralis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
13 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän -
13 Bösartige Neubildung: Pankreaskopf -
13 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Ileus -
12 Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
12 Sonstiger Spontanpneumothorax -
11 Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, šbergang -
11 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten -
11 Sonstige Appendizitis -
10 Sonstiger und nicht näher bezeichneter mechanischer Ileus -
10 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
9 Prellung des Thorax -
9 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
9 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
9 Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert -
9 Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen -
9 Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation -
9 Bösartige Neubildung: Colon ascendens -
9 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
8 Aneurysma einer Arterie der unteren Extremität -
8 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf -
8 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß -
8 Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur -
8 Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels -
8 Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess -
8 Bösartige Neubildung: Zäkum -
7 Schmerzen im Bereich des Oberbauches -
7 Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose] -
7 Akute Appendizitis mit Peritonealabszess -
7 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
7 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes -
7 Intrahepatisches Gallengangskarzinom -
7 Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten -
7 Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums -
6 Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii -
6 Narben und Fibrosen der Haut -
6 Analprolaps -
6 Sonstige Meniskusschädigungen -
6 Obstipation -
6 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut -
6 Bösartige Neubildung der Schilddrüse -
6 Impingement-Syndrom der Schulter -
6 Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen -
6 Embolie und Thrombose der A. iliaca -
6 Sonstige Obturation des Darmes -
6 Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens -
6 Gutartige Neubildung: Rektum -