Abteilung für Handchirurgie, Plastische und Mikrochirurgie aseptischer Bereich - Operationen und Diagnosen

Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
877 Mikrochirurgische Technik KP -
578 Operationen an Sehnen der Hand KP -
523 Mikrochirurgische Technik - Amb.
422 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut KP -
375 Neurolyse und Dekompression eines Nerven KP -
352 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch - -
337 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Hand - -
336 Neurolyse und Dekompression eines Nerven - Amb.
307 Operationen an Sehnen der Hand - Amb.
300 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger KP -
193 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen KP -
165 Entfernung von Osteosynthesematerial - Amb.
161 Entnahme eines Knochentransplantates KP -
158 Operationen am Nagelorgan KP -
150 Andere Operationen an der Hand KP -
138 Knochentransplantation und -transposition KP -
119 Osteosynthese von Knochen KP -
115 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger - Amb.
114 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
112 Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Phalangen Hand - -
110 Amputation und Exartikulation Hand KP -
108 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe KP -
98 Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle - -
94 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Hand - -
93 Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenfachspaltung: Beugesehnen Langfinger - -
88 Andere Operationen an der Hand - Amb.
85 Amputation und Exartikulation Hand: Fingeramputation - -
85 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie - -
83 Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Nerven Hand - -
82 Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenfachspaltung: Beugesehnen Daumen - -
81 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe von Nerven KP -
80 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hand - -
80 Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär KP -
77 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen - Amb.
76 Andere Operationen an der Hand: Exzision eines Ganglions - -
76 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen KP -
74 Arthrodese an Gelenken der Hand KP -
73 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand - -
73 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut - Amb.
71 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe von Nerven: Nerven Hand - -
71 Osteosynthese von Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage - -
71 Temporäre Weichteildeckung KP -
69 Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Strecksehnen Langfinger - -
63 Andere Operationen an der Hand: Temporäre Fixation eines Gelenkes - -
62 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie partiell, Hohlhand isoliert - -
59 Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle - -
57 Arthroskopische Operation an der Synovialis - Amb.
56 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Hand - -
55 Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Metakarpale - -
55 Operationen am Nagelorgan: Naht am Nagelbett - -
54 Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Beugesehnen Langfinger - -
51 Arthrodese an Gelenken der Hand: Interphalangealgelenk, einzeln - -
51 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Hand - -
50 Inzision von Nerven KP -
50 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese - Amb.
48 Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach - -
45 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie mit mehreren Neurolysen und mehreren Arteriolysen: Ein Finger - -
43 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion: Karpale - -
43 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut - Amb.
42 Synovialektomie an der Hand - Amb.
39 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen: Karpale - -
38 Inzision von Nerven: Nerven Hand - -
38 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut - Amb.
37 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Hand - -
37 Diagnostische Arthroskopie KP -
36 Diagnostische Arthroskopie: Handgelenk - -
36 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Radius distal - -
36 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Metakarpale - -
35 Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Strecksehnen Daumen - -
35 Operationen am Nagelorgan - Amb.
34 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen: Karpale - -
34 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Phalangen Hand - -
34 Amputation und Exartikulation Hand: Fingeramputation mit Haut- oder Muskelplastik - -
34 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut - Amb.
33 Operationen an Bändern der Hand - Amb.
32 Osteosynthese von Knochen: Durch Platte - -
32 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Hand - -
32 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Hand - -
31 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Ulnakarpalgelenk - -
31 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie mit mehreren Neurolysen und mehreren Arteriolysen: Mehrere Finger - -
30 Reoperation - Amb.
29 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Totale Resektion eines Knochens: Karpale - -
29 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Hand - -
29 Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Hand - -
29 Physikalisch-medizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage - -
28 Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Beugesehnen Langfinger - -
27 Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Karpale - -
27 Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Strecksehnen Langfinger - -
26 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm - -
26 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Metakarpale - -
26 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, kleinflächig: Hand - -
26 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, kleinflächig: Hand - -
23 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Z-Plastik, kleinflächig: Hand - -
22 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion: Phalangen Hand - -
22 Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenfachspaltung: Strecksehnen Daumen - -
22 Synovialektomie an der Hand: Sehnen und Sehnenscheiden, partiell: Beugesehnen Langfinger - -
22 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterarm - -
22 Operationen am Nagelorgan: Exzision von erkranktem Gewebe des Nagelbettes - -
22 Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 42 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche - -
21 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie mit Arthrolyse: Ein Finger - -
21 Resektionsarthroplastik an Gelenken der Hand: Rekonstruktion mit autogenem Material und Sehnenaufhängung: Daumensattelgelenk - -
21 Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche - -
21 Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche - -
21 Osteosynthese von Knochen - Amb.
20 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metakarpale - -
20 Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Strecksehnen Daumen - -
20 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie mit 1 Neurolyse: Ein Finger - -
20 Operationen am Nagelorgan: Nagelplastik - -
20 Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Hand - -
20 Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 35 bis höchstens 41 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche - -
20 Arthrodese an Gelenken der Hand - Amb.
19 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Karpale - -
19 Operationen am Nagelorgan: Trepanation des Nagels - -
19 Operationen am Nagelorgan: Implantation eines Kunstnagels - -
18 Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition: Nerven Arm - -
18 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen: Phalangen Hand - -
18 Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenfachspaltung: Strecksehnen Handgelenk - -
18 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie mit 1 Neurolyse und 1 Arteriolyse: Ein Finger - -
18 Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche - -
17 Naht von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: Aa. digitales palmares communes - -
17 Arthrodese: Handgelenk - -
17 Resektionsarthroplastik an Gelenken der Hand: Rekonstruktion mit autogenem Material, mit Sehneninterposition und Sehnenaufhängung: Daumensattelgelenk - -
17 Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 34 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche - -
16 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Resektion des Discus triangularis - -
16 Arthrodese an Gelenken der Hand: Handwurzelgelenk, mehrere, mit Spongiosaplastik - -
16 Diagnostische Arthroskopie - Amb.
16 Andere Inzision an Haut und Unterhaut - Amb.
15 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen: Radius distal - -
15 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
14 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Radiokarpalgelenk - -
14 Operationen am Nagelorgan: Sonstige - -
14 Entnahme und Transplantation von Muskel, Sehne und Faszie mit mikrovaskulärer Anastomosierung KP -
14 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen - Amb.
13 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Phalangen Hand - -
13 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Handgelenk - -
13 Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Beugesehnen Daumen - -
13 Operationen an Muskeln der Hand: Naht - -
13 Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche - -
13 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
13 Revision an Gelenken der Hand - Amb.
12 Operationen an Sehnen der Hand: Tenolyse: Beugesehnen Langfinger - -
12 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterarm - -
12 Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, partiell - -
12 Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, total - -
11 Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Phalangen Hand - -
11 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Karpale - -
11 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Exzision von erkranktem Gewebe am Gelenkknorpel: Handgelenk - -
11 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, kleinflächig: Hand - -
11 Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterarm - -
11 Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche - -
11 Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 34 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche - -
11 Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition - Amb.
10 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe von Nerven: Nerven Arm - -
10 Naht von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. ulnaris - -
10 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Phalangen Hand - -
10 Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenfachspaltung: Strecksehnen Langfinger - -
10 Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Beugesehnen Handgelenk - -
10 Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche - -
10 Physikalisch-medizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage - -
10 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
10 Arthroskopische Gelenkrevision - Amb.
9 Osteosynthese von Knochen: Durch winkelstabile Platte - -
9 Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Radius distal - -
9 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metakarpale - -
9 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Karpale - -
9 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Metakarpale - -
9 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Phalangen Hand - -
9 Operationen an Bändern der Hand: Naht, primär: Bänder der Metakarpophalangealgelenke der Langfinger - -
9 Revision eines Amputationsgebietes: Handregion - -
9 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Hand - -
9 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, großflächig: Hand - -
9 Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Empfängerstelle: Gestielter regionaler Lappen: Hand - -
8 Exzision eines Nerven zur Transplantation: Sonstige - -
8 Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Nerven Arm - -
8 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen: Radius distal - -
8 Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Radius distal - -
8 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
8 Operationen an Sehnen der Hand: Tenolyse: Strecksehnen Langfinger - -
8 Operationen an Sehnen der Hand: Transposition: Strecksehnen Daumen - -
8 Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Bänder der Metakarpophalangealgelenke der Langfinger - -
8 Replantation obere Extremität: Replantation eines Fingers - -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Unterarm - -
8 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, kleinflächig: Hand - -
8 Amputation und Exartikulation Hand - Amb.
8 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle - Amb.
7 Inzision von Nerven: Nerven Arm - -
7 Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Unterarm und Hand - -
7 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion: Radius distal - -
7 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion: Metakarpale - -
7 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen: Metakarpale - -
7 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen: Phalangen Hand - -
7 Osteosynthese von Knochen: Durch Schraube - -
7 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Phalangen Hand - -
7 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Radius distal - -
7 Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Beugesehnen Daumen - -
7 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie mit Arthrolyse: Mehrere Finger - -
7 Amputation und Exartikulation Hand: Fingerexartikulation - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Unterarm - -
7 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Hand - -
7 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterarm - -
7 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Unterarm - -
7 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Oberarm und Ellenbogen - -
7 Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Oberarm und Ellenbogen - -
7 Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 42 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 30 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche - -
7 Inzision am Knochen, septisch und aseptisch - Amb.
6 Exzision eines Nerven zur Transplantation: N. suralis, freies Transplantat - -
6 Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Karpale - -
6 Osteotomie und Korrekturosteotomie: Verkürzungsosteotomie: Ulna distal - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Radius distal - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Karpale - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Phalangen Hand - -
6 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radius distal - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Metakarpale - -
6 Operationen an Bändern der Hand: Naht, primär: Bänder des Metakarpophalangealgelenkes am Daumen - -
6 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie total, Hohlhand isoliert - -
6 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie mit 1 Neurolyse und 1 Arteriolyse: Mehrere Finger - -
6 Operationen an Muskeln der Hand: Exzision, partiell - -
6 Synovialektomie an der Hand: Sehnen und Sehnenscheiden, partiell: Beugesehnen Daumen - -
6 Synovialektomie an der Hand: Sehnen und Sehnenscheiden, partiell: Strecksehnen Handgelenk - -
6 Synovialektomie an der Hand: Sehnen und Sehnenscheiden, partiell: Strecksehnen Daumen - -
6 Replantation obere Extremität: Replantation des Daumens - -
6 Amputation und Exartikulation Hand: Fingerexartikulation mit Haut- oder Muskelplastik - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Unterschenkel - -
6 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterarm - -
6 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Hand - -
6 Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 42 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche - -
6 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe - Amb.


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
211 Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand KD
200 Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert KD
109 Fraktur eines sonstigen Fingers -
105 Gelenkschmerz -
99 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand KD
95 Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert -
94 Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand KD
74 Veränderungen der Knochenkontinuität KD
73 Fibromatosen KD
72 Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] -
59 Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand KD
59 Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand KD
54 Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) -
54 Sonstige Arthrose KD
50 Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes] KD
48 Fraktur des Unterarmes KD
42 Sonstige primäre Rhizarthrose -
42 Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose] -
41 Distale Fraktur des Radius -
37 Mononeuropathien der oberen Extremität KD
36 Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand -
36 Fraktur des Daumens -
35 Phlegmone KD
34 Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke -
33 Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens -
32 Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger -
31 Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand -
27 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
24 Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) -
24 Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand -
22 Karpaltunnel-Syndrom -
21 Offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand -
21 Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels -
21 Frakturheilung in Fehlstellung -
20 Atrophische Hautkrankheiten KD
20 Narben und Fibrosen der Haut -
17 Fraktur des Os scaphoideum der Hand -
17 Verletzung der Nn. digitales des Daumens -
15 Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels -
15 Isolierte traumatische Amputation von zwei oder mehr Fingern (komplett) (partiell) -
14 Primäre Arthrose sonstiger Gelenke -
14 Neurodystrophie [Algodystrophie] -
13 Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese -
12 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der oberen Extremität -
12 Läsion des N. ulnaris -
12 Krankheiten der Bänder -
12 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes -
12 Fraktur des 1. Mittelhandknochens -
9 Luxation des Handgelenkes -
8 Traumatische Arthropathie -
8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf -
8 Luxation eines Fingers -
8 Verzögerte Frakturheilung -
8 Sonstige Gelenkknorpelschädigungen -
8 Phlegmone an Fingern und Zehen -
7 Schäden durch Hochdruckflüssigkeiten -
7 Verletzung der langen Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand -
7 Sonstige chronische Osteomyelitis -
7 Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Solitäre Knochenzyste -
6 Schmerzen in den Extremitäten -
6 Ganglion -
6 Sonstige sekundäre Arthrose -
6 Sonstige posttraumatische Rhizarthrose -
6 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes -