Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Operationen und Diagnosen

Krankenhaus Winsen ( Luhe )

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
539 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung - -
211 Überwachung und Leitung einer Risikogeburt - -
197 Überwachung und Leitung einer normalen Geburt - -
129 Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen - -
123 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva - -
122 Episiotomie und Naht: Episiotomie - -
101 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
79 Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär - -
73 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina - -
66 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Vaginal, laparoskopisch assistiert - -
63 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva - -
45 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
37 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
35 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation - -
35 Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär - -
32 Salpingoovariektomie: Salpingoovarektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) - -
31 Andere Sectio caesarea: Resectio - -
25 Diagnostische Hysteroskopie - -
23 Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage - -
22 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) - -
22 Salpingektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
20 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Mit alloplastischem Material - -
18 Vakuumentbindung: Aus Beckenmitte - -
17 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele): Mit alloplastischem Material - -
17 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
17 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre Lymphadenektomie: Lokale Exzision - -
17 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
16 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Ohne alloplastisches Material - -
14 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Vaginal - -
12 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovarektomie, beidseitig: Vaginal, laparoskopisch assistiert - -
12 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Omentektomie - -
11 Stationäre Behandlung vor Entbindung im gleichen Aufenthalt: Mindestens 3 bis höchstens 6 Tage - -
10 Salpingoovariektomie: Salpingoovarektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) - -
9 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva und Naht des Sphincter ani - -
9 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
9 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma mit axillärer Lymphadenektomie: Segmentresektion (mit Hautsegment ohne Mamille) - -
9 Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum - -
9 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
8 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzisionsbiopsie: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
8 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Destruktion - -
8 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Ovar: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
8 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Enukleation eines Myoms: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
8 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
7 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
7 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
7 Radikale Uterusexstirpation: Mit pelviner Lymphadenektomie - -
7 Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Manuell - -
6 Plastische Rekonstruktion des kleinen Beckens und des Douglasraumes: Enterozelenplastik: Vaginal - -
6 Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Instrumentell - -
6 Klassische Sectio caesarea: Primär - -
6 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
6 Mastektomie ohne axilläre Lymphadenektomie: Mit Resektion der M. pectoralis-Faszie - -
6 Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang - -
6 Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
515 Einling, Geburt im Krankenhaus -
117 Dammriss 2. Grades unter der Geburt -
81 Spontangeburt eines Einlings -
53 Dammriss 1. Grades unter der Geburt -
42 šbertragene Schwangerschaft -
38 Vorzeitige Wehen ohne Entbindung -
35 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz -
31 Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten -
29 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden -
27 Intramurales Leiomyom des Uterus -
26 Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Feten -
26 Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) -
24 Drohender Abort -
21 Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus -
21 Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt -
20 Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet -
20 Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) -
20 Gutartige Neubildung des Ovars -
17 Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie -
14 Oligohydramnion -
14 Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] -
13 Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen -
13 Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet -
11 Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff -
11 Hoher Scheidenriss unter der Geburt ohne Dammriss -
10 Stressinkontinenz -
10 Bösartige Neubildung des Ovars -
10 Zwilling, Geburt im Krankenhaus -
10 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
9 Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung -
9 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser -
9 Zystozele -
9 Geburtshindernis durch Beckenendlage -
9 Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse -
8 Endometriose des Ovars -
8 Postmenopausenblutung -
8 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser -
7 Sonstige vor dem Termin Geborene -
7 Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz -
7 Akute Salpingitis und Oophoritis -
7 Mäßige Präeklampsie -
7 Tubargravidität -
7 Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken -
7 Vorzeitige Wehen mit vorzeitiger Entbindung -
6 Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduziert] ohne bedeutsame Proteinurie -
6 Dammriss 3. Grades unter der Geburt -
6 Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse -
6 Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] -
6 Polyp des Corpus uteri -
6 Chronische Salpingitis und Oophoritis -
6 Sekundäre Dysmenorrhoe -
6 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet -
6 Schwere Präeklampsie -
6 Bösartige Neubildung: Endometrium -
6 Endometriose des Beckenperitoneums -