Interdisziplinäre Intensivmedizin - Operationen und Diagnosen

Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
665 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
418 Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich - -
294 Intravenöse Anästhesie - -
265 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad - -
254 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) - -
245 Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen - -
173 Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) - -
93 Einfache endotracheale Intubation - -
88 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
70 Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch (AEP) - -
49 Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck (CPAP) - -
40 Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen: Assistierte Beatmung - -
36 Kardiorespiratorische Polygraphie - -
34 Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen: Kontrollierte Beatmung - -
31 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
29 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
27 Kardiorespiratorische Polysomnographie - -
20 Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen - -
20 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
17 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Hand - -
16 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
14 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Unterarm - -
14 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Brustwand - -
13 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) - -
12 Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch (FAEP/BERA) - -
12 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Oberarm und Ellenbogen - -
11 Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus - -
11 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
10 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
9 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE - -
8 Maßnahmen für die Atmung im Rahmen der Reanimation - -
7 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Entfernung mit bakteriologischer Probenahme - -
7 Kardiale Reanimation - -
7 Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen - -
7 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Oberschenkel und Knie - -
7 Operationen bei kongenitalen Gefäßanomalien: Ductus arteriosus apertus (Botalli) - -
7 Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Begleitende Therapie - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Unterschenkel - -
6 Verschluss einer Hernia inguinalis: Ohne Plastik: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion - -
6 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
6 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Schulter und Axilla - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Bauchregion - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
79 Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht -
52 Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Chorioamnionitis -
36 Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet -
33 Sonstige vor dem Termin Geborene -
26 Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen -
19 Verbrennung 2. Grades des Handgelenkes und der Hand -
10 Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen -
9 Verbrennung 2. Grades des Kopfes und des Halses -
9 Verbrennung 2. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß -
9 Trinkunlust beim Neugeborenen -
8 Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt -
8 Neugeborenes mit extrem niedrigem Geburtsgewicht -
8 Verbrennung 2. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand -
7 Zyanoseanfälle beim Neugeborenen -
7 Vergiftung: 4-Aminophenol-Derivate -
6 Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen -
6 Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen -
6 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -