Pneumologie - Operationen und Diagnosen

Krankenhaus Großhansdorf GmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
2.930 Ganzkörperplethysmographie - -
1.687 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
1.639 Kardiorespiratorische Polysomnographie - -
1.178 Bestimmung der CO-Diffusionskapazität - -
723 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie - -
695 Kardiorespiratorische Polygraphie - -
591 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung - -
546 Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung - -
403 Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus - -
339 Spiroergometrie - -
326 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
318 Native Computertomographie des Thorax - -
262 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus - -
230 Intravenöse Anästhesie - -
196 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
176 Einfache endotracheale Intubation - -
153 Balancierte Anästhesie - -
143 Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung - -
117 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument - -
107 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
97 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
87 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle - -
79 Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) - -
78 Diagnostische Laryngoskopie: Direkt - -
76 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
61 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
54 Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie - -
49 Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, offen chirurgisch - -
46 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge - -
46 Endosonographie des Ösophagus - -
42 Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie mit radikaler Lymphadenektomie, offen chirurgisch: Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung - -
38 Perkutane (Nadel-)Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge - -
38 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
35 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
33 Andere native Computertomographie - -
32 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
31 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
29 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
28 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Sonstige - -
25 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
25 Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge - -
22 Native Computertomographie des Abdomens - -
22 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie - -
20 Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch - -
19 Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, offen chirurgisch: Ohne Lymphadenektomie - -
19 Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], offen chirurgisch - -
19 Szintigraphie der Lunge - -
18 Inzision von Brustwand und Pleura: Rethorakotomie - -
18 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie - -
17 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
15 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea - -
15 Parenterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung - -
14 Native Computertomographie des Schädels - -
13 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark - -
12 Enterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde - -
12 Perkutane (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal - -
11 Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie - -
11 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte - -
10 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
10 Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pleura - -
10 Atypische Lungenresektion: Keilresektion, mehrfach, thorakoskopisch: Ohne Lymphadenektomie - -
10 Pleurektomie: Pleurektomie, total, offen chirurgisch - -
9 Einfache (Pleuro-)Pneum(on)ektomie: Pneum(on)ektomie mit radikaler Lymphadenektomie - -
9 Atypische Lungenresektion: Keilresektion, mehrfach, offen chirurgisch: Ohne Lymphadenektomie - -
9 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
9 Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Instillation - -
8 Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, thorakoskopisch: Ohne Lymphadenektomie - -
8 Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus - -
8 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte - -
8 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte - -
7 Andere Computertomographie mit Kontrastmittel - -
7 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes - -
6 Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, offen chirurgisch: Mit Entfernung einzelner Lymphknoten - -
6 Permanente Tracheostomie: Tracheotomie - -
6 Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
1.476 Schlafapnoe -
672 Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert -
149 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet -
110 Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose -
84 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) -
80 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge -
48 Sarkoidose der Lunge -
48 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege -
45 Primäre Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert -
45 Nichtallergisches Asthma bronchiale -
43 Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit -
43 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) -
39 Pleuraerguß, anderenorts nicht klassifiziert -
38 Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend -
35 Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert -
34 Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert -
32 Bronchiektasen -
31 Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten -
26 Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale -
23 Mischformen des Asthma bronchiale -
23 Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge -
23 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
21 Allergische Alveolitis durch nicht näher bezeichneten organischen Staub -
20 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
18 Pneumokoniose durch Asbest und sonstige anorganische Fasern -
17 Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert -
16 Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge -
15 Mesotheliom der Pleura -
14 Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura -
14 Linksherzinsuffizienz -
13 Sonstige Aspergillose der Lunge -
13 Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet -
13 Hämoptoe -
13 Husten -
12 Pyothorax ohne Fistel -
11 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale -
9 Sonstige näher bezeichnete interstitielle Lungenkrankheiten -
9 Sarkoidose der Lymphknoten -
9 Panlobuläres Emphysem -
8 Bösartige Neubildung: Pleura -
8 Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen -
8 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet -
8 Bösartige Neubildung: Hauptbronchus -
8 Alveoläre und parietoalveoläre Krankheitszustände -
7 Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet -
7 Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet -
7 Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) -
7 Wegener-Granulomatose -
7 Lungenkollaps -
7 Langerhans-Zell-Histiozytose, anderenorts nicht klassifiziert -
7 Emphysem, nicht näher bezeichnet -
7 Rechtsherzinsuffizienz -
6 Pleuritis -
6 Periodische Atmung -
6 Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien -
6 Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge -
6 Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation -
6 Krankheiten des Zwerchfells -
6 Primäre pulmonale Hypertonie -