Kinder- und Jugendmedizin - Operationen und Diagnosen

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
2.150 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
583 Parenterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung - -
476 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
371 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) - -
347 Audiometrie - -
320 Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich - -
273 Enterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde - -
201 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
148 Einfache endotracheale Intubation - -
137 Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) - -
121 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
105 Native Computertomographie des Schädels - -
90 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
90 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
81 Elektroenzephalographie (EEG): Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) - -
80 Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck (CPAP) - -
74 Psychosomatische Therapie: Psychosomatische und psychotherapeutische Komplexbehandlung - -
56 Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik - -
51 Nicht komplexe Chemotherapie - -
48 Tonsillektomie mit Adenotomie: Mit Dissektionstechnik - -
41 Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage - -
40 Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie KP -
39 Patientenschulung: Umfassende Patientenschulung - -
38 Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: Ein Chemotherapieblock während eines stationären Aufenthaltes - -
38 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
38 Psychosoziale Interventionen KP -
38 Patientenschulung KP -
36 Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff - -
35 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV, mehr als 4 Bestrahlungsfelder oder 3D-geplante Bestrahlung - -
33 Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage - -
33 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung - -
33 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen KP -
32 Darmspülung - -
29 Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen: Assistierte Beatmung - -
28 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
27 Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen - -
26 Diagnostische Pharyngoskopie: Direkt - -
26 Revision und Entfernung von Liquorableitungen KP -
25 Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt - -
25 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
25 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie - -
24 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark - -
24 Sozial- und neuropädiatrische Therapie KP -
23 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
23 Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal - -
23 Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren KP -
20 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
20 Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung - -
20 Lagerungsbehandlung - -
20 Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung KP -
19 Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Readenotomie - -
17 Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Äußerer Gehörgang - -
16 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
16 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
16 Mikrochirurgische Technik - -
15 Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Aufwendig - -
13 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
13 Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Einkanalsystem, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar - -
12 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
12 Native Magnetresonanztomographie des Halses - -
12 Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel eines permanenten Einzelelektrodensystems - -
12 Reoperation - -
12 Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Begleitende Therapie - -
11 Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie - -
11 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
11 Hämodialyse: Intermittierend - -
11 Patientenschulung: Basisschulung - -
10 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
10 Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Sonstige - -
10 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage - -
9 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung - -
9 Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung - -
9 Psychosomatische Therapie: Integrierte klinisch-psychosomatische Komplexbehandlung - -
9 Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung - -
8 Arteriographie der intrakraniellen Gefäße - -
8 Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems - -
8 Native Magnetresonanztomographie des Thorax - -
8 Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
8 Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal - -
8 Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Harnblase - -
7 Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch (FAEP/BERA) - -
7 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - -
7 Diagnostische Tracheobronchoskopie: N.n.bez. - -
7 Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Ventrikulär - -
7 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
7 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
7 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV, bis zu 2 Bestrahlungsfelder - -
7 Andere Hochvoltstrahlentherapie: Großfeldbestrahlung - -
7 Andere Reanimationsmaßnahmen - -
7 Komplexe Akutschmerzbehandlung - -
7 Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie - -
7 Psychosomatische Therapie: Psychosomatische und psychotherapeutische Krisenintervention als Komplexbehandlung - -
7 Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Therapie als Blockbehandlung - -
6 Untersuchung des Liquorsystems: Sonstige - -
6 pH-Metrie des Ösophagus: N.n.bez. - -
6 Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber - -
6 Native Magnetresonanztomographie des Abdomens - -
6 Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
6 Adenotomie (ohne Tonsillektomie): N.n.bez. - -
6 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
6 Kardiale Reanimation - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
197 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
141 Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht -
114 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
104 Hyperplasie der Gaumenmandeln -
76 Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet -
76 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
68 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe -
65 Sonstige vor dem Termin Geborene -
60 Enteritis durch Rotaviren -
49 Hyperplasie der Rachenmandeln -
49 Gehirnerschütterung -
44 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
39 Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet -
38 Epilepsie, nicht näher bezeichnet -
35 Akute lymphoblastische Leukämie -
35 Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] -
35 Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen -
35 Akute lymphoblastische Leukämie KD
31 Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet -
29 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
28 Synkope und Kollaps -
28 Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen KD
27 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten -
26 Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] -
26 Somatoforme Störungen KD
26 Anorexia nervosa KD
25 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
24 Toxische Wirkung: Alkohol, nicht näher bezeichnet -
24 Bösartige Neubildung des Gehirns KD
23 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
22 Anpassungsstörungen -
22 Otitis media, nicht näher bezeichnet -
22 Zystische Fibrose KD
21 Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome -
21 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen -
20 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen -
19 Akute tubulointerstitielle Nephritis -
19 Neugeborenes mit extrem niedrigem Geburtsgewicht -
18 Orthostatische Hypotonie -
18 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose] KD
17 Anorexia nervosa -
17 Neugeborenes mit extrem niedrigem Geburtsgewicht KD
16 Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet -
15 Sepsis, nicht näher bezeichnet -
15 Zystische Fibrose mit sonstigen Manifestationen -
15 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
15 Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen -
15 Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung -
15 Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid -
14 Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome -
14 Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet -
14 Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet -
14 Juvenile Arthritis KD
13 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Mit Ketoazidose -
13 Fazialisparese -
13 Sonstige endokrine Störungen KD
12 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses -
12 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose]: Nodulär-sklerosierende Form -
12 Purpura anaphylactoides -
12 Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert -
12 Chronische Tonsillitis -
12 šbelkeit und Erbrechen -
11 Virusinfektion, nicht näher bezeichnet -
11 Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Abdomens -
11 Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken -
11 Migräne, nicht näher bezeichnet -
11 Malabsorption nach chirurgischem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
11 Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt -
10 Lyme-Krankheit -
10 Status epilepticus, nicht näher bezeichnet -
10 Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] -
10 Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung -
10 Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung -
9 Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet -
9 Bösartige Neubildung: Zerebellum -
9 Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend -
9 Undifferenzierte Somatisierungsstörung -
9 Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen, nicht näher bezeichnet -
9 Meningitis, nicht näher bezeichnet -
9 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen -
9 Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet -
9 Laryngospasmus -
9 Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen -
9 Fieberkrämpfe -
8 Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica -
8 Somatisierungsstörung -
8 Supraventrikuläre Tachykardie -
8 Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet -
8 Status asthmaticus -
7 Salmonellenenteritis -
7 Mononukleose durch Gamma-Herpesviren -
7 Akute myeloische Leukämie -
7 Volumenmangel -
7 Migräne mit Aura [Klassische Migräne] -
7 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet -
7 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet -
7 Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] -
7 Zyanoseanfälle beim Neugeborenen -
7 Kopfschmerz -
6 Infektion durch Mykobakterien, nicht näher bezeichnet -
6 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose]: Gemischtzellige Form -
6 B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet -
6 Hypopituitarismus -
6 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
6 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung -
6 Nichteitrige Meningitis -
6 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen -
6 Grand-mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit mal) -
6 Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] -
6 Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis -
6 Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis -
6 Obstipation -
6 Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet -
6 Juvenile chronische Arthritis (seronegativ), polyartikuläre Form -
6 Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
6 Trinkunlust beim Neugeborenen -
6 Entzugssymptome beim Neugeborenen bei Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter -
6 Schwindel und Taumel -
6 Schäden durch elektrischen Strom -