Neurochirurgie - Operationen und Diagnosen

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Lübeck

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
1.469 Native Computertomographie des Schädels - -
617 Mikrochirurgische Technik - -
579 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
490 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
416 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
337 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken - -
304 Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige - -
278 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
273 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Brustwand und Rücken - -
245 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
241 Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation - -
222 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
216 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment - -
203 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
195 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
168 Arteriographie der intrakraniellen Gefäße - -
165 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment - -
157 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters - -
157 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters KP -
149 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
140 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment - -
136 Einfache endotracheale Intubation - -
135 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe - -
123 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression - -
122 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
107 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte - -
107 Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige - -
107 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte KP -
106 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
99 Anwendung eines Navigationssystems - -
86 Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität - -
86 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Sonstige Teile Kopf - -
86 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
85 Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus - -
84 Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms - -
81 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
81 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
81 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
74 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
71 Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage - -
69 Intravenöse Anästhesie - -
65 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
64 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals - -
62 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Sonstige - -
60 Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen - -
60 Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen KP -
59 Therapeutische Injektion: Sonstige - -
52 Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms - -
52 Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär - -
50 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
49 Osteosynthese an der Wirbelsäule: Durch intervertebrale Cages - -
49 Osteosynthese an der Wirbelsäule: Durch intervertebrale Cages KP -
48 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Hals - -
47 Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell - -
46 Inzision des Spinalkanals: Dekompression - -
46 Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie - -
45 Reoperation - -
44 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente - -
43 Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage - -
43 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
43 Darmspülung - -
41 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
39 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment - -
38 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
37 Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit - -
37 Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) - -
36 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage - -
36 Native Computertomographie des Thorax - -
36 Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment - -
35 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
34 Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter - -
34 Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, intrazerebral - -
34 Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, intrazerebral KP -
33 Native Computertomographie des Abdomens - -
33 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal - -
33 Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation einer intrakraniellen Messsonde - -
33 Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie - -
32 Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
32 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte - -
32 Rekonstruktion der Hirnhäute: Sonstige - -
32 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken - -
31 Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen - -
31 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente - -
31 Minimalinvasive Technik - -
31 Invasives neurologisches Monitoring - -
31 Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen KP -
29 Offene Reposition der Wirbelsäule mit Osteosynthese: Durch Fixateur interne-System - -
29 Offene Reposition der Wirbelsäule mit Osteosynthese: Durch Fixateur interne-System KP -
28 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
28 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment - -
28 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Teile Kopf - -
26 Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe ohne Infiltration von intrakraniellem Gewebe - -
25 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital - -
24 Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie - -
24 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Rezidivoperation - -
24 Spondylodese: Ventral: 1 Segment - -
24 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte - -
23 Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sequesterotomie - -
22 Elektromyographie (EMG) - -
22 Lagerungsbehandlung - -
21 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente - -
21 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
20 Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal - -
20 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
20 Spondylodese: Dorsal: 1 Segment - -
20 Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) - -
20 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
20 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße intrakraniell - -
19 Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie - -
19 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: N.n.bez. - -
19 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV, mehr als 4 Bestrahlungsfelder oder 3D-geplante Bestrahlung - -
18 Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, laterobasal - -
18 Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Anbringen eines Stereotaxieringes - -
18 Neurolyse und Dekompression eines Nerven - Amb.
17 Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Sonstige - -
17 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital - -
16 Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus - -
16 Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression - -
16 Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment - -
16 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
16 Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Umfassende Erstbehandlung: Bis 99 Behandlungstage - -
15 Inzision des Spinalkanals: Sonstige - -
15 Spondylodese: Dorsal: 3-5 Segmente - -
15 Andere komplexe Rekonstruktionen der Wirbelsäule (z.B. bei Skoliose): Dorsal instrumentierte Korrekturspondylodese: Primärstabil - -
15 Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC), komplex - -
14 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente - -
14 Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Implantation eines interspinösen Spreizers zur Entlordorsierung: 1 Segment - -
14 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation einer Bandscheibenendoprothese - -
14 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
13 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV, bis zu 2 Bestrahlungsfelder - -
13 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
13 Hämodialyse: Intermittierend - -
13 Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule - Amb.
12 Diagnostik zur Feststellung des Hirntodes: Bei einem potenziellen Organspender: Mit Feststellung des Hirntodes - -
12 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
12 Zugang durch die Schädelbasis: Transsphenoidal - -
12 Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Mit Implantation von alloplastischem Material - -
12 Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) - -
12 Rekonstruktion der Hirnhäute: N.n.bez. - -
12 Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Resektion - -
12 Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung einer intrakraniellen Messsonde - -
12 Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung einer externen Drainage - -
12 Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel eines permanenten Einzelelektrodensystems (Plattenelektrode) zur epiduralen Dauerstimulation, offen chirurgisch - -
12 Zystostomie: Perkutan - -
12 Offene Reposition der Wirbelsäule mit Osteosynthese: Durch Schrauben-Stabsystem - -
12 Lagerungsbehandlung: Sonstige - -
12 Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, komplex - -
12 Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel eines permanenten Einzelelektrodensystems (Plattenelektrode) zur epiduralen Dauerstimulation, offen chirurgisch KP -
11 Diagnostik zur Feststellung des Hirntodes: Bei einem potenziellen Organspender: Ohne Feststellung des Hirntodes - -
11 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
11 Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal - -
11 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente - -
11 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial - -
11 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
11 Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern - -
11 Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern KP -
10 Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Sonstige - -
10 Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe - -
10 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und Ganglien, Tumorgewebe - -
10 Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel eines permanenten Einzelelektrodensystems - -
10 Andere Hochvoltstrahlentherapie: Stereotaktische Bestrahlung, einzeitig: Zerebral - -
10 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte - -
10 Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel eines permanenten Einzelelektrodensystems KP -
9 Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie - -
9 Untersuchung des Liquorsystems: Sonstige - -
9 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
9 Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
9 Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: N.n.bez. - -
9 Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Destruktion - -
9 Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation - -
9 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
9 Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion - -
8 Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Großhirn - -
8 Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment - -
8 Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente - -
8 Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente - -
8 Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik - -
8 Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation: Mehrkanalsystem, vollimplantierbar, wiederaufladbar - -
8 Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel eines permanenten Einzelelektrodensystems zur epiduralen Dauerstimulation, perkutan - -
8 Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Einkanalsystem, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar - -
8 Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Drainage - -
8 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Rezidivoperation mit Radikulolyse - -
8 Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total - -
8 Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente - -
8 Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Iliosakralgelenk - -
8 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV, bis zu 2 Bestrahlungsfelder - -
8 Kardiale Reanimation - -
8 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte - -
7 Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch (SSEP) - -
7 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus - -
7 Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
7 Andere native Magnetresonanztomographie - -
7 Kranioplastik: Sonstige - -
7 Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Sonstige - -
7 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsolateral - -
7 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen: Sonstige - -
7 Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige - -
7 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe, perkutan mit Endoskopie - -
7 Spondylodese: Ventral: 2 Segmente - -
7 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente - -
7 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne vorherige Wirbelkörperaufrichtung: 1 Segment - -
7 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken - -
7 Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad - -
7 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE - -
7 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige - -
7 Monitoring des intrakraniellen Druckes - -
6 Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn - -
6 Native Magnetresonanztomographie des Halses - -
6 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Sonstige - -
6 Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms - -
6 Kranioplastik: Schädelbasis - -
6 Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Extrasellär - -
6 Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie - -
6 Offene Reposition der Wirbelsäule mit Osteosynthese: Durch ventrales Schrauben-Plattensystem - -
6 Osteosynthese an der Wirbelsäule: Durch Schrauben-Stabsystem - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Sonstige Teile Kopf - -
6 Andere therapeutische Spülungen: Sonstige - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
6 Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
210 Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung -
138 Spinal(kanal)stenose -
127 Gehirnerschütterung -
62 Lumboischialgie -
53 Zerebrales Aneurysma und zerebrale arteriovenöse Fistel -
52 Subdurale Blutung (nichttraumatisch) -
40 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie -
40 Gutartige Neubildung: Hirnhäute KD
39 Diffuse Hirnverletzung -
38 Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute -
37 Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens KD
36 Spondylolisthesis -
31 Gutartige Neubildung: Hirnhäute -
31 Zervikale Bandscheibenschäden KD
30 Trigeminusneuralgie KD
29 Trigeminusneuralgie -
24 Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet -
24 Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung -
24 Traumatische subdurale Blutung -
18 Kreuzschmerz -
16 Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet -
16 Traumatische subarachnoidale Blutung -
16 Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert KD
15 Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert KD
15 Gutartige Neubildung: Hypophyse -
14 Sonstiger chronischer Schmerz -
13 Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet -
13 Diszitis, nicht näher bezeichnet -
13 Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert -
12 Fraktur eines Lendenwirbels -
12 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet -
10 Bösartige Neubildung: Frontallappen -
10 Zervikobrachial-Syndrom -
10 Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert -
9 Epidurale Blutung -
9 Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend -
9 Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend -
9 Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm -
9 Umschriebene Hirnverletzung -
8 Bösartige Neubildung: Temporallappen -
8 Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten -
8 Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen -
7 Radikulopathie -
7 Hämangiom -
6 Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal -
6 Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet -
6 Fraktur eines Brustwirbels -
6 Normaldruckhydrozephalus -
6 Gutartige Neubildung: Meningen, nicht näher bezeichnet -