Frauenklinik - Operationen und Diagnosen

Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
1.251 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung - -
1.251 Postpartale Versorgung des Neugeborenen KP -
1.110 Überwachung und Leitung einer normalen Geburt - -
1.110 Überwachung und Leitung einer normalen Geburt KP -
620 Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] - -
620 Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] KP -
495 Episiotomie und Naht KP -
495 Episiotomie und Naht: Episiotomie - -
475 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation - Amb.
361 Klassische Sectio caesarea KP -
352 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriß] KP -
280 Kürettage zur Beendigung der Schwangerschaft [Abruptio] - Amb.
265 Diagnostische Hysteroskopie - Amb.
201 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation - Amb.
194 Klassische Sectio caesarea: Sekundär - -
167 Klassische Sectio caesarea: Primär - -
151 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva - -
119 Überwachung und Leitung einer Risikogeburt KP -
109 Uterusexstirpation [Hysterektomie] KP -
83 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie KP -
72 Vakuumentbindung KP -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
1.248 Lebendgeborene nach dem Geburtsort KD
1.239 Einling, Geburt im Krankenhaus -
229 Dammriß unter der Geburt KD
224 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distreß [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand] KD
203 Vorzeitiger Blasensprung KD
187 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden -
171 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz -
157 Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Feten KD
148 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen KD
146 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur -
144 Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren KD
134 Dammriss 1. Grades unter der Geburt -
125 Vorzeitige Wehen und Entbindung KD
106 Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert -
101 Vorzeitige Wehen ohne Entbindung -
99 Spontangeburt eines Einlings KD
99 Spontangeburt eines Einlings -
91 šbertragene Schwangerschaft -
83 Dammriss 2. Grades unter der Geburt -
74 Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie -
67 Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff -
64 Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung -
62 Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend -
50 Oligohydramnion -
46 Geburtshindernis durch Beckenendlage -
43 Schwere Präeklampsie -
41 Drohender Abort -
38 Intramurales Leiomyom des Uterus -
33 Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen -
33 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser -
27 Mäßige Präeklampsie -
25 Akute Salpingitis und Oophoritis -
25 Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind -
24 Vorzeitige Wehen mit vorzeitiger Entbindung -
22 Bösartige Neubildung des Ovars -
22 Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung -
21 Sekundäre Wehenschwäche -
20 Carcinoma in situ: Ektozervix -
20 Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren -
19 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser -
19 Tubargravidität -
19 Zwillingsschwangerschaft -
18 Gutartige Neubildung des Ovars -
18 Primäre Wehenschwäche -
18 Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten -
17 Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie -
17 Polyhydramnion -
16 Endometriose des Uterus -
14 Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) -
13 Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen -
12 Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz -
12 Blutung in der Nachgeburtsperiode -
12 Dammriss 3. Grades unter der Geburt -
12 Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft -
12 Placenta praevia und tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung -
11 Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus -
11 Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse -
11 Infektionen der Niere in der Schwangerschaft -
11 Sonstige präpartale Blutung -
11 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 24 Stunden -
10 Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) -
9 Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix -
9 Bösartige Neubildung: Endometrium -
9 Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation -
8 Zwilling, Geburt im Krankenhaus -
8 Carcinoma in situ: Endozervix -
8 Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren -
8 Leichte Hyperemesis gravidarum -
7 Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage -
7 Endometriose des Ovars -
6 Zyste des Corpus luteum -
6 Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft -
6 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar -
6 Hoher Scheidenriss unter der Geburt ohne Dammriss -
6 Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, primär insulinabhängig [Typ-1-Diabetes] -
6 Chronische Salpingitis und Oophoritis -