Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Operationen und Diagnosen

Kreiskrankenhaus Rendsburg-Eckernförde - Akademisches Lehrkrankenhaus für das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
200 Inzision der Mamma: Drainage - -
185 Plastische Rekonstruktion des kleinen Beckens und des Douglasraumes: Douglasplastik - -
166 Zystostomie: Perkutan - -
158 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele): Ohne alloplastisches Material - -
154 Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage - -
152 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Vaginal - -
131 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] - Amb.
113 Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation: Urethrokolposuspension (z.B. nach Burch) - -
100 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre Lymphadenektomie: Lokale Exzision - -
95 Kürettage zur Beendigung der Schwangerschaft [Abruptio] - Amb.
90 Biopsie ohne Inzision am Endometrium - Amb.
83 Konisation der Cervix uteri: Konisation - -
81 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Schulter und Axilla - -
81 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Offen chirurgisch (abdominal) - -
72 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
71 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Ohne alloplastisches Material - -
69 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
58 Diagnostische Hysteroskopie - Amb.
56 Salpingoovariektomie: Salpingoovarektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) - -
50 Diagnostische Hysteroskopie - -
44 Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material - -
43 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation - -
38 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
35 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre Lymphadenektomie: Segmentresektion (mit Hautsegment ohne Mamille) - -
34 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma mit axillärer Lymphadenektomie: Segmentresektion (mit Hautsegment ohne Mamille) - -
34 Mastektomie mit axillärer Lymphadenektomie: Mit Resektion der M. pectoralis-Faszie: Lymphadenektomie Level 1 und 2 - -
31 Salpingoovariektomie: Salpingoovarektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) - -
30 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovarektomie, beidseitig: Offen chirurgisch (abdominal) - -
28 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: An Ovar und Tuba uterina: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
28 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
28 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken - -
25 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
22 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
22 Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Axillär - -
21 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma mit axillärer Lymphadenektomie: Quadrantenresektion (mit Mamillensegment) - -
20 Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Exzision - -
20 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - Amb.
19 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Omentektomie - -
18 Mastektomie ohne axilläre Lymphadenektomie: Mit Resektion der M. pectoralis-Faszie - -
18 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
18 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) - -
13 Salpingoovariektomie: Salpingoovarektomie (ohne weitere Maßnahmen): Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch - -
13 Plastische Rekonstruktion der Mamma mit Haut- und Muskeltransplantation: Sonstige - -
13 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Offen chirurgisch (abdominal) - -
12 Radikale Uterusexstirpation: Mit pelviner Lymphadenektomie - -
12 Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers - Amb.
11 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) - -
11 Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers - -
11 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
11 Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) - Amb.
11 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovarektomie, einseitig: Offen chirurgisch (abdominal) - -
9 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Endometriumablation - -
9 Operationen bei Extrauteringravidität: Totale Salpingektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
9 Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität: Cerclage - -
8 Nicht komplexe Chemotherapie - -
8 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch - -
8 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken - -
8 Andere Harninkontinenzoperationen: Paraurethrale Injektionsbehandlung - -
8 Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Elektrokoagulation: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
7 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Destruktion von Endometrioseherden: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
7 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Brustwand: Exzision von Weichteilen - -
7 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovarektomie, beidseitig: Vaginal - -
7 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Enukleation eines Myoms: Offen chirurgisch (abdominal) - -
6 Andere Operationen an Blutgefäßen - Amb.
6 Therapeutische Injektion: Sonstige - -
6 Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum - -
6 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit Polypentfernung - -
6 Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) - -
6 Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe: Inzision von periurethralem Gewebe - -
6 Therapeutische Injektion: Harnorgane - -
6 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Offen chirurgisch (abdominal) - -
6 Kuldotomie - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Bauchregion - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
86 Stressinkontinenz -
80 Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten -
71 Partialprolaps des Uterus und der Vagina -
61 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet -
61 Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus -
48 Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie -
44 Intramurales Leiomyom des Uterus -
41 Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse -
38 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend -
31 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen: Abnorme zytologische Befunde -
30 Bösartige Neubildung des Ovars -
30 Dysplasie der Cervix uteri, nicht näher bezeichnet -
28 Drohender Abort -
27 Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] -
26 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
26 Gutartige Neubildung des Ovars -
23 Vorzeitige Wehen ohne Entbindung -
21 Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet -
21 Peritoneale Adhäsionen -
20 Subseröses Leiomyom des Uterus -
19 Leichte Hyperemesis gravidarum -
18 Zystozele -
18 Akute Salpingitis und Oophoritis -
15 Totalprolaps des Uterus und der Vagina -
13 Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse -
12 Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] -
11 Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet -
11 Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen -
11 Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation -
11 Submuköses Leiomyom des Uterus -
11 Zu starke Blutung in der Prämenopause -
11 Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet -
10 Carcinoma in situ der Milchgänge -
10 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Brustdrüse [Mamma] -
10 Endometriose des Ovars -
10 Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] -
9 Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet -
9 Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert -
9 Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken -
9 Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation -
9 Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet -
9 šbertragene Schwangerschaft -
8 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar -
8 Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz -
8 Extrauteringravidität, nicht näher bezeichnet -
8 Tubargravidität -
8 Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation -
8 Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet -
8 Bösartige Neubildung: Endometrium -
8 Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert -
8 Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse -
7 Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung -
7 Endometriose des Beckenperitoneums -
7 Postmenopausenblutung -
6 Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse -
6 Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend -
6 Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet -
6 Schmerzen im Bereich des Oberbauches -
6 Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Mamma [Brustdrüse] -
6 Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet -
6 Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus -