Pädiatrie und Neonatologie - die Kinderklinik - Operationen und Diagnosen

Ubbo-Emmius-Klinik gGmbH Klinik Aurich

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
611 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
276 Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich - -
121 Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) - -
114 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
85 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) - -
47 Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck (CPAP) - -
45 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
43 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
37 Native Computertomographie des Schädels - -
33 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
24 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
21 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
18 Einfache endotracheale Intubation - -
16 Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen - -
15 Maschinelle Beatmung bei Neugeborenen: Assistierte Beatmung - -
14 Desinvagination: Durch Flüssigkeiten - -
14 Maßnahmen für die Atmung im Rahmen der Reanimation - -
13 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
13 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
9 Ganzkörperplethysmographie - -
8 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung - -
8 Elektroenzephalographie (EEG): Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) - -
6 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Entfernung mit bakteriologischer Probenahme - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
105 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
87 Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht -
55 Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger -
44 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet -
41 Enteritis durch Rotaviren -
35 Sonstige vor dem Termin Geborene -
32 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
27 Synkope und Kollaps -
24 Gehirnerschütterung -
22 Akute Lymphadenitis KD
22 Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen -
22 Obstipation -
21 Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege -
18 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
16 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe -
15 Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet -
15 Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind -
15 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
15 Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae -
15 Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen KD
14 Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen -
13 Akute tubulointerstitielle Nephritis KD
13 Paralytischer Ileus und mechanischer Ileus ohne Hernie KD
13 Akute tubulointerstitielle Nephritis -
13 Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen -
13 Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals -
12 Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert KD
12 Laryngospasmus -
11 Status asthmaticus -
11 Invagination -
11 Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung KD
11 Status asthmaticus KD
11 Migräne KD
10 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
10 Ernährungsprobleme beim Neugeborenen KD
10 Asthma bronchiale KD
10 Sonstige Sepsis KD
10 Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] -
10 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
9 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis KD
9 Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert KD
9 Sonstige Salmonelleninfektionen KD
9 Salmonellenenteritis -
9 Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene -
9 Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] -
8 Angeborene Pneumonie KD
8 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
8 Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger -
7 Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit -
7 Toxische Wirkung: Sonstige näher bezeichnete Gase, Dämpfe oder sonstiger näher bezeichneter Rauch -
7 Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen -
7 Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet -
6 Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen -
6 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Mit Ketoazidose -
6 Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet -
6 Sonstige bakterielle Pneumonie -
6 Fieberkrämpfe -
6 Komplizierte Migräne -
6 Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] -
6 Trinkunlust beim Neugeborenen -
6 Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet -