Allgemeine Chirurgie - Operationen und Diagnosen

OsteMed Kliniken und Pflege GmbH - Klinik Bremervörde

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
73 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
64 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
44 Entfernung von Osteosynthesematerial - Amb.
34 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
30 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
30 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert - -
29 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
25 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk - -
24 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - -
23 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
21 Appendektomie: Laparoskopisch - -
19 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - -
19 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision - -
19 Verschluß einer Hernia inguinalis - Amb.
17 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
17 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
16 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert - -
15 Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
15 Native Computertomographie des Thorax - -
15 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
14 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Femurkopfprothese: Zementiert - -
12 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
12 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - -
12 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk - -
12 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
11 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
11 Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
10 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Leisten- und Genitalregion - -
10 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
10 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Radius distal - -
10 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
10 Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel - -
9 Native Computertomographie des Schädels - -
9 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal - -
8 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
8 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion - -
8 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
8 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss - -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Fuß - -
7 Native Computertomographie des Abdomens - -
7 Operationen an Bändern der Hand - Amb.
7 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
7 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal - -
7 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radius distal - -
7 Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
7 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk - -
6 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
6 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Endoskopisch total extraperitoneal - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Hand - -
6 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision - -
6 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
6 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Gesäß - -
6 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Schulter und Axilla - -
6 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken - Amb.


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
74 Gehirnerschütterung -
64 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
51 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
34 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
33 Distale Fraktur des Radius -
30 Pertrochantäre Fraktur -
26 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
26 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
26 Sonstige Appendizitis -
26 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung -
23 Koxarthrose, nicht näher bezeichnet -
21 Fraktur des Außenknöchels -
20 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
20 Schenkelhalsfraktur -
19 Lumboischialgie -
18 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
17 Pilonidalzyste mit Abszess -
17 Rippenserienfraktur -
16 Fraktur eines Lendenwirbels -
16 Erysipel [Wundrose] -
16 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
16 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
15 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
14 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
14 Sonstige Obturation des Darmes -
14 Rippenfraktur -
14 Fraktur der Klavikula -
13 Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert -
12 Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens -
12 Ileus, nicht näher bezeichnet -
12 Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung -
12 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese -
11 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
11 Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens -
10 Sonstige primäre Koxarthrose -
10 Meniskusriss, akut -
10 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
10 Bösartige Neubildung des Rektums -
10 Prellung der Hüfte -
10 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
9 Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet -
9 Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes -
9 Sonstige dysplastische Koxarthrose -
9 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß -
8 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
8 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
8 Distale Fraktur der Tibia -
8 Fraktur des proximalen Endes der Tibia -
8 Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk] -
8 Fraktur eines Brustwirbels -
8 Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule -
8 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten -
7 Nicht näher bezeichnete Appendizitis -
7 Prellung des Thorax -
7 Fraktur der Patella -
7 Fraktur des Humerusschaftes -
7 Fraktur der Mittelfußknochen -
7 Analabszess -
6 Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens -
6 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (vorderen) (hinteren) Kreuzbandes -
6 Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert -
6 Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens -
6 Prellung der Bauchdecke -
6 Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
6 Bösartige Neubildung: Zäkum -
6 Paralytischer Ileus -
6 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
6 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie -
6 Kreuzschmerz -
6 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
6 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung -