Klinik für Allgemein-, Visceral und Minimal-Invasive Chirurgie - Operationen und Diagnosen

Lukas-Krankenhaus Bünde

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
301 Diagnostische Proktoskopie - -
204 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
185 Appendektomie: Laparoskopisch - -
168 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Endoskopisch total extraperitoneal - -
127 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
124 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
106 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
94 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
89 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
86 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
83 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband - -
79 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
73 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation - -
73 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation KP -
71 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
68 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) KP -
64 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Gesäß - -
64 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums KP -
63 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen KP -
59 Andere partielle Schilddrüsenresektion KP -
45 Operative Behandlung von Hämorrhoiden KP -
44 Zystostomie: Perkutan - -
43 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen KP -
42 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
41 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage - -
40 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose - -
38 Verschluß einer Hernia umbilicalis KP -
38 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung KP -
35 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion - -
35 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision - -
35 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch: Sonstige - -
35 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) KP -
34 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
34 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut - Amb.
33 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler - -
32 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
32 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - -
32 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße KP -
32 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion KP -
31 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
31 Endarteriektomie KP -
30 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Ohne Plastik: Ohne weitere Maßnahmen - -
30 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen KP -
29 Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch - -
29 Thyreoidektomie KP -
28 Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch - -
28 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
28 Verschluß einer Narbenhernie KP -
27 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Endoskopisch total extraperitoneal - -
27 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - -
25 Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage - -
25 Art des Transplantates: Alloplastisch - -
25 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
25 Diagnostische Sigmoideoskopie - -
25 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage - -
25 Resektion des Dünndarmes KP -
23 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
23 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Omentektomie - -
23 Thyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
22 Anlegen eines arteriovenösen Shuntes - Amb.
21 Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch - -
20 Andere Operationen am Ureter: Freilegung des Ureters (zur Exploration): Laparoskopisch - -
20 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung - -
20 Hemithyreoidektomie KP -
19 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Bauchregion - -
19 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - -
19 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision - -
18 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Hemithyreoidektomie der Gegenseite - -
17 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Gesäß - -
17 Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
17 Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates - -
16 Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch - -
16 Maßnahmen für die Atmung im Rahmen der Reanimation - -
15 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: N.n.bez. - -
15 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision - -
15 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion - -
15 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
15 Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) - -
14 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion - -
14 Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums - -
14 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
14 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung KP -
14 Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme KP -
13 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Fuß - -
13 Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch - -
13 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
13 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch: Elektrokoagulation - -
13 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf - -
13 Minimalinvasive Technik - -
13 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Seitenastvarize - -
13 Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch KP -
12 Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch - -
12 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
12 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Oberschenkel und Knie - -
12 Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
12 Diagnostische Rektoskopie: N.n.bez. - -
12 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Plastische Rekonstruktion - -
12 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) - -
12 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion - -
12 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf - -
12 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
12 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss - -
12 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Oberschenkel - -
12 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Sonstige - -
12 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
12 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
12 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes KP -
12 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals KP -
11 Andere Rekonstruktion am Magen: Fundoplikatio: Laparoskopisch - -
11 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Sonstige - -
11 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch - -
11 Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen - -
10 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion - -
10 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß - -
10 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Gesäß - -
10 Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
10 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie - -
10 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
10 Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) - -
10 Andere Rekonstruktion am Magen: Fundoplikatio: Laparoskopisch KP -
10 Operative Behandlung von Analfisteln KP -
9 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion - -
9 Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch - -
9 Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell - -
9 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior - -
9 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
9 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie links: Laparoskopisch mit Anastomose - -
9 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 8 bis 14 Tage - -
9 Splenektomie: Total - -
9 Anlegen eines Enterostoma, doppelläufig, als selbständiger Eingriff KP -
9 Andere Rekonstruktion des Darmes KP -
8 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes - -
8 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pankreas: Exzision - -
8 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - -
8 Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
8 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
8 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pankreas KP -
8 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens KP -
7 Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Mit operativer Revision der Gallengänge - -
7 Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
7 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Mehrere abdominale Lymphknotenstationen mit Leberbiopsie, offen chirurgisch [Staging-Laparotomie] - -
7 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige - -
7 Operation einer Hydrocele testis - -
7 Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Subkutan - -
7 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie links: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
7 Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums - -
7 Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Gesäß - -
7 Verschluss einer Narbenhernie: Ohne Plastik - -
7 Biopsie an Lymphknoten durch Inzision KP -
7 Erweiterte Kolonresektion mit Resektion von Dünndarmabschnitten und Entfernung weiterer Nachbarorgane KP -
7 Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung KP -
7 Partielle Resektion des Pankreas KP -
7 Patchplastik an Blutgefäßen KP -
7 Splenektomie: Total KP -
6 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion - -
6 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie - -
6 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Sonstige - -
6 Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Kolon - -
6 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. iliaca und viszerale Arterien: Iliofemoral - -
6 Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Aszendostoma - -
6 Art des Transplantates: Autogen: Ohne externe In-vitro-Aufbereitung - -
6 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief - -
6 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. fibularis - -
6 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses - -
6 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Exzision, lokal: Laparoskopisch - -
6 Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Kolon - -
6 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Am offenen Abdomen - -
6 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena parva - -
6 Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Ohne Plastik - -
6 Verschluss einer Hernia femoralis: Mit alloplastischem Material: Endoskopisch total extraperitoneal - -
6 Verschluss einer Narbenhernie: Mit Plastik - -
6 (Totale) Gastrektomie KP -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
128 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
112 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
95 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
94 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
71 Nichttoxische mehrknotige Struma -
66 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
64 Sonstige Obturation des Darmes -
62 Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis -
58 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
53 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
46 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung -
41 Peritoneale Adhäsionen -
39 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
33 Hernia ventralis KD
29 Innere Hämorrhoiden mit sonstigen Komplikationen -
29 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
29 Ileus, nicht näher bezeichnet -
28 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
26 Sonstige Appendizitis -
23 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
23 Hernia umbilicalis KD
22 Pilonidalzyste ohne Abszess -
21 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
20 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
20 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
19 Bösartige Neubildung des Rektums -
19 Pilonidalzyste mit Abszess -
19 Bösartige Neubildung des Rektums KD
18 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän -
18 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß -
18 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
17 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
17 Abszeß in der Anal- und Rektalregion KD
16 Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess -
16 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
16 Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion KD
15 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
15 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Ileus -
15 Gallengangsstein mit Cholezystitis -
14 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten -
14 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf -
14 Gastritis, nicht näher bezeichnet -
14 Analabszess -
13 Bösartige Neubildung: Colon ascendens -
12 Ureterstein -
12 Hernia diaphragmatica KD
11 Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
11 Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten -
11 Nierenstein -
11 Trichilemmalzyste -
10 Cholezystitis KD
9 Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums KD
9 Bösartige Neubildung: Zäkum -
9 Verschluss und Stenose der A. carotis -
8 Hernia femoralis KD
8 Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten KD
8 Peritonitis KD
8 Akute Pankreatitis KD
8 Bösartige Neubildung: Colon transversum -
8 Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten -
8 Harnstein, nicht näher bezeichnet -
8 Narben und Fibrosen der Haut -
8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten -
7 Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet -
7 Sonstiges Aneurysma KD
7 Bösartige Neubildung des Magens KD
7 Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus KD
7 Analfistel -
7 Chronische Analfissur -
7 Erysipel [Wundrose] -
7 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes -
7 Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration -
6 Akute Cholezystitis -
6 Ulcus duodeni KD
6 Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums KD
6 Polyp des Kolons KD
6 Perforation des Darmes (nichttraumatisch) KD
6 Bösartige Neubildung des Pankreas KD
6 Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Akute Peritonitis -
6 Akute Zystitis -
6 Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis -
6 Hämorrhoiden ohne Komplikation, nicht näher bezeichnet -
6 Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän -
6 Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
6 Perforation des Darmes (nichttraumatisch) -
6 Polyp des Kolons -
6 Sonstige akute Gastritis -