Pädiatrie - Operationen und Diagnosen

St. Vincenz-Krankenhaus

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
1.033 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
675 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
182 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
93 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
84 Elektroenzephalographie (EEG): Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) - -
59 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
51 Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich - -
33 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
32 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) - -
27 Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen - -
25 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
24 Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung - -
22 Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems mit Kontrastmittel - -
21 Intravenöse Anästhesie - -
21 Verschluss einer Hernia inguinalis: Ohne Plastik: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion - -
21 Native Computertomographie des Schädels - -
19 Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) - -
18 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
18 Darmspülung - -
13 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
12 Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße - -
10 Balancierte Anästhesie - -
10 Enterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde - -
10 Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch (AEP) - -
9 Patientenschulung: Basisschulung - -
9 Neurographie - -
8 Patientenschulung: Umfassende Patientenschulung - -
8 Einfache endotracheale Intubation - -
6 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
6 Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems - -
6 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
6 Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
385 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
295 Gehirnerschütterung -
245 Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet -
231 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
191 Enteritis durch Rotaviren -
93 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
61 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
56 Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe -
54 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
54 Synkope und Kollaps -
52 Obstipation -
51 šbelkeit und Erbrechen -
48 Akute tubulointerstitielle Nephritis -
45 Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen -
38 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
31 Status asthmaticus -
29 Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet -
28 Salmonellenenteritis -
25 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen -
24 Enteritis durch Adenoviren -
23 Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen -
22 Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica -
21 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
21 Mononukleose durch Gamma-Herpesviren -
19 Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] -
19 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
18 Otitis media, nicht näher bezeichnet -
18 Streptokokken-Tonsillitis -
18 Kopfschmerz -
18 Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit -
16 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen -
16 Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet -
16 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet -
16 Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] -
16 Epilepsie, nicht näher bezeichnet -
16 Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus] -
15 Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae -
14 Purpura anaphylactoides -
14 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
14 Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet -
13 Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen -
12 Fazialisparese -
12 Orthostatische Hypotonie -
12 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
12 Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals -
12 Lyme-Krankheit -
11 Somatoforme autonome Funktionsstörung -
11 Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome -
11 Trinkunlust beim Neugeborenen -
11 Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung -
10 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Mit Ketoazidose -
10 Erbrechen beim Neugeborenen -
9 Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung -
9 Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge -
9 Akute Entzündung der Orbita -
8 Virusinfektion, nicht näher bezeichnet -
8 Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome -
8 Komplizierte Migräne -
8 Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] -
8 Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet -
7 Exanthema subitum [Sechste Krankheit] -
7 Beobachtung bei Verdachtsfall, nicht näher bezeichnet -
7 Ruhelosigkeit und Erregung -
7 Schwindel und Taumel -
7 Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet -
7 Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht -
7 Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert -
7 Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis -
7 Spannungskopfschmerz -
7 Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen -
7 Scharlach -
6 Idiopathische thrombozytopenische Purpura -
6 Grand-mal-Status -
6 Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet -
6 Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] -
6 Gastritis, nicht näher bezeichnet -
6 Meläna -
6 Urtikaria, nicht näher bezeichnet -
6 Sonstige vor dem Termin Geborene -
6 Hyperventilation -
6 Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten -