Klinik für Innere Medizin, Kardiologie, Nephrologie und Pneumologie - Operationen und Diagnosen

Ev. Krankenhaus Bielefeld in Bethel (Krankenanstalten Gilead)

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
2.428 Hämodialyse: Intermittierend - -
2.377 Hämodialyse: Intermittierend KP -
1.348 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
1.285 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie KP -
1.219 Ganzkörperplethysmographie - -
1.196 Ganzkörperplethysmographie KP -
1.192 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
1.192 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes KP -
706 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
669 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
641 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt KP -
488 Kardiorespiratorische Polysomnographie - -
472 Kardiorespiratorische Polysomnographie KP -
420 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage - -
413 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage KP -
411 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte KP -
377 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
368 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument KP -
350 Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige - -
348 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Sonstige - -
342 Bestimmung der CO-Diffusionskapazität - -
338 Bestimmung der CO-Diffusionskapazität KP -
336 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Sonstige KP -
323 Nicht komplexe Chemotherapie - -
323 Nicht komplexe Chemotherapie KP -
311 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
306 Kardiorespiratorische Polygraphie - -
295 Intravenöse Anästhesie - -
261 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
253 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum KP -
217 Diagnostische Sigmoideoskopie - -
215 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
211 Diagnostische Sigmoideoskopie KP -
209 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie KP -
198 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
191 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark - -
190 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung - -
190 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
187 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung KP -
187 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien KP -
182 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
180 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - Amb.
176 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - -
172 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie KP -
168 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
164 Hämofiltration: Intermittierend - -
164 Hämofiltration: Intermittierend KP -
130 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt - -
129 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt KP -
121 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel - -
120 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher - -
120 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel KP -
119 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
118 Transösophageale Echokardiographie [TEE] KP -
115 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher KP -
111 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus - -
110 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus KP -
107 Einfache endotracheale Intubation - -
97 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
90 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents KP -
88 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie - -
85 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie KP -
83 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte KP -
80 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
78 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch - Amb.
77 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
70 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
67 Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus - -
65 Kardiale Reanimation - -
63 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
62 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge - -
62 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) - -
62 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge KP -
60 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) KP -
59 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte - -
58 Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere - -
56 Diagnostische Koloskopie: Partiell KP -
54 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon) KP -
53 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
52 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Eine Koronararterie - -
42 Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Becken - -
42 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
40 Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH) KP -
37 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte - -
34 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte KP -
33 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen - -
33 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen KP -
32 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
32 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator (ICD) - -
31 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator (ICD) KP -
30 Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie - -
28 Maßnahmen für die Atmung im Rahmen der Reanimation - -
28 Patientenschulung: Basisschulung - -
27 Spiroergometrie - -
27 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
27 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung KP -
24 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte - -
24 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
23 Balancierte Anästhesie - -
23 Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion - -
23 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes - -
22 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege - -
22 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
21 Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel - -
19 Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH): 7 bis 11 Tage - -
18 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
18 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) - -
18 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) KP -
18 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) KP -
17 Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen - -
17 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in eine Koronararterie - -
17 Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus - -
16 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter - -
16 Peritonealdialyse: Intermittierend, maschinell unterstützt (IPD) - -
16 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung des Lungenwassers - -
15 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen - -
15 Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument - -
15 Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): 7 bis 11 Tage - -
15 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen KP -
14 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle - -
13 Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber - -
13 Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie - -
13 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
12 Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Perkutane Einführung einer intraaortalen Ballonpumpe - -
12 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV, mehr als 4 Bestrahlungsfelder oder 3D-geplante Bestrahlung - -
12 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents KP -
12 Diagnostische Koloskopie: Partiell - Amb.
11 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit Autofluoreszenzlicht - -
11 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument - -
11 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Durch Bronchoskopie - -
11 Lagerungsbehandlung: N.n.bez. - -
11 Lagerungsbehandlung: Sonstige - -
11 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat - -
10 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Medikamentöser Provokationstest (zur Erkennung von Arrhythmien) - -
10 Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit starrem Instrument - -
10 Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie - -
10 Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH): 2 bis 3 Tage - -
10 Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): 2 bis 3 Tage - -
10 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
10 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte KP -
9 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
9 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit mechanischer Lithotripsie - -
9 Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse - -
9 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Medikamentöser Provokationstest (zur Erkennung von Arrhythmien) KP -
8 Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion - -
8 Applikation von Medikamenten Liste 1: Docetaxel, parenteral: 120 mg bis unter 160 mg - -
8 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte - -
8 Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): 12 bis 18 Tage - -
8 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige - -
8 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte KP -
7 Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Perkutane Einführung eines Antiembolie-Schirmes - -
7 Injektion eines Medikamentes an das sympathische Nervensystem zur Schmerztherapie - -
7 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1933 bis 2208 Aufwandspunkte - -
7 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen - -
7 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen KP -
6 Hämodiafiltration: Intermittierend - -
6 Immunadsorption - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, mehr als 5 TE - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
217 Schlafapnoe -
217 Schlafapnoe KD
126 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
126 Atherosklerose der Extremitätenarterien KD
112 Atherosklerotische Herzkrankheit -
112 Atherosklerotische Herzkrankheit KD
77 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
77 Synkope und Kollaps -
77 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet KD
70 Benigne essentielle Hypertonie -
70 Rechtsherzinsuffizienz -
70 Benigne essentielle Hypertonie KD
70 Rechtsherzinsuffizienz KD
67 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) -
67 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) KD
65 Vorhofflimmern -
65 Vorhofflimmern KD
64 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
62 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) -
62 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) KD
58 Terminale Niereninsuffizienz -
56 Instabile Angina pectoris -
56 Linksherzinsuffizienz -
56 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
56 Instabile Angina pectoris KD
56 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet KD
56 Linksherzinsuffizienz KD
55 Bösartige Neubildung: Hauptbronchus -
55 Bösartige Neubildung: Hauptbronchus KD
52 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
51 Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend -
51 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
51 Sonstiges akutes Nierenversagen -
51 Sonstiges akutes Nierenversagen KD
51 Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend KD
49 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
49 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Ohne Komplikationen KD
47 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet -
47 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet KD
46 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege -
46 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege KD
42 Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis -
42 Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis KD
41 Terminale Niereninsuffizienz KD
40 Orthostatische Hypotonie -
39 Orthostatische Hypotonie KD
38 Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien -
38 Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien KD
34 Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet -
34 Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen KD
33 Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes -
28 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt -
28 Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen -
28 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt KD
25 Volumenmangel -
23 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
23 Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
23 Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet KD
22 Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) -
22 Mischformen des Asthma bronchiale -
22 Non-Hodgkin-Lymphom: Großzellig (diffus) -
22 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
22 Sonstige chronische Niereninsuffizienz -
22 Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) KD
22 Sonstige chronische Niereninsuffizienz KD
22 Mischformen des Asthma bronchiale KD
21 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
21 Erysipel [Wundrose] -
21 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale -
21 Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger -
21 Sick-Sinus-Syndrom -
21 Sick-Sinus-Syndrom KD
21 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet KD
21 Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger KD
21 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale KD
20 Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien -
20 Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose -
20 Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale -
20 Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien KD
20 Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale KD
19 Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten -
19 Nachuntersuchung nach Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung -
18 Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers und eines implantierten Kardiodefibrillators -
18 B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet -
18 Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet -
18 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
18 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
18 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen KD
18 Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet KD
17 Sonstige Obturation des Darmes -
16 Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet -
16 Alkoholische Leberzirrhose -
16 Schmerzen im Bereich des Oberbauches -
15 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand -
15 Enterokolitis durch Clostridium difficile -
15 Leberzellkarzinom -
15 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand KD
14 Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen -
13 Atrioventrikulärer Block 3. Grades -
13 Bösartige Neubildung: Pankreaskopf -
13 Präkordiale Schmerzen -
13 Vorhofflattern -
13 Vorhofflattern KD
12 Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet -
12 Atrioventrikulärer Block 2. Grades -
12 Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet -
12 Sonstige Eisenmangelanämien -
12 Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet -
11 Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert -
11 Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale -
11 Sonstige akute Gastritis -
11 Sonstige Brustschmerzen -
11 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet -
11 Vorbereitung auf die Dialyse -
11 Sonstige akute Gastritis KD
10 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand -
10 Gastritis, nicht näher bezeichnet -
10 Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz -
10 Myalgie -
10 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge -
10 Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken -
10 Sonstige Formen der Angina pectoris -
10 Sonstige Gastritis -
10 Supraventrikuläre Tachykardie -
10 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten -
10 šbelkeit und Erbrechen -
10 Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet -
10 Zystische Fibrose mit Lungenmanifestationen -
10 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand KD
10 Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken KD
9 Akute tubulointerstitielle Nephritis -
9 Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung -
9 Dilatative Kardiomyopathie -
9 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
9 Nierenstein -
9 Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute -
9 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes -
9 Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit -
9 Ventrikuläre Tachykardie -
9 Vergiftung: 4-Aminophenol-Derivate -
9 Vergiftung: Benzodiazepine -
8 Akute Gefäßkrankheiten des Darmes -
8 Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet -
8 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit Nierenkomplikationen -
8 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
8 Sekundäre bösartige Neubildung der Leber -
8 Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis -
7 Alkoholinduzierte akute Pankreatitis -
7 Anämie, nicht näher bezeichnet -
7 Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend -
7 Dyspnoe -
7 Gutartige Neubildung: Colon ascendens -
7 Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung -
7 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen -
7 Pleuritis -
7 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
7 Schwindel und Taumel -
7 Sepsis durch Staphylococcus aureus -
7 Sepsis, nicht näher bezeichnet -
7 Sonstige näher bezeichnete bakterielle Darminfektionen -
7 Sonstige Neutropenie -
7 Vergiftung: Sonstige Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika -
7 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen -
7 Vergiftung: Tri- und tetrazyklische Antidepressiva -
6 Akute und subakute infektiöse Endokarditis -
6 Aortenklappenstenose -
6 Bradykardie, nicht näher bezeichnet -
6 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
6 Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis -
6 Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum -
6 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz -
6 Mikroskopische Polyangiitis -
6 Nephrotisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis -
6 Nichtallergisches Asthma bronchiale -
6 Pleuraerguß, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Sonstiger näher bezeichneter Herzblock -
6 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet -
6 Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung -
6 Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung -
6 Vergiftung: Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika, nicht näher bezeichnet -
6 Vergiftung: Antipsychotika und Neuroleptika auf Phenothiazin-Basis -
6 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika -
6 Virusinfektion, nicht näher bezeichnet -
6 Zystische Fibrose mit sonstigen Manifestationen -