Allgemeine- und Viszeralchirurgie - Operationen und Diagnosen

Elisabeth-Krankenhaus Kassel gGmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
350 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre Lymphadenektomie: Lokale Exzision - -
195 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
175 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
152 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
133 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
115 Appendektomie: Laparoskopisch - -
109 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma mit axillärer Lymphadenektomie: Segmentresektion (mit Hautsegment ohne Mamille) - -
104 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma mit axillärer Lymphadenektomie: Lumpektomie (ohne Hautsegment) - -
100 Komplexe Akutschmerzbehandlung - -
95 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
94 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation - -
93 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
83 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
73 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
70 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
57 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
54 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
53 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
52 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
48 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, ohne Patellaersatz: Zementiert - -
47 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
47 Native Computertomographie des Schädels - -
47 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
44 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
44 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
43 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
42 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
42 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Hemithyreoidektomie der Gegenseite - -
42 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
42 Mastektomie mit axillärer Lymphadenektomie: Mit Resektion der M. pectoralis-Faszie: Lymphadenektomie Level 1 und 2 - -
41 Mammareduktionsplastik: Mit gestieltem Brustwarzentransplantat - -
41 Einfache endotracheale Intubation - -
37 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
36 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose - -
36 Mastektomie ohne axilläre Lymphadenektomie: Mit Resektion der M. pectoralis-Faszie - -
35 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert - -
35 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
30 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
29 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
29 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
27 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
27 Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
27 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
27 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
27 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - -
26 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie - -
25 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
24 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
24 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
23 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - -
23 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal - -
22 Plastische Rekonstruktion der Mamma mit Haut- und Muskeltransplantation: Gestieltes Haut-Muskel-Transplantat [myokutaner Lappen], mit Prothesenimplantation - -
21 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage - -
20 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
19 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal - -
19 Thyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
19 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
19 Native Computertomographie des Abdomens - -
19 Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch - -
19 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre Lymphadenektomie: Segmentresektion (mit Hautsegment ohne Mamille) - -
18 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV, bis zu 2 Bestrahlungsfelder - -
18 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision - -
18 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) - -
18 Reoperation - -
17 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Exzision - -
17 Native Computertomographie des Beckens - -
17 Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
17 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage - -
16 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
16 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) - -
16 Andere Operationen an der Mamma: Entfernung einer Mammaprothese mit Exzision einer Kapselfibrose und Prothesenwechsel - -
15 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
15 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes - -
15 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
15 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
15 Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk - -
14 Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen - -
14 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Oberschenkel und Knie - -
14 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma mit axillärer Lymphadenektomie: Tumorreduktionsmastektomie - -
14 Diagnostische Arthroskopie: Schultergelenk - -
14 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandersatz - -
14 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre Lymphadenektomie: Lumpektomie (ohne Hautsegment) - -
14 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
13 Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Schraube: Oberes Sprunggelenk - -
13 Native Computertomographie des Thorax - -
13 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femur proximal - -
13 Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums - -
13 Inzision der Mamma: Drainage - -
13 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch - -
13 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
13 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Unterschenkel - -
12 Mastektomie mit axillärer Lymphadenektomie: Mit Resektion der M. pectoralis-Faszie: Lymphadenektomie Level 1, 2 und 3 - -
12 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - -
12 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Fuß - -
12 Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal - -
12 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Omentektomie - -
12 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Humerus proximal - -
12 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler - -
12 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
12 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
11 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal - -
11 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma mit axillärer Lymphadenektomie: Quadrantenresektion (mit Mamillensegment) - -
11 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel - -
11 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Hand - -
11 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Teile Kopf - -
11 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
11 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Ohne Plastik: Ohne weitere Maßnahmen - -
11 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
11 Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Axillär - -
11 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk - -
11 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel - -
11 Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
10 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision - -
10 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 8 bis 14 Tage - -
10 Diagnostische Proktoskopie - -
10 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
10 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
10 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Tibiaschaft - -
10 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert - -
10 Operationen an der Brustwarze: Plastische Rekonstruktion des Warzenhofes - -
9 Nicht komplexe Chemotherapie - -
9 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV, mehr als 4 Bestrahlungsfelder oder 3D-geplante Bestrahlung - -
9 Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie - -
9 Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) - -
9 Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums - -
9 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
9 Splenektomie: Total - -
9 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk - -
9 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Radius distal - -
9 Mastektomie mit axillärer Lymphadenektomie: Mit Resektion der M. pectoralis-Faszie: Lymphadenektomie Level 1 - -
9 Andere plastische Rekonstruktion der Mamma: Mastopexie - -
9 Appendektomie: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch - -
9 Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch - -
8 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal - -
8 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des oberen Sprunggelenkes: Naht der Syndesmose - -
8 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Bohrung (z.B. Pridie): Kniegelenk - -
8 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal - -
8 Plastische Operationen zur Vergrößerung der Mamma: Implantation einer Alloprothese, submammär - -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Oberschenkel und Knie - -
8 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - -
8 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk - -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Bauchregion - -
8 Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Humeruskopfprothese - -
8 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
8 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese - -
8 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Resektion eines Ganglions: Oberschenkel und Knie - -
8 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
8 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision - -
7 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Gesäß - -
7 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal - -
7 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie links: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
7 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Tiefreichend, an Knochen und Gelenken der Extremitäten - -
7 Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage - -
7 Endosonographie der Gallenwege - -
7 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) - -
7 Offene Reposition der Wirbelsäule mit Osteosynthese: Durch Schrauben-Stabsystem - -
7 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss - -
7 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Oberschenkel und Knie - -
7 Ganzkörperplethysmographie - -
7 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Ohne Markierung - -
7 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
7 Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Jejunums - -
7 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Fibula distal - -
6 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Humerusschaft - -
6 Partielle Resektion des Pankreas: Partielle Duodenopankreatektomie mit Teilresektion des Magens (OP nach Whipple) - -
6 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie - -
6 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht-selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Tibia distal - -
6 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk - -
6 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal - -
6 Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
6 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses - -
6 Simultane Appendektomie: Während einer Laparoskopie aus anderen Gründen - -
6 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Unterschenkel - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Fuß - -
6 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion - -
6 Phlebographie der Gefäße einer Extremität - -
6 Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) - -
6 Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Im Mammaabflussgebiet - -
6 Resektion des Dünndarmes: Multiple Segmentresektionen - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Tibia proximal - -
6 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Metatarsale - -
6 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie - -
6 Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Retinaculum flexorum - -
6 Operationen an der Brustwarze: Plastische Rekonstruktion durch Hauttransplantation - -
6 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Köpfchen- oder Basisresektion: Grundgliedköpfchen Digitus II bis V - -
6 Andere Operationen an der Mamma: Entfernung einer Mammaprothese mit Exzision einer Kapselfibrose - -
6 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung des Lungenwassers - -
6 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
160 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
147 Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse -
101 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet -
100 Nicht näher bezeichnete Knoten in der Mamma [Brustdrüse] -
85 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
81 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
80 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
79 Gehirnerschütterung -
75 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend -
62 Distale Fraktur des Radius -
60 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
58 Pertrochantäre Fraktur -
58 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
55 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
50 Sonstige primäre Gonarthrose -
49 Schenkelhalsfraktur -
47 Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse -
45 Fraktur des Außenknöchels -
44 Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse -
37 Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] -
34 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
30 Nichttoxische mehrknotige Struma -
29 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
29 Sonstige Appendizitis -
29 Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse -
29 Ileus, nicht näher bezeichnet -
27 Sonstige Obturation des Darmes -
24 Bösartige Neubildung des Rektums -
22 Fraktur eines Lendenwirbels -
22 Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse -
21 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Ileus -
21 Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens -
20 Distale Fraktur der Tibia -
20 Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess -
20 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
20 Fraktur des Tibiaschaftes -
20 Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet -
19 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
19 Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet -
19 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
18 Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] -
16 Fraktur der Mittelfußknochen -
16 Rippenserienfraktur -
16 Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] -
15 Fraktur der Patella -
15 Fraktur des proximalen Endes der Tibia -
14 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
14 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
14 Fraktur der Klavikula -
14 Carcinoma in situ der Milchgänge -
13 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
13 Impingement-Syndrom der Schulter -
13 Karpaltunnel-Syndrom -
12 Fraktur eines Brustwirbels -
12 Akute Appendizitis mit Peritonealabszess -
11 Bösartige Neubildung: Pankreaskopf -
11 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
10 Sonstige Meniskusschädigungen -
10 Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma -
10 Fraktur des Humerusschaftes -
10 Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens -
10 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten -
10 Äußere Hämorrhoiden mit sonstigen Komplikationen -
10 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
10 Diffuse zystische Mastopathie -
9 Fraktur des proximalen Endes der Ulna -
9 Rektalabszess -
9 Pilonidalzyste mit Abszess -
9 Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Mamma [Brustdrüse] -
9 Biliäre akute Pankreatitis -
9 Prellung der Hüfte -
9 Peritoneale Adhäsionen -
9 Hallux valgus (erworben) -
9 Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
9 Gallengangsstein mit Cholezystitis -
9 Fraktur des Sternums -
9 Verletzung der Achillessehne -
9 Sonstiger und nicht näher bezeichneter mechanischer Ileus -
8 Subtrochantäre Fraktur -
8 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese -
8 Fraktur des Femurschaftes -
8 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
8 Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] -
8 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
8 Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule -
8 Volvulus -
8 Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof -
8 Sonstige primäre Koxarthrose -
8 Bösartige Neubildung: Colon ascendens -
8 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes -
7 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Mamma -
7 Prellung des Thorax -
7 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Schilddrüse -
7 Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens -
7 Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet -
7 Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten -
7 Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris -
7 Fraktur des distalen Endes des Humerus -
7 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän -
7 Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, šbergang -
7 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf -
7 Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk] -
7 Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert -
6 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß -
6 Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Fraktur des proximalen Endes des Radius -
6 Rektumprolaps -
6 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung -
6 Sekundäre bösartige Neubildung der Leber -
6 Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen -
6 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität -