Gefäßchirurgie - Operationen und Diagnosen

Diakonie Gesundheitszentrum Kassel

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
147 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
121 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
110 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
94 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Tiefreichend, an Knochen und Gelenken der Extremitäten - -
81 Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals KP -
77 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
73 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Fuß - -
64 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
62 Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
55 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
49 Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal - -
47 Art des Transplantates: Autogen: Ohne externe In-vitro-Aufbereitung - -
45 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Seitenastvarize - -
45 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - -
38 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Leisten- und Genitalregion - -
38 Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris - -
36 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
35 Reoperation - -
34 Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung - -
34 Art des Transplantates: Alloplastisch - -
33 Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie - -
32 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 8 bis 14 Tage - -
32 Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Oberschenkel - -
31 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
31 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Brustwand KP -
29 Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus - -
28 Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell - -
27 Art des Transplantates: Xenogen - -
25 Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis externa - -
25 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
23 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Crossektomie: V. saphena magna - -
22 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß - -
20 Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa - -
19 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Lokale Exzision - -
19 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Fuß - -
19 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 15 bis 21 Tage - -
19 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Brustwand: Komplette Resektion einer Halsrippe - -
18 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris - -
17 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
16 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
16 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Unterschenkel - -
15 Revision einer Blutgefäßoperation: Entfernung eines vaskulären Implantates - -
15 Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Unterschenkel und Fuß - -
15 Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage - -
15 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Oberschenkel und Knie - -
15 Einfache endotracheale Intubation - -
14 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Mehr als 21 Tage - -
14 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Oberschenkelamputation, n.n.bez. - -
14 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - Amb.
13 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes - -
13 Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Temporärer Shunt (intraoperativ) - -
13 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage - -
13 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorocrural - -
13 Revision einer Blutgefäßoperation: Operative Behandlung einer Blutung nach Gefäßoperation - -
12 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes - -
12 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Brustwand: Komplette Resektion am knöchernen Thorax, Rippe - -
11 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
11 Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel) - -
11 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea - -
11 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
10 Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, infrarenal: Mit Rohrprothese bei Aneurysma - -
10 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel - -
10 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel - -
10 Revision eines Amputationsgebietes: Unterschenkelregion - -
9 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. iliaca und viszerale Arterien: Iliofemoral - -
9 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Seitenastvarize - Amb.
9 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa - -
9 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena parva - -
9 Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Arterien Oberschenkel: Sonstige - -
9 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Fuß - -
9 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel - -
9 Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch - -
9 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Sonstige - -
8 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca communis - -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Sonstige: Fuß - -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Unterschenkel - -
8 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenstrahlresektion - -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Oberschenkel und Knie - -
8 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Transkutane Unterbindung der Vv. perforantes (als selbständiger Eingriff) - -
8 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion - -
8 Revision eines Amputationsgebietes: Fußregion - -
8 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer und distaler Oberschenkel - -
7 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis - -
7 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer Unterschenkel - -
7 Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates - -
7 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE - -
7 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Crossektomie: V. saphena parva - -
7 Art des Transplantates: Syngen - -
7 Naht von Blutgefäßen: N.n.bez - -
6 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Transkutane Unterbindung der Vv. perforantes (als selbständiger Eingriff) - Amb.
6 Kardiale Reanimation - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Leisten- und Genitalregion - -
6 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Aorta: Aortobifemoral - -
6 Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, infrarenal: Mit Bifurkationsprothese bifemoral - -
6 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Unterschenkelamputation, n.n.bez. - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
382 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
74 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung -
52 Verschluss und Stenose der A. carotis -
31 Läsionen des Plexus brachialis -
26 Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur -
18 Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten -
12 Aneurysma einer Arterie der unteren Extremität -
10 Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration -
9 Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten -
8 Aneurysma sonstiger näher bezeichneter Arterien -
8 Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen -
7 Aneurysma nicht näher bezeichneter Lokalisation -
6 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet -