Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie - Operationen und Diagnosen

Schwalm-Eder-Kliniken GmbH, Klinikum Schwalmstadt

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
500 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
463 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen - -
332 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Eine Koronararterie - -
308 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
301 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
297 Native Computertomographie des Schädels - -
265 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel - -
221 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
174 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
173 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
167 Andere Operationen an Blutgefäßen: Anwendung eines Nahtsystems - -
164 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
125 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
91 Diagnostische Jejunoskopie - -
91 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
88 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
81 Telemetrische Kapselendoskopie des Dünndarms - -
78 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
70 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) - -
64 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
62 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in eine Koronararterie - -
61 Einfache endotracheale Intubation - -
59 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
58 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen - -
57 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
56 Kombinierte Links- und Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung in der Aorta - -
53 Native Computertomographie des Abdomens - -
51 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - -
49 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
49 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege - -
47 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
46 Kardiale Reanimation - -
46 Kombinierte Links- und Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel - -
45 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
45 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt - -
43 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
41 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
39 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
36 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
34 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
33 Endosonographie der Blutgefäße: Intrakoronare Druckmessung - -
32 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation - -
30 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
28 Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Durch Push-and-pull-back-Technik - -
28 Intravenöse Anästhesie - -
26 Diagnostische Ösophagogastroskopie - -
25 Arteriographie der Gefäße des Beckens - -
24 Ganzkörperplethysmographie - -
23 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge - -
22 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel - Amb.
21 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie - -
20 Andere Reanimationsmaßnahmen - -
20 Arteriographie der Gefäße des Abdomens - -
20 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen - -
19 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter - -
19 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
18 Andere Operationen am Magen: Sonstige: Endoskopisch - -
18 Endosonographie des Pankreas - -
17 Native Computertomographie des Thorax - -
17 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
15 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus - -
15 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - Amb.
14 Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige - -
14 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß - -
14 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle - -
14 Endosonographie des Ösophagus - -
14 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) - -
14 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen - -
14 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Mehrere Koronararterien - -
13 Endosonographie des Magens - -
13 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Einkammersystem - -
13 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
13 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen - Amb.
12 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark - -
12 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
12 Patientenschulung: Umfassende Patientenschulung - -
12 Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Becken - -
12 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Oberschenkel - -
12 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle - -
12 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel - -
10 Sonographie des Abdomens - -
10 Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Perkutane Einführung einer intraaortalen Ballonpumpe - -
10 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation - -
10 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
10 Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse - -
10 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung - -
9 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge - -
9 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht-selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen - -
9 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
9 Nicht komplexe Chemotherapie - -
8 Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Intraaortale Ballonpumpe: Bis unter 48 Stunden - -
8 Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege - -
8 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes - -
8 Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus - -
7 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch: Exzision ohne weitere Maßnahmen - -
7 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
7 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Sonstige - -
7 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in mehrere Koronararterien - -
7 Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge - -
6 Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen - -
6 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht-selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese - -
6 Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF): 1 Tag - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: N.n.bez. - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
186 Instabile Angina pectoris -
165 Linksherzinsuffizienz -
148 Vorhofflimmern -
132 Sonstige Formen der Angina pectoris -
91 Synkope und Kollaps -
86 Angina pectoris, nicht näher bezeichnet -
79 Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz -
69 Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet -
63 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
62 Atherosklerotische Herzkrankheit -
55 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet -
51 Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet -
51 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
48 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt -
43 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen -
41 Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet -
39 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
37 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
35 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand -
34 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
32 Rechtsherzinsuffizienz -
31 Crohn-Krankheit des Dünndarmes -
30 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz -
29 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
27 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
27 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
26 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand -
24 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
24 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
24 Sonstige akute Gastritis -
23 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
23 Volumenmangel -
22 Radikulopathie -
21 Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet -
20 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten -
19 Aortenklappenstenose -
19 Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet -
19 Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet -
18 Ventrikuläre Tachykardie -
17 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
17 Gallengangsstein mit Cholangitis -
17 Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis -
16 Benigne essentielle Hypertonie -
16 Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis -
15 Atrioventrikulärer Block 3. Grades -
15 Schwindel und Taumel -
15 Sepsis, nicht näher bezeichnet -
14 Erysipel [Wundrose] -
14 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale -
14 Mallory-Weiss-Syndrom -
14 Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger -
14 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums -
14 Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber -
14 Supraventrikuläre Tachykardie -
13 Gastritis, nicht näher bezeichnet -
13 Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale -
13 Orthostatische Hypotonie -
13 Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes -
13 Vorhofflattern -
12 Sick-Sinus-Syndrom -
12 Sonstige Obturation des Darmes -
11 Akute Gefäßkrankheiten des Darmes -
11 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet -
11 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege -
11 Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet -
11 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit Nierenkomplikationen -
11 Toxische Wirkung: Alkohol, nicht näher bezeichnet -
10 Biliäre akute Pankreatitis -
10 Cholangitis -
10 Duodenitis -
10 Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis -
10 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
10 Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung -
10 Ventrikuläre Extrasystolie -
9 Akute hämorrhagische Gastritis -
9 Alkoholische Leberzirrhose -
9 Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet -
9 Bösartige Neubildung: Hauptbronchus -
9 Enterokolitis durch Clostridium difficile -
9 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
9 Hämorrhagische Diathese durch Antikoagulanzien und Antikörper -
9 Hyperventilation -
9 Präkordiale Schmerzen -
9 Schmerzen im Bereich des Oberbauches -
9 Sonstige chronische Pankreatitis -
9 Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid -
9 Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung -
9 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen -
8 Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet -
8 Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet -
8 Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet -
8 Ileus, nicht näher bezeichnet -
8 Polyp des Kolons -
8 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
8 Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung -
8 Verschluss des Gallenganges -
7 Bösartige Neubildung des Rektums -
7 Crohn-Krankheit des Dickdarmes -
7 Dyspnoe -
7 Hämatemesis -
7 Kammerflattern und Kammerflimmern -
7 Kardiogener Schock -
7 Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] -
7 Pleuraerguß, anderenorts nicht klassifiziert -
7 Pseudozyste des Pankreas -
7 Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet -
7 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
7 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet -
7 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten -
7 Sonstiges akutes Nierenversagen -
6 Akute Cholezystitis -
6 Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers und eines implantierten Kardiodefibrillators -
6 Gallengangsstein mit Cholezystitis -
6 Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge -
6 Sonstige Gastritis -
6 Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie -
6 Toxische Wirkung einer nicht näher bezeichneten Substanz -
6 šbelkeit und Erbrechen -
6 Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation -
6 Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation -