Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Operationen und Diagnosen

Kaiserin-Auguste-Victoria Krankenhaus Ehringshausen

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
415 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung - -
260 Überwachung und Leitung einer normalen Geburt - -
135 Episiotomie und Naht: Episiotomie - -
103 Klassische Sectio caesarea: Sekundär - -
42 Klassische Sectio caesarea: Primär - -
42 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Offen chirurgisch (abdominal) - -
39 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva - -
36 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva - -
33 Andere Sectio caesarea: Resectio - -
32 Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang - -
29 Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina - -
21 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele): Ohne alloplastisches Material - -
18 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Vaginal - -
17 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Ohne alloplastisches Material - -
16 Überwachung und Leitung einer Risikogeburt - -
16 Postpartale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) - -
14 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Sonstige - -
13 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
12 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation - -
11 Diagnostische Hysteroskopie - -
11 Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) - -
10 Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität: Cerclage - -
10 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovarektomie, einseitig: Offen chirurgisch (abdominal) - -
8 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
7 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
7 Vakuumentbindung: Aus Beckenmitte - -
6 Sectio caesarea kombiniert mit anderen gynäkologischen Eingriffen: Mit Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
6 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
409 Einling, Geburt im Krankenhaus -
60 Spontangeburt eines Einlings -
50 Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fet und Becken, nicht näher bezeichnet -
43 Intramurales Leiomyom des Uterus -
39 Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert -
37 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz -
36 Dammriss 2. Grades unter der Geburt -
34 Dammriss 1. Grades unter der Geburt -
32 Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) -
28 Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie -
19 Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz -
13 Hoher Scheidenriss unter der Geburt ohne Dammriss -
13 Drohender Abort -
12 Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff -
12 Partialprolaps des Uterus und der Vagina -
12 Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) -
11 Neugeborenenikterus durch gesteigerte Hämolyse, nicht näher bezeichnet -
10 Geburtshindernis durch Beckenendlage -
8 Vorzeitige Wehen ohne Entbindung -
7 Zystozele -
6 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur -
6 Subseröses Leiomyom des Uterus -