Innere Medizin, Schwerpunkt Pneumologie - Operationen und Diagnosen

Kliniken St. Antonius

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
1.386 Ganzkörperplethysmographie - -
1.386 Ganzkörperplethysmographie KP -
847 Kardiorespiratorische Polysomnographie - -
847 Kardiorespiratorische Polysomnographie KP -
689 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
674 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
674 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument KP -
647 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes KP -
389 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
389 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel KP -
251 Elektromyographie (EMG) - -
251 Elektromyographie (EMG) KP -
228 Bestimmung der CO-Diffusionskapazität - -
228 Bestimmung der CO-Diffusionskapazität KP -
219 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung - -
219 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung KP -
174 Transthorakale Echokardiographie mit Duplexsonographie: In Ruhe KP -
158 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage - -
158 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument, mit bronchoalveolärer Lavage KP -
138 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus - -
138 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus KP -
125 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
125 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung KP -
109 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie - -
109 Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie KP -
107 Native Computertomographie des Schädels - -
107 Native Computertomographie des Schädels KP -
95 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
95 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage KP -
93 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
93 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel KP -
92 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
92 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel KP -
85 Einfache endotracheale Intubation - -
85 Einfache endotracheale Intubation KP -
76 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge - -
76 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge KP -
67 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
67 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes KP -
62 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
62 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle KP -
61 Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung - -
61 Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung KP -
50 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle - -
50 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle KP -
48 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
48 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) KP -
46 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
46 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel KP -
43 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige - -
43 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige KP -
41 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) - -
41 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) KP -
37 Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung - -
37 Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung KP -
36 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher - -
36 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher KP -
30 Enterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung KP -
29 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
29 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) KP -
25 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
25 Transösophageale Echokardiographie [TEE] KP -
23 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel - -
23 Native Computertomographie des Thorax - -
23 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
23 Lagerungsbehandlung: Sonstige - -
23 Native Computertomographie des Thorax KP -
23 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel KP -
23 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett KP -
23 Lagerungsbehandlung: Sonstige KP -
22 Duplexsonographie der Blutgefäße der Extremitäten: Vene KP -
20 Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) - -
20 Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) KP -
16 Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus - -
16 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
16 Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie - -
16 Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus KP -
16 Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie KP -
16 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel KP -
15 Darmspülung - -
15 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle - -
15 Darmspülung KP -
15 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle KP -
14 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
14 Kardiale Reanimation - -
14 Parenterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung KP -
14 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie KP -
14 Kardiale Reanimation KP -
12 Arteriographie der thorakalen Gefäße - -
12 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Einkammersystem - -
12 Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Sonstige - -
12 Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Sonstige KP -
12 Sonographie des Halses: Schilddrüse KP -
12 Arteriographie der thorakalen Gefäße KP -
12 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Einkammersystem KP -
11 Permanente Tracheostomie: Tracheotomie - -
11 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Gesäß - -
11 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems: Ein-Phasen-Szintigraphie KP -
11 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Gesäß KP -
11 Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel: Arterie KP -
11 Permanente Tracheostomie: Tracheotomie KP -
10 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie - -
10 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument - -
10 Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
10 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
10 Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel KP -
10 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie KP -
10 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument KP -
10 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel KP -
9 Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge - -
9 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
9 Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge KP -
9 Duplexsonographie der Halsgefäße KP -
9 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark KP -
8 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
8 Zystostomie: Perkutan - -
8 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark KP -
8 Zystostomie: Perkutan KP -
7 Spiroergometrie - -
7 Phlebographie der Gefäße einer Extremität - -
7 Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Ohne Einlegen einer Schiene (Stent) - -
7 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband - -
7 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Entfernung ohne bakteriologische Probenahme - -
7 Phlebographie der Gefäße einer Extremität KP -
7 Spiroergometrie KP -
7 Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Ohne Einlegen einer Schiene (Stent) KP -
7 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband KP -
7 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Entfernung ohne bakteriologische Probenahme KP -
6 Andere Computertomographie mit Kontrastmittel - -
6 Andere Operationen an Blutgefäßen: Verschluss eines Stichkanals mit Kollagen - -
6 Enterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde - -
6 Andere Computertomographie mit Kontrastmittel KP -
6 Andere Operationen an Blutgefäßen: Verschluss eines Stichkanals mit Kollagen KP -
6 Enterale Ernährung als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde KP -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
335 Schlafapnoe -
335 Schlafapnoe KD
272 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege -
272 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege KD
137 Linksherzinsuffizienz -
137 Linksherzinsuffizienz KD
121 Benigne essentielle Hypertonie -
121 Benigne essentielle Hypertonie KD
109 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet -
109 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet KD
107 Vorhofflimmern -
107 Vorhofflimmern KD
99 Synkope und Kollaps -
99 Synkope und Kollaps KD
95 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet -
95 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet KD
78 Rechtsherzinsuffizienz -
78 Rechtsherzinsuffizienz KD
48 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt -
48 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt KD
42 Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert -
42 Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert KD
41 Instabile Angina pectoris -
41 Instabile Angina pectoris KD
40 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale -
40 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale KD
30 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) -
30 Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet -
30 Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet KD
30 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) KD
29 Volumenmangel -
29 Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes -
29 Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes KD
29 Volumenmangel KD
27 Pneumonie durch Haemophilus influenzae -
27 Pneumonie durch Haemophilus influenzae KD
25 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
25 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet KD
24 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen -
24 Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale -
24 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen KD
24 Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale KD
22 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
22 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
22 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
22 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet KD
22 Pneumonie, nicht näher bezeichnet KD
22 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet KD
21 Sonstige Formen der Angina pectoris -
21 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten -
21 Sonstige Formen der Angina pectoris KD
21 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten KD
19 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
19 Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit -
19 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] KD
19 Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit KD
17 Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet -
17 Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale -
17 Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale KD
17 Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet KD
16 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) -
16 Hämoptoe -
16 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) KD
16 Hämoptoe KD
15 Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger -
15 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge -
15 Nichtallergisches Asthma bronchiale -
15 Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose -
15 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
15 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge KD
15 Nichtallergisches Asthma bronchiale KD
15 Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger KD
15 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet KD
15 Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose KD
14 Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet -
14 Pneumonie durch Pseudomonas -
14 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet -
14 Dyspnoe -
14 Schwindel und Taumel -
14 Pneumonie durch Pseudomonas KD
14 Schwindel und Taumel KD
14 Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet KD
14 Dyspnoe KD
14 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet KD
13 Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert -
13 Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet -
13 Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert KD
13 Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet KD
12 Erysipel [Wundrose] -
12 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
12 Erysipel [Wundrose] KD
12 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet KD
11 Sepsis, nicht näher bezeichnet -
11 Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis -
11 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand -
11 Atherosklerotische Herzkrankheit -
11 Atrioventrikulärer Block 3. Grades -
11 Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien -
11 Sonstige Obturation des Darmes -
11 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
11 Mundatmung -
11 Vergiftung: Benzodiazepine -
11 Vergiftung: Sonstige Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika -
11 Vergiftung: Sonstige Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika KD
11 Vergiftung: Benzodiazepine KD
11 Mundatmung KD
11 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess KD
11 Sonstige Obturation des Darmes KD
11 Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien KD
11 Atherosklerotische Herzkrankheit KD
11 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand KD
11 Atrioventrikulärer Block 3. Grades KD
11 Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis KD
11 Sepsis, nicht näher bezeichnet KD
10 Enterokolitis durch Clostridium difficile -
10 Supraventrikuläre Tachykardie -
10 Pleuraerguß, anderenorts nicht klassifiziert -
10 Supraventrikuläre Tachykardie KD
10 Pleuraerguß, anderenorts nicht klassifiziert KD
10 Enterokolitis durch Clostridium difficile KD
9 Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) -
9 Sonstige Eisenmangelanämien -
9 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Ohne Komplikationen -
9 Sick-Sinus-Syndrom -
9 Orthostatische Hypotonie -
9 Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae -
9 Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet -
9 Sonstige akute Gastritis -
9 Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae KD
9 Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet KD
9 Sonstige akute Gastritis KD
9 Orthostatische Hypotonie KD
9 Sick-Sinus-Syndrom KD
9 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Ohne Komplikationen KD
9 Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) KD
9 Sonstige Eisenmangelanämien KD
8 Bösartige Neubildung: Hauptbronchus -
8 Vorhofflattern -
8 Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet -
8 Pneumonie durch Staphylokokken -
8 Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis -
8 Sonstige näher bezeichnete interstitielle Lungenkrankheiten -
8 Alkoholische Leberzirrhose -
8 Sonstige Rückenschmerzen -
8 Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet -
8 Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge -
8 Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet KD
8 Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge KD
8 Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet KD
8 Bösartige Neubildung: Hauptbronchus KD
8 Sonstige Rückenschmerzen KD
8 Pneumonie durch Staphylokokken KD
8 Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis KD
8 Sonstige näher bezeichnete interstitielle Lungenkrankheiten KD
8 Alkoholische Leberzirrhose KD
8 Vorhofflattern KD
7 Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge -
7 Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz -
7 Hypotonie durch Arzneimittel -
7 Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae -
7 Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae -
7 Pneumonie durch Escherichia coli -
7 Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert -
7 Radikulopathie -
7 Bradykardie, nicht näher bezeichnet -
7 Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge -
7 Pneumonie durch Escherichia coli KD
7 Bradykardie, nicht näher bezeichnet KD
7 Radikulopathie KD
7 Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert KD
7 Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge KD
7 Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge KD
7 Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz KD
7 Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae KD
7 Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae KD
7 Hypotonie durch Arzneimittel KD
6 Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend -
6 Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge -
6 Ein- und Durchschlafstörungen -
6 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand -
6 Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten -
6 Pneumonie durch andere aerobe gramnegative Bakterien -
6 Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet -
6 Schmerzen in den Extremitäten -
6 Sonstige chronische Niereninsuffizienz -
6 Epistaxis -
6 Vergiftung: 4-Aminophenol-Derivate -
6 Schmerzen in den Extremitäten KD
6 Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet KD
6 Ein- und Durchschlafstörungen KD
6 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand KD
6 Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten KD
6 Pneumonie durch andere aerobe gramnegative Bakterien KD
6 Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend KD
6 Vergiftung: 4-Aminophenol-Derivate KD
6 Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge KD
6 Epistaxis KD
6 Sonstige chronische Niereninsuffizienz KD