Unfallchirurgie - Operationen und Diagnosen

Kliniken St. Antonius

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
138 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese KP -
138 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
131 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens KP -
120 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese KP -
111 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - Amb.
106 Entfernung von Osteosynthesematerial KP -
79 Brisement force - -
72 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk KP -
64 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - -
60 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch - Amb.
60 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
52 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes KP -
51 Diagnostische Arthroskopie: Schultergelenk - -
51 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes - -
49 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
41 Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat KP -
39 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Nicht zementiert - -
39 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - Amb.
39 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Akromioplastik mit Durchtrennung des Ligamentum coracoacromiale - -
38 Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Bänder der Metakarpophalangealgelenke der Langfinger - Amb.
36 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion: Klavikula - -
34 Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Retinakulumspaltung, lateral - -
33 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe von Nerven: Nerven Arm - Amb.
31 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen: Fibula distal - -
30 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Metakarpale - Amb.
30 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert - -
24 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
23 Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Radius distal - Amb.
22 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
22 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
20 Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk - -
19 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk - Amb.
19 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal - -
19 Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Bänder des Metakarpophalangealgelenkes am Daumen - Amb.
18 Neurolyse und Dekompression eines Nerven KP -
18 Andere Operationen an der Hand: Exzision eines Ganglions - Amb.
18 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal - Amb.
17 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
17 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - -
16 Arthroskopische Gelenkrevision KP -
16 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal - -
16 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen: Fibula distal - -
15 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch - -
15 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens KP -
14 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - Amb.
14 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk - Amb.
14 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal - Amb.
14 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Humerus proximal - -
12 Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Metakarpale - Amb.
12 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie mit mehreren Neurolysen und mehreren Arteriolysen: Ein Finger - Amb.
12 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens KP -
12 Inzision an Muskel, Sehne und Faszie KP -
11 Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Phalangen Hand - Amb.
11 Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Metakarpale - Amb.
11 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk - -
10 Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie - -
10 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Sehnenverlagerung - -
9 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Metakarpale - Amb.
9 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metakarpale - Amb.
9 Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Strecksehnen Langfinger - Amb.
9 Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle - -
9 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal - -
9 Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal - -
9 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
8 Diagnostische Arthroskopie: Schultergelenk - Amb.
8 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Schenkelhals - -
8 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Radius distal - -
8 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk - -
8 Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk - Amb.
7 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk - -
7 Arthroskopische Gelenkrevision: Entfernung freier Gelenkkörper: Kniegelenk - -
7 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen: Tibia distal - -
7 Lagerungsbehandlung: Sonstige - -
7 Injektion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie - -
7 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk - Amb.
6 Andere Operationen an der Hand: Temporäre Fixation eines Gelenkes - Amb.
6 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Hand - Amb.
6 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen - Amb.
6 Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel - -
6 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
6 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal - -
6 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
87 Schenkelhalsfraktur -
87 Schenkelhalsfraktur KD
71 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung -
71 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung KD
65 Distale Fraktur des Radius KD
65 Distale Fraktur des Radius -
59 Pertrochantäre Fraktur KD
59 Pertrochantäre Fraktur -
49 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
49 Fraktur des proximalen Endes des Humerus KD
49 Impingement-Syndrom der Schulter KD
49 Impingement-Syndrom der Schulter -
48 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
48 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels KD
47 Fraktur des Außenknöchels -
47 Fraktur des Außenknöchels KD
41 Läsionen der Rotatorenmanschette -
41 Läsionen der Rotatorenmanschette KD
35 Gehirnerschütterung -
35 Gehirnerschütterung KD
34 Sonstige Meniskusschädigungen -
34 Sonstige Meniskusschädigungen KD
20 Habituelle Subluxation der Patella KD
20 Habituelle Subluxation der Patella -
16 Fraktur des Humerusschaftes KD
16 Karpaltunnel-Syndrom KD
16 Fraktur des proximalen Endes der Tibia KD
16 Karpaltunnel-Syndrom -
16 Fraktur des proximalen Endes der Tibia -
16 Fraktur des Humerusschaftes -
15 Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens -
15 Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens KD
13 Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet KD
13 Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet -
11 Distale Fraktur der Tibia KD
11 Fraktur eines Lendenwirbels KD
11 Fraktur eines Lendenwirbels -
11 Distale Fraktur der Tibia -
10 Lumboischialgie KD
10 Fraktur des proximalen Endes der Ulna KD
10 Lumboischialgie -
10 Fraktur des proximalen Endes der Ulna -
9 Verletzung der Achillessehne -
9 Fraktur des distalen Endes des Humerus -
9 Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert -
9 Fraktur des distalen Endes des Humerus KD
9 Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert KD
9 Verletzung der Achillessehne KD
8 Fraktur des Femurschaftes KD
8 Hallux valgus (erworben) -
8 Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk] -
8 Fraktur des proximalen Endes des Radius -
8 Fraktur des Femurschaftes -
8 Fraktur des proximalen Endes des Radius KD
8 Hallux valgus (erworben) KD
8 Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk] KD
7 Fraktur des Tibiaschaftes KD
7 Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens KD
7 Arthrose, nicht näher bezeichnet KD
7 Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut KD
7 Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut -
7 Fraktur des Tibiaschaftes -
7 Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens -
7 Arthrose, nicht näher bezeichnet -
6 Luxation der Patella -
6 Fraktur der Patella -
6 Prellung der Hüfte -
6 Fraktur des Acetabulums -
6 Luxation der Patella KD
6 Fraktur des Acetabulums KD
6 Prellung der Hüfte KD
6 Fraktur der Patella KD