Allgemeine Chirurgie - Operationen und Diagnosen

Krankenhaus Wermelskirchen GmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
324 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
143 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
130 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
112 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk - -
106 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
103 Native Computertomographie des Schädels - -
103 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
101 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
101 Appendektomie: Laparoskopisch - -
98 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Endoskopisch total extraperitoneal - -
95 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
93 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
89 Arthroskopische Operation an der Synovialis KP -
85 Zystostomie: Perkutan - -
77 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens KP -
69 Partielle Resektion des Dickdarmes KP -
67 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
66 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums KP -
64 Andere Operationen am Darm KP -
63 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
62 Andere Operationen an Blutgefäßen - Amb.
58 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
55 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
54 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
52 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
47 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes KP -
45 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes KP -
44 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion an einem Fettkörper (z. B. Hoffa-Fettkörper): Kniegelenk - -
42 Verschluß einer Narbenhernie KP -
41 Temporäre Weichteildeckung KP -
40 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk KP -
37 Andere gelenkplastische Eingriffe KP -
36 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes - -
36 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert - -
35 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Humeroglenoidalgelenk - -
35 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, ohne Patellaersatz: Zementiert - -
34 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
32 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
32 Andere gelenkplastische Eingriffe: Verwendung von hypoallergenem Knochenersatz- und Osteosynthesematerial - -
31 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
31 Entfernung von Osteosynthesematerial - Amb.
30 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
30 Verwendung von hypoallergenem Knochenersatz- und Osteosynthesematerial - -
29 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
29 Andere Operationen an Blutgefäßen KP -
28 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert - -
27 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
27 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk - -
27 Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung - -
27 Andere partielle Schilddrüsenresektion KP -
26 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
26 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
26 Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) - -
25 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert - -
25 Neurolyse und Dekompression eines Nerven KP -
24 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
24 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
23 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide KP -
22 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
22 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) - -
22 Knochentransplantation und -transposition KP -
21 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Unterschenkel - -
21 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis KP -
20 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
20 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision - -
20 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Sonstige - -
19 Diagnostische Rektoskopie: N.n.bez. - -
19 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
19 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal - -
19 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal - -
19 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal - -
18 Diagnostische Sigmoideoskopie - -
18 Native Computertomographie des Abdomens - -
18 Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle - -
18 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femur proximal - -
18 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Oberschenkel und Knie - -
18 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
18 Therapeutische Injektion: Sonstige - -
18 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage - -
18 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung KP -
18 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens KP -
17 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
17 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
17 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
17 Verschluß von Bauchwand und Peritoneum KP -
17 Operationen am Präputium - Amb.
17 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut - Amb.
16 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch - -
16 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
16 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie - -
16 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
16 Resektion des Dünndarmes KP -
15 Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
15 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - -
15 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Gesäß - -
14 Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflußbereiches - -
14 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Hemithyreoidektomie der Gegenseite - -
14 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision mit plastischer Rekonstruktion (z.B. nach Fansler, Arnold, Parks) - -
14 Verschluss einer Narbenhernie: Mit Plastik - -
14 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
14 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk - -
13 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
13 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
13 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
13 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses - -
13 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal - -
13 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Radius distal - -
13 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
13 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
12 Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
12 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandersatz - -
12 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal - -
12 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal - -
12 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Radius distal - -
12 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Oberschenkel und Knie - -
12 Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: N.n.bez - -
12 Neurolyse und Dekompression eines Nerven - Amb.
11 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion - -
11 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose - -
11 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision - -
11 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen - -
11 Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie - -
11 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
11 Balancierte Anästhesie - -
10 Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
10 Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
10 Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) - -
10 Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Fibula distal - -
10 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
10 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel - -
10 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk - -
9 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
9 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Omentektomie - -
9 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Schenkelhals - -
9 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Leisten- und Genitalregion - -
9 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Fuß - -
9 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
9 Einfache endotracheale Intubation - -
9 Diagnostische Arthroskopie - Amb.
8 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - -
8 Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Jejunums - -
8 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Sonstige - -
8 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
8 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - -
8 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal - -
8 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel - -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Gesäß - -
8 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion - -
8 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie - -
8 Minimalinvasive Technik - -
8 Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei temporärem Bauchdeckenverschluss (programmierte Lavage) - -
8 Kardiale Reanimation - -
8 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE - -
8 Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie - -
8 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese - Amb.
7 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm - -
7 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Seitenastvarize - -
7 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief - -
7 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler - -
7 Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage - -
7 Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Humerus proximal - -
7 Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Radius distal - -
7 Entfernung von Osteosynthesematerial: N.n.bez. - -
7 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal - -
7 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radius distal - -
7 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
7 Andere Exzision und Resektion der Mamma: Operation bei Gynäkomastie - -
7 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Oberschenkel und Knie - -
7 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
7 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: N.n.bez. - -
7 Operationen an Bändern der Hand - Amb.
7 Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie - Amb.
6 Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk - -
6 Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax - -
6 Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems mit Kontrastmittel - -
6 Splenektomie: Total - -
6 Erweiterte Kolonresektion mit Resektion von Dünndarmabschnitten und Entfernung weiterer Nachbarorgane: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
6 Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Ileum - -
6 Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
6 Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Definitiver Verschluss eines temporären Bauchdeckenverschlusses - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Fibula distal - -
6 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Synovialektomie, partiell: Kniegelenk - -
6 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Naht - -
6 Arthroskopische Gelenkrevision: Entfernung freier Gelenkkörper: Kniegelenk - -
6 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik vorderes Kreuzband mit sonstiger autogener Sehne - -
6 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Sonstige - -
6 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese, Sonderprothese: Nicht zementiert - -
6 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Gesäß - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Oberarm und Ellenbogen - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Brustwand und Rücken - -
6 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion - -
6 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Gesäß - -
6 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel - -
6 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
199 Hernia inguinalis -
129 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes -
125 Cholelithiasis -
107 Fraktur des Unterarmes -
104 Fraktur des Femurs -
81 Akute Appendizitis -
72 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes -
68 Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] -
66 Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] -
64 Divertikulose des Darmes -
61 Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] KD
61 Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] -
60 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis KD
60 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis -
52 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes -
52 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes KD
49 Rückenschmerzen -
49 Rückenschmerzen KD
44 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens -
44 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens KD
40 Schulterläsionen KD
40 Bösartige Neubildung des Kolons KD
40 Paralytischer Ileus und mechanischer Ileus ohne Hernie KD
40 Schulterläsionen -
40 Paralytischer Ileus und mechanischer Ileus ohne Hernie -
40 Bösartige Neubildung des Kolons -
36 Hernia ventralis KD
36 Hernia ventralis -
33 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule KD
33 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule -
24 Sonstige Bandscheibenschäden KD
24 Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk] KD
24 Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk] -
24 Sonstige Bandscheibenschäden -
23 Sonstige nichttoxische Struma KD
23 Sonstige nichttoxische Struma -
22 Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion KD
22 Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion -
21 Pilonidalzyste -
21 Pilonidalzyste KD
20 Hämorrhoiden -
20 Hämorrhoiden KD
14 Bösartige Neubildung des Rektums -
14 Bösartige Neubildung des Rektums KD
7 Bösartige Neubildung des Magens -
7 Bösartige Neubildung des Magens KD