Klinik für Allgemein/- Viszeral/- und Unfallchirurgie - Operationen und Diagnosen

Kliniken Essen Süd Katholisches Krankenhaus St. Josef gGmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
284 Native Computertomographie des Abdomens - -
227 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
215 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
147 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
146 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
136 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
132 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
128 Native Computertomographie des Schädels - -
114 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
111 Appendektomie: Laparoskopisch - -
86 Intravenöse Anästhesie - -
73 Andere native Computertomographie - -
65 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
64 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
61 Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems mit Kontrastmittel - -
61 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
56 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
56 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
56 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE - -
55 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
42 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
41 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
35 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
34 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
33 Magnetresonanztomographie der Mamma mit Kontrastmittel - -
33 Native Computertomographie des Beckens - -
32 Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
32 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
32 Diagnostische Proktoskopie - -
31 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
31 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
28 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
27 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
27 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
26 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
25 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
24 Native Computertomographie des Thorax - -
23 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
22 Einfache endotracheale Intubation - -
22 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
22 Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
19 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
19 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
19 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
18 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert - -
18 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
17 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
17 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion - -
16 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - -
16 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
16 Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris - -
16 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
16 Arteriographie der Gefäße des Beckens - -
15 Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage - -
14 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler - -
14 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
14 Verschluss einer Hernia femoralis: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
14 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
14 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
14 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
13 Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie - -
13 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion - -
11 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie - -
11 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
11 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
11 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Gesäß - -
10 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
10 Verschluss einer Narbenhernie: Mit allogenem Material - -
10 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
10 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk - -
10 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
10 Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. poplitea - -
10 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca communis - -
10 Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris - -
9 Osteosynthese von Knochen: Durch Platte - -
9 Verschluss einer Narbenhernie: Mit Plastik - -
9 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege - -
9 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
9 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
9 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal - -
9 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose - -
9 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal - -
9 Multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage - -
9 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
9 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa - -
9 Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa - -
9 Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Oberschenkel - -
8 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch dynamische Kompressionsschraube: Femur proximal - -
8 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision - -
8 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen - -
8 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
8 Andere Szintigraphien - -
8 Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
8 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
8 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk - -
8 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Ohne Plastik: Sonstige - -
7 Kardiale Reanimation - -
7 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Unterschenkel - -
7 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk - -
7 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
7 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
7 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Exzision von erkranktem Gewebe am Gelenkknorpel: Kniegelenk - -
7 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
7 Versorgung bei Mehrfachverletzung - -
7 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - -
7 Arthroskopische Gelenkrevision: Resektion von Bandanteilen und Bandresten: Kniegelenk - -
7 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea - -
6 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie links: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
6 Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie - -
6 Komplexe Akutschmerzbehandlung - -
6 Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie - -
6 Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
6 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal - -
6 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Ohne Plastik: Ohne weitere Maßnahmen - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal - -
6 Splenektomie: Total - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Radius distal - -
6 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - -
6 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese - -
6 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
218 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
93 Gehirnerschütterung -
71 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
69 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
58 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
55 Distale Fraktur des Radius -
51 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
49 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
49 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
37 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
37 Fraktur des Außenknöchels -
36 Schenkelhalsfraktur -
34 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
32 Pertrochantäre Fraktur -
26 Sonstige Obturation des Darmes -
24 Fraktur eines Lendenwirbels -
23 Obstipation -
22 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
21 Sonstige Appendizitis -
20 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
20 Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen -
19 Peritoneale Adhäsionen -
17 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
17 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
16 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
16 Rippenserienfraktur -
15 Lumboischialgie -
13 Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert -
13 Fraktur eines Brustwirbels -
13 Erysipel [Wundrose] -
12 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
12 Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens -
12 Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens -
12 Bösartige Neubildung des Rektums -
12 Fraktur des proximalen Endes der Ulna -
12 Fraktur der Patella -
11 Nichttoxische mehrknotige Struma -
11 Fraktur des proximalen Endes der Tibia -
10 Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis -
10 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän -
10 Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule -
10 Fraktur des Tibiaschaftes -
10 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
9 Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung -
9 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (vorderen) (hinteren) Kreuzbandes -
9 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf -
9 Offene Wunde der behaarten Kopfhaut -
8 Prellung des Knies -
8 Crohn-Krankheit des Dünndarmes -
8 Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess -
8 Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk] -
8 Fraktur der Mittelfußknochen -
8 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten -
8 Pilonidalzyste mit Abszess -
8 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Ileus -
7 Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet -
7 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] -
7 Subtrochantäre Fraktur -
7 Polyp des Kolons -
7 Akute Appendizitis mit Peritonealabszess -
7 Pilonidalzyste ohne Abszess -
7 Bösartige Neubildung: Colon ascendens -
7 Fraktur des Humerusschaftes -
7 Fraktur des distalen Endes des Humerus -
7 Fraktur des Os pubis -
6 Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens -
6 Nicht näher bezeichnete Appendizitis -
6 Bösartige Neubildung: Zäkum -
6 Ileus, nicht näher bezeichnet -
6 Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
6 Bursitis olecrani -
6 Analabszess -
6 Fraktur des Femurschaftes -